Keba Wallbox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoga
    antwortet
    Ich lade mit einer Automatik und überschuss. Die keba ist in Kombination mit smart home aber dafür gemacht, das sie die Leistung bekommt nicht umgekehrt. Ich versteh nicht was du da machen willst.

    Du kannst auf intelligent (smart home liefert Leistung), maximum 11 oder 22kw, oder Manuel einstellen. Wozu sie messen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Triple-M
    kommentierte 's Antwort
    1-phasig = Mindestladeleistung 1,4 kw
    2-phasig = Mindestladeleistung 2,8 kw
    3-phasig = Mindestladeleistung 4,2 kw

    Da ich eine Automatik einrichten möchte und an einer Wallbox verschiedene Fahtzeuge laden, möchte ich halt gerne wissen wie hoch die Mindestladeleistung sein muss um dann bei passendem PV-Überschuss die Ladung zu starten.

  • Hoga
    antwortet
    Du kannst die Phasen sicher auslesen, weil man die am web interface sieht. Aber wozu?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Triple-M
    antwortet
    Oder kann man die Phasen auslesen, dann kann man ja auch erkennen mit wieviel Pasen das Auto lädt und somit die Mindest-Leistung errechnen.
    Zuletzt geändert von Triple-M; 11.09.2021, 19:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hoga
    antwortet
    Mit dem keba baustein nicht, mit dem normalen vielleicht. Das wissen andere besser als ich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Triple-M
    kommentierte 's Antwort
    Ja genau. Früher war das aber mal Minimum wenn ich mich richtig erinnere. Kann man das irgendwie erzwingen mit einem UDP Befehl oder so?

  • Hoga
    antwortet
    Wenn der Eingang all null ist, lädt die keba mit maximum

    Einen Kommentar schreiben:


  • Triple-M
    antwortet
    Kann man die Keba Wallbox dazu bringen mit der kleinstmöglichen Ladeleistung, die das angeschlossene Auto bietet, zu starten? Früher konnte man immer den Eingang ALL auf 0 setzen und dann wurde das Minimum geladen aber wenn ich das mache dann lädt die Wallbox trotzdem mit 7kw. Entweder ist das ein Bug oder Loxone hat das geändert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hoga
    antwortet
    Der Schütz ist vor der Ladebox, und schaltet bei Bedarf l2 und l3 dazu. Ich verwende einen digitalen Ausgang und ein 24v Relais. Das schaltet dann den Schütz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Triple-M
    kommentierte 's Antwort
    Wie bzw. Wo hast du den Schütz denn installiert? Nicht in der Wallbox oder? Und wie schaltest du den Schütz? Kannst du ein Foto machen?

  • Hoga
    antwortet
    Ich muss eh beenden um dann umzuschalten. However der tesla lässt sich über die tesla api wecken. Und die keba kann soweit ich weiss nur fix mit 1phasig oder 3 phasig eingestellt werden. Wenn man umschalten will, empfiehlt keba selbst einen smartfox. Und der kostet nicht die welt

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexAn
    kommentierte 's Antwort
    On the fly eher nicht bei allen Autos und würde mich da eher an die Erfahrungen der Hersteller halten - Einschlafproblem des Ladereglers!
    Die neue go-e V3 kann man in der App einstellen laut Forum: " Der Corsa-e/Peugeot e208 schläft nach 120s ein. Stellt man dort also 130s ein sollte auch das automatisch klappen."
    Ansonsten muss man ausstecken oder per API simulieren.(falls möglich)
    Zuletzt geändert von AlexAn; 10.09.2021, 15:28.

  • Hoga
    antwortet
    Ja aber nur fix entweder oder. Der schütz lässt mich das on the fly quasi umstellen

    Einen Kommentar schreiben:


  • loxvip
    antwortet
    In der P30 kann man ja 1-phasig oder 3-phasig über die Konfiguration einstellen. Schön wäre es wenn Loxone das steuern könnte... ich vermute mal das geht bisher nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hoga
    antwortet
    ab
    Zitat von loxvip
    Was hast du denn bei ChargepointParameters eingestellt wenn du das per Schütz steuerst?
    Type of Installation steht ja entweder auf 1-phase oder 3-phases. Schade das man das nicht über den Loxone Baustein ändern kann.
    Ich denke ich hab mein Problem gefunden. Der Statusbaustein gibt bei 3phasig die Zahl3 und 1 phasig die Zahl 1. Der Status ergibt sich aufgrund des Überschusses. Nur wenn die KEBA die Leistung saugt, fehlt sie vorne. Wenn ich genug Überschuss habe, ist das nicht aufgefallen. Wenn es aber nicht zu viel ist, dann sorgt die Verzögerung irgendwann mal für aus. Ich glaub zwar nicht, das es ich da zufällig immer beim reinschalten rein gefallen bin. Aber heute hat er den ganzen Tag ohne Probleme geladen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...