Keba Wallbox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Firefox2
    kommentierte 's Antwort
    Ja, habe gestern Abend auch nochmal schnell geschaut und den Zähler und den Status von der Phasenswitching ausgelesen. Bin gerade dabei dieses weiterzuverarbeiten.

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Ich habe heute übrigens mal probiert.
    Mit der richtigen Befehlskennung lassen sich die Werte aus der UDP-Kommunikation des Wallbox Baustein Gen. 1 wunderbar in einen UDP-Eingang umleiten.

    Da werde ich demnächst nochmal meine Programmierung erweitern und den Status der Phasenumschaltung Einlesen und Weiternutzen.

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Also ich hab das bisher nicht gebraucht daher kann ich da auch nur mutmaßen:

    Hast du versucht es über den UDP Monitor einzulernen?
    Wird im UDP Monitor die Befehlskennung erkannt und zugeordnet?

    Wird dort nichts erkannt kann es sein das Loxone das nicht korrekt zuordnet.
    Die Werte aus report 2 und 3 werden nur auf Anfrage gesendet. Der Wallbox Baustein fordert diese Reports zyklisch an.
    Da das aber ja direkt von Loxone programmiert ist gibts keinen Einblick wie das funktioniert und ob die UDP-Eingänge in diesen Speicherbereich schauen können.

    Du könntest jetzt versuchen mit einem UDP-Ausgang den Report zusätzlich anzufragen und die Antwort in einen UDP-Eingang einzulesen.

    Oder du liest mit einem http Eingang das Web Interface aus.

  • Firefox2
    antwortet
    maximilian2202 wie komme ich an die Einzelwerte von report 2 oder 3? Ich möchte den Gesamtzähler auslesen und habe mir dazu den Eingang angelegt und die Abfrage mit "E total" gemacht. Aber es kommt nur 0

    Einen Kommentar schreiben:


  • Firefox2
    kommentierte 's Antwort
    Habe es gerade mit X2 0 bzw 1 probiert. Ich sehe den Befehl im Monitor aber er wird weder bestätigt noch wird etwas ausgeführt. Ich dachte auch erst, dass ich mal die 5 Minuten wie es im Handbuch steht abwarten sollte und habe mal 7 Minuten gewartet aber trotzdem keinerlei Reaktion der Wallbox. Jetzt wird es echt doof.

    Update: Achtung es muss x2 0/1 eingegeben werden. Ich hatte das X groß geschrieben. Das war der Fehler. Jetzt schaltet er das Relais ein und quittiert es auch mit done. Jedoch wenn ich es zurück schalten will auf 0 dann kommt not allowed now.

    Hintergrund, es sind hier die 5 Minuten einzuhalten wie im Handbuch beschrieben. Gerade getestet
    Zuletzt geändert von Firefox2; 26.06.2023, 07:50.

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Aber dann hat das doch geholfen.

    Der Teil „phaseSwitch“ ist zu viel im Ausgangsbefehl.
    Der Befehl muss nur „x2 1/0“ sein, je nachdem in welche Richtung umgeschaltet werden soll.

    Ist im aktuellen UDP Programmers Guide zur P30 auch nochmal explizit aufgedröselt im Punkt 3.2.14 und 3.2.15.

  • Firefox2
    kommentierte 's Antwort
    Ich hänge mich hier mal mit rein, da es bei mir auch nicht umschaltet. Ich habe allerdings nur den X2 Aktor den mir der Wallboxbaustein Gen 1 ausgibt benutzt und der sagt eindeutig im Monitor "not allowed". Ich habe es allerdings gerade eben auch mal mit dem Befehl "X2 phaseSwitch" mit einem UDP Ausgang versucht, da passiert auch nichts.
    Zuletzt geändert von Firefox2; 26.06.2023, 04:52.

  • CoComp
    kommentierte 's Antwort
    Mein Problem ist eigentlich klar isoliert - ich möchte via UDP an meine P30x mit vorgeschaltetem Keba S10 den Befehl senden, die Phasenumschaltung von 3- auf 1-phasig umzuschalten, also den "X2-Schalter" zu betätigen.

    Im udp-Monitor liefert Report 2:
    92.168.178.148 Keba PX30_neu 7090 {\n"ID": "2",\n"State": 5, .... n"X2 phaseSwitch source": 4,\n"X2 phaseSwitch": 1,\...

    Der Kommunikationskanal steht im WebUi der Box auf UDP und auch der Wert "X2 phaseSwitch source": 4 bestätigt das.

    Nun habe ich in Loxone den entsprechenden UDP Ausgang angelegt "/dev/udp/192.168.178.148/7090" und dazu einen Ausgangsbefehl, mit dem ich entweder "X2 phaseSwitch 1" oder "X2 phaseSwitch 0" an die P30x sende.

    Der udp-Monitor zeigt, wenn ich "0" sende
    22:04:32.804 Loxone Miniserver Senden 192.168.178.148 Keba PX30_neu 7090 X2 phaseSwitch 0

    Trotzdem bleibt der Wert auf "X2 phaseSwitch": 1 stehen, schaltet also nicht um....

    Ich mache morgen mal ein paar Screenshots...

  • teeceeell
    kommentierte 's Antwort
    Ja, das habe ich in der UDP-Doku gelesen.
    Lässt sich das triggern des x2 (UDP oder ModBus) über den Loxone-Wallbox-Baustein machen? Den Ablauf der Keba zu überlassen gefällt mir nämlich gut und die Phasenumschaltung würde ich dann auch mit in die P30 bauen!

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Loxone „triggert“ die Phasenumschaltung per UDP oder ModbusTCP.
    Keba kann über den „Kontakt X2“ in der Wallbox dann das Schütz in der S10 oder als Eigenkonstruktion steuern und die Umschaltung in der definierten Reihenfolge durchführen.

    Über UDP kann man dann, wenn die Triggerquelle auf UDP eingestellt ist, mit dem UDP-Befehl „x2 1“ oder „x2 0“ die Umschaltung von Loxone aus „triggern“.

    Diese beschriebene Funktion lässt sich mit der c-Serie realisieren.

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Hi,
    Also ich würde dir empfehlen für uns jetzt mal genau zu beschreiben: Was hast du genau vor (nur Phasenumschaltung nach Leistung oder noch weitere Logik darum)? Was hast du bisher schon programmiert und wie (vielleicht ein Bildschirmfoto was auch so kommentiert ist dass man da was nachvollziehen kann)?

    Ausgangsbefehle für UDP findest du in der Doku. Dort musst du „nur“ Adresse, Port und Befehl (als Text ohne weitere Steuerzeichen) anpassen.
    Zuletzt geändert von maximilian2202; 25.06.2023, 20:27.

  • CoComp
    kommentierte 's Antwort
    Alles klar, denn die verschiedenen Modi, die ich bei der P30x als "Kommunikationskanal" versucht habe, kommen im UDP-Monitor sauber unter "n"X2 phaseSwitch source": 4" an.
    Was ich ums verrecken nicht hinbekomme, ist "n"X2 phaseSwitch": 1" umzustellen. Mit dem Actor "Ausgang X2 (Relais)" des Wallboxbausteins Gen1 geht es schon mal nicht. Wie sieht dein UDP-Ausgangsbefehl aus, um den Phasenumschalter zum Umschalten zu bewegen?

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Der Aktor X2 der Wallbox Bausteins sendet den Befehl „output 1/0“

    Den Befehl „x2 1/0“ kann man einfach als Virtuellen Ausgang „an dem Wallbox Baustein vorbei senden“.

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Also das Web Interface meiner c-Serie hat keine Möglichkeit da was einzustellen.
    Bei der x-Serie geht das wiederum.

  • CoComp
    kommentierte 's Antwort
    Ich habe bei der Konstellation P30x und S10 auch nur noch das Problem, die Phasenumschaltung aus Loxone per UDP anzustoßen - alles andere läuft via Wallbox-Baustein Gen1 und Energiemanager ohne Probleme.
    Ich schalte dazu den digitalen Aktor "Ausgang X2 (Relais)" aus dem WB-Baustein von 0 auf 1 und umgekehrt. Die Umschaltung funktioniert nicht und im UDP-Monitor bekomme ich auch nur ein "TCH-ERR:: not allowed\n".
    Im WebUI der P30x habe ich den Kommunikationskanal schon auf UDB umgestellt. Jemand eine Idee, wie ich die Umschaltung via UDP aus Loxone triggern kann?
Lädt...