Keba Wallbox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Also als erstes darfst du das Modbus TCP und das UDP Interface nicht mischen.
    Im UDP Programmierguide findest du die genauen Befehle welche du an die UDP Schnittstelle schicken musst.
    Wenn du also die Loxone Integration verwendest welche auf UDP aufsetzt dann Triggerquelle auf UDP und dann den Befehl über einen UDP Ausgang entsprechend des Guides senden.

  • the--doctor-9
    antwortet
    Welche Eingaben sind in den Befehl hinterlegt

    Einen Kommentar schreiben:


  • the--doctor-9
    kommentierte 's Antwort
    in der Wallbox ist Phasenumschaltung auf Ein und auf UDP gestellt, bin eigentlich nicht doof und schon mehrere Sachen über Modbus laufen aber mir fehlen einfach die Eingaben zum senden

  • the--doctor-9
    kommentierte 's Antwort
    Danke für deine Nachricht:

    Ich suche die Information was ich beim Virtualen Ausgang eingeben muss das der X2 den Schütz schalltet.

    laut Keba 5052 - Trigger phase switch eine 1 senden damit er in 5 Min umschaltet

    was muss ich wo eingeben?

    Derzeit habe ich einen VA angelegt mit

    /dev/udp/192.168.1.38/7090

    dann einen Befehl mit 5052 = 1

    das funktioniert nicht

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Ja aber welchen und über welches Protokoll.
    Integration Wallbox Gen1 musst du nur IP und Mac eintragen.
    Bei Modbus TCP kannst du auf Register 5004 Schreiben zwischen 0 und 65535, also in mA.

    Zum Einrichten:
    Nachdem der Neue Wallbox Baustein erschienen wurde leider die nahtlose Verbindung zur KEBA P30 abgeschafft. Für eine vollständige und einfache Einbindung kann das jetzt über Modbus passieren (Sofern es eine ganz neue Wallbox ist, muss noch der Modbusserver über den DIP Switch aktiviert werden / sofern bereits mit dem alten

  • the--doctor-9
    kommentierte 's Antwort
    Könnt Ihr mir mal ein Beispiel eines VQ Ausganges geben wie ich den anlegen muss? Bin langsam an verzweifeln weil da schalltet bis jetzt nichts um am Besten ein Bild eures Ausganges Danke

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Nein da wechselt nichts automatisch. Das musst du mit der eingestellten Triggerquelle steuern. Welche du nutzt kommt auf deine Einbindung an.

  • the--doctor-9
    antwortet
    Also nochmal was stelle ich bei Keba ein und welcher Wert muss für die Phasenumschaltung gesendet werden?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • the--doctor-9
    kommentierte 's Antwort
    Morgen und danke, jedoch wenn die Keba bei Loxone via API angebunden ist, sende ich doch ehe schon die Ladeleistung im Modus intelligent oder manuell. Wenn ich im Wallboxbaustein die Ladebegrenzung bis auf 1KW runternehme wechselt die Keba dann automatisch?

  • maximilian2202
    kommentierte 's Antwort
    Beispiel für Register 5004:
    Value 8000: The charging current is set to 8000 mA = 8 A.

    Steht alles in der Modbus TCP Doku von Keba.

  • the--doctor-9
    antwortet
    Ich habe jetzt nach 4 Monaten mein Iskra Schütz bekommen, möchte den gerne am Wochenende einbauen, jedoch hadere ich noch etwas an der Einstellung. Was bedeutet:

    CPM direkte Steuerung
    CPM Profile
    UDP
    Modbus

    Bei Keba steht leider nirgends was zu den Profilen

    könnt ihr mir mal ein Beispiel für das Register 5004 zusenden damit ich es verstehe. Spart mir doch eine menge Zeit

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Firefox2
    antwortet
    Hier mal meine Keba P30X über UDP mit PhasenumschaltungKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wallbox.png
Ansichten: 2097
Größe: 287,8 KB
ID: 396592

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoComp
    antwortet
    Ich betreibe das Quartett aus Keba P30x, Keba S10, Kostal KSEM und Loxone aktuell auch so, dass die komplette Logik im Loxone läuft, also auch der "Umschaltbefehl" via udp aus Loxone an die P30x geht. Dazu habe ich in der P30 als Kommunikationskanal" "upd" eingestellt.

    Ich meine aber in den letzten Tagen einen Beitrag gelesen zu habe, dass jemand die P30x so eingestellt hat, dass aus Loxone nur die Ladeleistung vorgegeben wird und dann die P30 anhand dieser Leistungsvorgabe, die Umschaltung des S10 anstößt. Ich finde den Beitrag aber nicht mehr und weiß leider nicht mehr, wie derjenige das gemacht hat - aber das wäre aus meiner Sicht der beste Weg.
    • Idee 1 (noch nicht vollständig getestet):
      Ich richte den Smartmeter (in meinem Fall des Kostal KSEM in der P30 unter "Externer TCP Zähler" ein und stelle als Kommunikationskanal "CPM direct control" oder "CPM profiles" ein. Im Grund gehet das, aber ich möchte das Energiemanagement komplett in Loxone lassen und nicht in der P30 und in Loxone abbilden.
    • Idee 2 (noch nicht getestet)
      Ich muss "nur" den richtigen Kommunikationskanal einstellen und die P30 schaltet anhand der vorgegebenen Ladeleistung allein um. Was müsste ich da als Kommunikationskanal einstellen. Aber welcher ist das oder muss ich an anderer Stelle in der P30 noch etwas "drehen"?

    Hat schon mal jemand in die Richtung experimentiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • maximilian2202
    antwortet
    Ich möchte gern mal noch meine aktuellen Erfahrungen zum Thema Phasenumschaltung direkt mit der von Keba veröffentlichten Funktion (Stichwort Schütz-Box S10) teilen.

    Ich nutze das bei zwei P30c Wallboxen und als Schütze zum umschalten habe ich nicht die S10 genommen sondern 2 Installationsschütze welche schon exakt so zum umschalten verbaut waren.
    Beide WB werden über den Gen1 WB-Baustein über UDP angesprochen, zusätzliche Befehle die nicht im Baustein enthalten sind werden direkt aus Loxone (Virtuelle I/O) per UDP gesendet/empfangen.

    Positiv zu erwähnen ist dass die Umschaltung zuverlässig und schnell funktioniert. Die Ladung wird unterbrochen, es wird umgeschaltet und danach wird die Ladung wieder aufgenommen.

    Es gibt aber tatsächlich einige Dinge welche negativ aufgefallen sind bzw. die zumindest bei der Programmierung beachtet werden müssen.

    - die „Cooldown“-Zeit von 5 Minuten ist mit meiner PV-Konfiguration (4,5 kWp SO + 2,4 kWp NW ohne Speicher) sehr Großzügig bemessen, da kommt es regelmäßig vor dass die Leistungsvorgabe weit unter 4 kW liegt aber durch die Zeit immer noch mit 4 kW geladen werden muss.
    - die Cooldown Zeit fällt bei jedem Schaltvorgang an, in beide Richtungen und egal ob Ladung aktiv oder nicht.
    - Der Umschaltvorgang besteht immer aus den gleichen Befehlen, das bedeutet er endet immer mit einem Enable-Kommando. Das führt dazu das nach dem Umschalten die Ladung immer freigegeben ist.
    - Der Loxone Wallbox Bausteine wiederholt keine Kommandos für die Ladefreigabe, wenn also parallel zum Baustein Kommandos an die Keba gesendet werden kann es vorkommen dass in Loxone die Ladung über den Eingang freigegeben ist, die parallelen Kommandos die Ladung aber wieder gesperrt haben (Für eine erneute Freigebe würde es erst wieder einer steigenden flanke am Bausteineingang benötigen).

    Ich habe auch wegen dem Punkt dass das Umschalten immer mit einem Enable endet eine Request bei Keba eröffnet, da gibt es aber noch kein Ergebnis zu vermelden.

    Bei Fragen kann ich meinen Post auch gern noch erweitern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • teeceeell
    kommentierte 's Antwort
    Gestern hat mir der Keba-Support geschrieben, dass die P30-c auch mit dem E10 kommunizieren kann. Nur wie verraten die nicht. Die entsprechenden Modbus-Register der E10 rücken sie auch nicht raus. Bin etwas enttäuscht!

    Grundsätzliche steht etwas zur Modbus-Verbindung im Handbuch:


    Ich habe mir jetzt noch die Arbeit gemacht und aus den (vielen) Werte, die die E10 liefert, die für die Leistung herauszufinden.
    Vielleicht kann es jemand brauchen:

    Register 002: Wirkleistung Summe (0,1 W)
    Register 042: Wirkleistung L1 (0,1 W)
    Register 082: Wirkleistung L2 (0,1 W)
    Register 122: Wirkleistung L3 (0,1 W)

    Es gibt offenbar noch mehr Werte (Strom, Spannung, Frequenz, Leistungsfaktor) und diverse Zähler, aber die interessieren mich aktuell nicht.
    Zuletzt geändert von teeceeell; 11.12.2023, 17:14.
Lädt...