Keba Wallbox
Einklappen
X
-
So, ich habe Neuigkeiten vom Keba Support und auch bereits selbst getestet, bis auf den timeout. Den kenn ich auch erst seit kurzem. Aber damit würde sich eine stabile Anwendung programmieren lassen.
Einmal zum Timeout zwischen Umschaltvorgängen:
„Der S10 hat 5 Minuten Timeout, bevor wieder ein Umschaltvorgang durchgeführt wird.“
Und zum Ablauf:
„ Der Ablauf ist, dass die Wallbox den Befehl erhält, die Ladung pausiert, den S10 schaltet und danach die Ladung wieder aufnimmt.“
Was noch aussteht ist halt dass Keba die offiziellen Handbücher ergänzt. -
250.1, Das stimmt so nicht. Die Deutschland Edition kann per Modbus TCP gesteuert werden. Läuft prima bei mir. Ladestrom kann auch gesteuert werden. Ich steuere mit dem neuen Energiemanager und dem
Neuen Wallbox Baustein zwischen 4,2 kW und 11kW stufenlos den Überschuss.Zuletzt geändert von Buerschle; 25.01.2023, 03:03. -
Gute Frage. Ich schätze mal in der Loxone Wallbox werden separate Schütze für jede einzelne Phase enthalten sein. Es wird im Produkttext erwähnt dass die Ladung zwischen 1,38 und 11 kW regelbar ist. Das würde ja genau den Bereich abdecken (6-16A ein/zwei/dreiphasig).
Mit etwas Mühe kann man das bestimmt auch in eine Keba innen rein bauen. Da ist relativ viel Platz drin.
Ich hatte hier im Forum mal Fotos der Innereien gepostet. -
Also empfehlen kann ich da nix richtig. Ich hab mir einfach Installationsschütze von ABB gekauft.
Man kann ja einfach die Zeichnung aus dem Handbuch der S10 Box als Anhaltspunkt nehmen.
Achtung!!! Unbedingt beachten, der X2 Kontakt ist nur Zugelassen bis 60V oder so. Auf alle Fälle nicht 230 V direkt schalten. -
Ja ein Schütz ist immer erforderlich. Es müssen ja zwei von drei Phasen zu- oder abgeschaltet werden. Aber wer das bereits über ein Schütz realisiert hat welches über den Kontakt X2 geschaltet wird hat ja bereits den Inhalt der S10 Box verbaut. -
Nein, aber halt „auf eigene Gefahr“.
Schau dir mal im Handbuch der S10 an was darin enthalten ist. Meine Phasenzuschaltung sieht 1 zu 1 genau so aus. -
Ich werde das be Zeiten dann mal testen. Keba hat mir folgendes geantwortet:
Sehr geehrter Herr Steinert,
wie lang das Umschalten genau dauert, können wir nicht sagen. Der Ablauf ist, dass die Wallbox den Befehl erhält, die Ladung pausiert, den S10 schaltet und danach die Ladung wieder aufnimmt.
Freundliche Grüße/Best regards
Dann also einfach mal die Ladung einphasig starten und dann den Befehl zum umschalten hinsenden. -
Interessant finde ich in der V1.15
Intelligent Photovoltaic Charging (IPVC): Fronius Inverter Integration
Fronius inverter products can be configured so that they expose home grid meter values. The KeContact P30 x-series is now is able to read and use the meter data to locally optimize photovoltaic consumption.
-
Das mit der Loxone Unterstützung ist nicht nötig, der Miniserver kann einfach den entsprechenden Befehl an den Udp Port schicken als Virtueller Ausgang, parallel zur normalen Integration.
Einen Kommentar schreiben: