Keba Wallbox
Einklappen
X
-
Die Deutschland Edition kann nicht über Netzwerk gesteuert werden. Die ist leider in ihrem Funktionsumfang etwas eingeschränkt.
Die Deutschland Edition kann nur über den Digitaleingang X1 gesteuert werden. Da kannst du nur eine einfache Ladefreigabe realisieren.
Für die Einbindung in Loxone ist die normale P30 besser geeignet.
Für die Ladestrombegrenzung benötigst du eine seperate Regelung, z. B. Loxone.
Klär bitte mit deinem Netzbetreiber ob du ein Lastmanagement benötigst. Bei 6 Wallboxen a' 11 kW kann dies durchaus notwendig sein.Zuletzt geändert von Loxtom577; 18.12.2022, 08:29. -
Ich möchte in meinem Unternehmen 6 Wallboxen installieren und bekomme die Förderung 441.
Lässt sich die Keba P30 Deutschland Edition- in Loxone einrichten und nutzen?
- kann die Wallbox out-of-the-box auch den Ladestrom begrenzen (wegen PV) oder brauche ich eine bestimmtes Bauteil das verbaut sein muss?
-
Kann ich das auf der Weboberfläche der P30-C auch erkennen? Die sieht ja etwas anders aus… -
Leider war das auch nicht die Dauerlösung. Sie geht in Loxone dennoch immer mal wieder für längere Phasen auf offline.
Das Netz ist stabil. Ich kann die Keba ohne Probleme über den Browser ansprechen und bekomme die Werte.
Wenn ich über die Netzwerksuche versuche sie einzufügen, findet Loxone die WB nicht im linken Fenster. Egal, ob sie noch in der Programmierung ist (und dann auch mal online (mit grünem Punkt) im rechten Fenster) oder ich sie vorher aus der Programmierung gelöscht habe.
Hab ich da was grundsätzliches falsch gemacht?
Wie habt Ihr Eure DIP Schalter in der Keba stehen? -
Hallo zusammen
Ich habe meine Keba P30 C-Series nun seit über einem Jahr, funktioniert alles wunderbar und ohne Probleme.
Heute habe ich die neuste Firmware (KeContact P30 3.10.36) installiert, lief auch ohne Probleme. Wobei ich keinen Changelog gefunden habe, was Keba geändert hat...
Aus Interesse habe ich die KEBA eMobility App installiert und festgestellt, dass die Energieangaben im Menü "Ladesitzungen" nicht mit der Loxone Statistik übereinstimmen. Scheint so, als ob der Energiezähler von Loxone andere Werte weniger anzeigt als die Wallbox (z.B. einzelne Tage KEBA 5.4kWh vs Loxone 4.4kWh oder KEBA 19.7kWh vs. Loxone 19.0kWh). Im Monat ist das schon beeindruckender z.B. KEBA 125.79kWh vs. Loxone 136.5kWh oder KEBA 217.22kWh vs. Loxone 190.5kWh.
Erst dachte ich, dass Loxone immer zu wenig anzeigt, aber im Monat war es einmal umgekehrt. Hat das jemand auch schon beobachtet, also dass die Statistik nicht stimmt? Eingestellt habe ich Intervall 30 Minuten. Ich dachte eigentlich die Energiemessung hat damit nichts zu tun, also dass die immer "genau" ist.
Grüsse, Musicman
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi zusammen,
meine KEBA P30 Deutschland Edition, ist immer wieder Offline.
Vor allem, wenn gerade ein Fahrzeug daran lädt.
Hatte jemand hier schon diese Probleme?
Andere Frage, die hier schon ein paar mal behandelt worden ist: Eine interne Nachrüstung eines Energiezählers ist nicht möglich oder?
Mir war tatsächlich bei Bestellung der WB nicht bewusst, dass dieser fehlt.Einen Kommentar schreiben:
-
In Kombination mit einem Fronius Wechselrichter kann der Wattpilot von Haus aus das, was ich mit der Keba über die Config erst "programmieren" musste. Mit dem zusätzlichen Vorteil, dass er zwischen ein- und mehrphasig Laden automatisch umschalten kann. Einziger Nachteil ist, dass es (noch) nicht einfach möglich ist, die Daten in der Config zu visualisieren. -
Das ist eine Extrawurst von Tesla selbst. Deswegen kann dort auch nur unterschieden werden zwischen jedes Modell (antwortet gar nicht)/jeder Tesla/bestimmter Tesla.
Es ist einfach keine offizielle Möglichkeit im IEC-Standard vorgesehen.
Die Wikipedia Artikel dazu (IEC 62196 Typ 2 & ISO15118) beschreiben die Kommunikationsmöglichkeiten und Wege sehr schön.
Mit der Einführung von ISO15118 auch im Bereich der Privaten Wallboxen wird sich das dann ändern. Dort ist ein System mit Berechtigungszertifilaten implementiert.
Da kann nur keiner sagen wann und wie das im „Massenmarkt“ ankommt.
Es wäre vielleicht gut mal einen allgemeinen Thread über technische Entwicklungen und Neuerungen zum Thema Wallboxen und Steuerungen zu eröffnen.
Apropos Keba hat das ISO15118 Modem für eine Powerline Kommunikation über Phase L1 von der P20 zur P30 eingespart und die Bauteile auf der Platine unbestückt gelassen da es von gerade mal einem Modell (Smart ED3) genutzt wurde.
Einen Kommentar schreiben: