Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
du hasst einen Orden verdient! Es funktioniert, danke. Scheinbar war diese Kombination zu einfach um es so zu machen...
Was ich doch alles angestellt habe
Danke nochmal, Gruß Robert
Nachtrag: Also nach einmaligen funktionieren, kommt jetzt doch wieder 408, nicht erreichbar.
Trotzdem Danke
Zuletzt geändert von Hoffirob.DB; 13.01.2020, 18:58.
Grund: Änderung
nachdem ich jetzt 4 Monate schon versuche, externen Audiozugriff von der Loxoneapp an die Doorbird 2101 zu bekommen, gebe ich auf.
Ich habe gefühlt ganz Google durchsucht mit den Wörten , SIP, Iptel.org, Loxone und alles andere was dort für Fragen und Wörter auftauchen.
Zu meiner Konfiguration:
Miniserver, neueste Software
Fritzbox 7490, auf aktuellem Softwarestand
Doorbird 2101, auf aktuellen Softwarestand, denke ich.
Benutzerkonto auf Iptel.org.
Beutzerkonto auf Dyndns
Huawei P30 Pro
Samsung Galaxy S8
Jetzt meine Frage, ist es überhaupt möglich, das die Loxone App auf meinen Android Handys über irgendwelche Ecken außer VPN-Verbindung eine Audioverbindung übers Internet aufbauen kann?
Es geht Intern Audio + Video
Es geht Video Extern tadellos
Wenn es gehen sollte, das man die Doorbird, Extern über die App direkt an den Hörer bekommt, wäre ich für jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Toll wäre nätürlich das ganze in leicht verdaulichen Happen verpackt, ich denke ich spreche da für viele fragende Mitstreiter in diesem Thread vor mir.
Gruß Robert
Hallo Robert,
hast du dich bei iptel.org registriert?
Wenn ja muss du nun in der Doorbird app folgendes eingeben:
Doorbird>Einstellungen>SIP Proxy: IPTEL.org
und dein iptel benutzernamen und passwort unten drunter.
In loxone Config musst du dann in der intercom folgendes tun/eingeben:
Host für Audio Extern: iptel.org
Benutzernamen: (IPtel.org)
So funktioniert die Audioübertragung extern bei mit recht gut.
Ich habe folgende Situation. Ich bin mit dem Miniserver verbunden. Einmal mit einem IPhone, einmal mit einem Samsung Tablet und einmal mit dem PC.
Immer der gleiche Benutzer. Wenn ich nun die Ruftaste der Doorbird betätige, habe ich nur beim IPhone einen Videostream. Beim Android Tablet und auf dem PC habe
ich kein Video und kann auch keine Verbindung aufbauen.
Was mache ich falsch, wo könnte sich der Fehler verstecken?
Danke und Gruss
bei mir funktionniert seit einigen Tagen nicht mehr die Verbindung zum Miniserver und nun bin ich auf Fehlersuche. Frage: wenn ich die URLs, die in der Doorbird.app hinterlegt sind in einem Browser aufrufe, müsste der Befehl doch am Miniserver ausgeführt werden, oder?
Weil das tut er bei mir nicht und ich frage mich warum!? Die IP des Miniservers stimmt und die "vi"s auch.
Habe mir jetzt nicht den ganze Thread durchgelesen. Vielleicht kann mir einer folgende Fragen zur Doorbird beantworten.
Derzeit nutze ich eine Mobotix T24. Bin aber mit der Kameraqualität, gerade bei Dunkelheit, überhaupt nicht zufrieden. Deswegen liebäugle ich mit einer Doorbird.
- Kann man Audio Ansagen bei der Doorbird aus Loxone realisieren? Lasse derzeit ein paar Ereignisse ansagen (Alarm unscharf, Fenster noch offen) auf der T24.
- Derzeit "mißbrauche" ich die T24 für SIP-Anrufe bei wichtigen Ereignissen (z.B. Alarm, Rauch, Wasser) mit Anruf auf unsere Handys. Quasi den Caller Service nachgebaut. ;-) Ist dies bei der Doorbird auch möglich? Stichwort SIP Client und abspielen von vorbereiteten Sound Dateien im SIP Telefonat?
- Nutzt die Doorbird bei Bewegungserkennung den integrierten 4D Bewegungsmelder oder Bildänderung?
- Wird die Ablage auf einem NAS unterstützt?
- Ist der Versand von Bildern per Email möglich bei bestimmten Ereignissen (Klingel drücken etc.) oder Bewegungserkennung im bestimmten Bereich?
- Wie ist die Sicht bzw. die Bild Qualität bei Nacht? Taugen die Infrarot LEDs etwas? Auch seitlich?
Brauch da auch noch Infos dazu. 😜✌️ Hab den Audiozugriff über Loxone mittlerweile schon aufgegeben. Mach dies immer die DoorBird App. Läuft einwandfrei 😃 Glaube da ist die Fritzbox schon ein großes Problem b
nachdem ich jetzt 4 Monate schon versuche, externen Audiozugriff von der Loxoneapp an die Doorbird 2101 zu bekommen, gebe ich auf.
Ich habe gefühlt ganz Google durchsucht mit den Wörten , SIP, Iptel.org, Loxone und alles andere was dort für Fragen und Wörter auftauchen.
Zu meiner Konfiguration:
Miniserver, neueste Software
Fritzbox 7490, auf aktuellem Softwarestand
Doorbird 2101, auf aktuellen Softwarestand, denke ich.
Benutzerkonto auf Iptel.org.
Beutzerkonto auf Dyndns
Huawei P30 Pro
Samsung Galaxy S8
Jetzt meine Frage, ist es überhaupt möglich, das die Loxone App auf meinen Android Handys über irgendwelche Ecken außer VPN-Verbindung eine Audioverbindung übers Internet aufbauen kann?
Es geht Intern Audio + Video
Es geht Video Extern tadellos
Wenn es gehen sollte, das man die Doorbird, Extern über die App direkt an den Hörer bekommt, wäre ich für jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Toll wäre nätürlich das ganze in leicht verdaulichen Happen verpackt, ich denke ich spreche da für viele fragende Mitstreiter in diesem Thread vor mir.
Micha-007, Klingel und Bewegung sendet eine Push-Nachricht. Das geht vom Miniserver (MS) zur App. Wenn du den umgekehrten Weg nimmst, brauchst du von ausserhalb deines W-LAN (=Internet) auch die externe Adresse (=die dein Provider deinem Modem gibt). Diese IP musst du im Baustein für Bild und Ton gesondert hinterlegen. Voraussetzung ist eine fixe IP Adresse an deinem Modem/Router + 2x Portweiterleitung. Video = 80, Gegenspreche = 5060 (bei meiner Doorbird war das in der Doku nur schwer herauszulesen).
Finde deine externe IP Adresse mit Hilfe dieser Seite: https://whatismyipaddress.com/de/meine-ip
Wenn die Adresse nicht fix ist (also sich immer wieder mal ändert) mit dem Provider sprechen. Wenn fix IP nicht möglich ist, schreib nochmal.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Hallo Leute,
habe heute einen DoorBird D2101V installiert. Über das DoorBird-App funktioniert alles. In der Loxone-App geht folgendes wenn man mit dem Smartphone im W-LAN ist: Bild, klingeln, sprechen und Benachrichtigung bei Bewegung. (Alles)
Wenn man aber nicht im W-LAN ist gehen nur Benachrichtigung Klingel und Bewegung. Es geht das Kamerabild nicht und sprechen geht nicht.
Was habe ich falsch gemacht? Habe alles händisch nach der Bekannten Anleitung von Löwemann eingerichtet.
Wenn ihr könnt, erklärt es mir bitte so, das ein Laie es versteht ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: