Anleitung Doorbird Integration mit SIP Funktion
Einklappen
X
-
Genau das gleiche steht bei mir auch. Code zurzeit nicht gültig.
Könntest du hier nachhaken IFLUR? -
Ja den gibt es weiterhin...Unter https://smarthome-loewemann.de Code lautet Doorbird .. VG -
Hallo IFLUR,
habt ihr aktuell noch Rabatte auf die doorbird türstation für Loxforum mitglieder? Ich bräuchte noch eine.
Gruß AtherEinen Kommentar schreiben:
-
@christoph89 Danke - schaue ich mir mal an. Ich dachte das ich illegal unterwegs bin, da an meiner Haustüre der Gemeinschaftsweg (Privatstrasse) ist, der auch zu allen anderen Häusern führt und man nur zu den Häusern kommen kann, wenn man bei mir vorbeigeht - und somit gefilmt wird..... -
-
Wieso kritisch aus DSGVO Sicht?
Auf die Kameraüberwachung vor betreten des Grundstücks hinweisen, und die Kamera in dein "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten" aufnehmen,
Löschfristen (72 Std.) einhalten.
Als Grundlage der Verarbeitungstätigkeit wird "Eigen- und Verantwortungsschutz" angegeben.
Dann noch die techn. und org. Maßnahmen anführen (Zugang/Zugriff nur für berechtigte Personen, techn. Maßnahmen dass kein anderer von extern zugreifen kann, usw...)
Dann ist doch alles gut.
Ist bei mir für 4 Kameras ein zweiseitiges Dokument und fertig.
Im Gegensatz zu den anderen Tätigkeiten die man so im Verzeichnis stehen hat eher einfach gehalten
-
Gregor, ich habe auch eine Synology laufen. Dort scheide ich den Doorbird Stream komplett auf der synology surveillance station mit..... Aus DSGVO Gesichtspunkten ein wenig kritisch - aber ich kann mir jetzt immer ansehen, wie der Postbote den Brief eingeworfen hat, oder ob der Paketfahrer wirklich geklinget hat :-)Einen Kommentar schreiben:
-
logol01
Ok danke, dann werd ich mich in das VPN Thema mal einlesen. Ich hab ja auch noch einen Synology Server laufen und eigentlich brauche ich für den auch eine VPN Lösung ... aber ok, das ist dann ein anderer Thread. Schön zu hören, dass es mit VPN dann die Doorbird voll integriert in der Loxone nutzbar ist. Ich möchte nämlich wirklich alles in der Loxone App haben und nicht noch andere Apps mitschleppen müssen.Einen Kommentar schreiben:
-
Gregor Du hast den Link sogar Zitiert, den ich für VPN on Demand empfehle.
Ich habe das genau so gemacht.
Die Signaliserung bei Doorbird läuft über den Port 5070 - den braucht aber die Fritzbox selbst, da die Fritzbox selbst auch SIP macht.
Somit geht das nur über VPN nicht über eine Portfreischaltung in der Fritzbox.
Ich habe mal mit dem Doorbird Support gesprochen. Die haben mir bestätigt, dass der Aufbau einer Sip Verbindung über den Port 5070 stattfindet und dann zwischen dem Device Doorbird und dem Anrufer weitere Ports dynamisch ausgehandelt werden.
Somit kannst Du in der Fritzbox den Port 5070 nicht freischalten, denn den braucht die Fritzbox selbst.
Ich habe das VPN on Demand zwischen dem iPhone und der Fritzbox gemacht. Sobald die Loxone App gestartet ist, baut das iPhone automatisch eine VPN Verbindung in sekunden auf und dann ist für Deine Loxone App die Netzwerkverbindung hergestellt, als wärst Du zuhause und alles funktioniert inkl. Audio. Das ist aus meinem Blickwinkel aktuell der einzige Weg.
Ich habe das bei mir eingerichtet und es läuft sehr stabil. Sogar für meine Frau, für die ich das auch eingerichtet habe... Sie benutzt nur die App und merkt das mit der VPN Verbindung gar nicht. -
Hallo logol01,
ich habe jetzt auch die Doorbird2101V in die Loxone integriert. Es funktioniert alles, bis auf TON extern. Bin echt frustriert. Es wäre die perfekte Integration in die Loxone. Intern im Hausnetz geht alles. Aber über meine externe domain geht es nicht. Ist es vielleicht irgendein PORT problem den man noch routen muss? Das gibt es ja nicht ...
logol01
Wie funktion die VPN Verbindung - hast du da VPN über Fritzbox oder VPN über loxberry?
Danke,
GregorEinen Kommentar schreiben:
-
Daniel262 verwende mal bitte überall die IP Adresse der Doorbird und nicht den Hostnamen! Es kann sein, dass Du ein DNS Problem in der Fritzbox hast.... Das kann immer wieder mal passieren....
Es kann sein, dass die Fritzbox die Doorbird nicht richtig auflösen kann und Du desegen Probleme hast...
Löst ein Ping unter dem Command den Hostname auf?
So kannst Du den DNS Cash Deiner Fritzbox löschen:- Melde dich an Deiner Fritz!Box an.
- Navigiere zu Heimnetz > Heimnetzübersicht > Netzwerkeinstellungen
- Klicken in dem Bereich "IP-Adressen" auf den Button: IPv4-Adressen
- Ändere den DHCP Bereich ab: Den Von-Bis Bereich und die Gültigkeit um einen rauf oder runter
- Nach der Anpassung wird der IP Dienst auf der Fritz!Box neu gestartet
- Danach kannst Du wieder auf den ursprünglichen DHCP Bereich zurückstellen - aber ab diesem Zeitpunkt ist der Cash gelöscht....
Zuletzt geändert von logol01; 14.02.2020, 13:53.Einen Kommentar schreiben:
-
@logol01: Danke dir für deine Hilfe. Ich werde einfach noch etwas rumspielen müssen bis es tut :-)
@challo: IR-Licht funktioniert bei mir seit gestern. Ich habe in der URL anstatt des Hostnamen nun die IP der Doorbird verwendet. Im Prinzip genauso wie es logol01 es im dritten Bild hat.
Einen Kommentar schreiben: