Anleitung Doorbird Integration mit SIP Funktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • logol01
    antwortet
    Daniel262 Also folgende Analyse von meiner Seite:

    1. das ist seeehr komisch. Kann es sein, dass Du evtl. einen IP Adressen Konflikt hast? Wie soll das funktionieren? Dein Handy hat eine IP Adresse und deine Loxone App baut von Deinem Handy einen Audiostream zur Doorbird auf. Das muss funktionieren - intern wie mit VPN - Wenn Du eine VPN Verbindung hast, dann ist das "intern".... Der einzige Unterschied ist, dass Dein Handy eine andere IP Adresse über den VPN Connect bekommt.
    2, Ok - ich habe bei mir nachgesehen - da steht es auch auf Befehl bei aus.... Anbei auch die Fotodoku wie ich das beschaltet habe. Sorry da hatte ich mich "vertan".....
    3. Ich würde vorschalgen, dass Du Deine Doorbird Anlage wirklich mal auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Das hat bei mir Wunder bewirkt. Man könnte übrigens auch mit folgender Einstellung die Bilder beim Klingeln holen:
    Code:
     [URL="http://BenutzerDoorbird:KennwortDoorbird@IPADRESSE-Doorbird/bpa-api/history,cgi?index=1"]http://BenutzerDoorbird:KennwortDoorbird/dpa.api/history.cgi?index=1[/URL]
    4. Das war für mich auch schwierig vorzustellen - Geht aber, denn der Push Service stellt keine direkte Verbindung zu Deinem Mobilfunkgerät driekt her, sondern so es kann nur so sein, dass dies über einen Zentralen Loxone Dienst geht, der ausserhalb von deinem Netzwerk ist.... Also sprich über den Push Dienst "telefoniert Deine Installation" zu einem zentralen Pushserver bei der Firma Loxone (Cloud) und der addressiert deine Loxone App auf dem Handy.....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von logol01; 13.02.2020, 14:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel262
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    bei mir ist irgendwie alles sehr merkwürdig :-) Vielleicht könnt ihr mir helfen:
    1. Sprachverbindung: Funktioniert intern nicht, kann nicht aufgebaut werden. Wenn ich mich per VPN mit meiner Fritzbox verbinde, funktioniert die Sprachverbindung. Ansich habe ich bis auf VPN keine Änderungen in der Fritzbox vorgenommen (also keine Portweiterleitung oder so).
    2. Das Aktivieren des IR-Lichts funktioniert gar nicht. logol01 leider auch nicht mit "Http-Erweiterung bei EIN".
    3. Unter "Aktivität" in der Visu sind die letzten 10 "Bilder beim Klingeln" verfügbar. Dies hat anfangs beim testen auch geklappt. Nun werden die Bilder aber nicht mehr aktualisiert. Es werden immer dieselben 10 Bilder angezeigt.
    4. Wie kann es sein, dass bei einem Klingel-Event ich eine Push-Benachrichtigung auf dem Handy erhalte, obwohl ich nicht im WLAN und auch nicht per VPN verbunden bin?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

    Viele Grüße
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • logol01
    antwortet
    Bezüglich Audio von Extern habe ich mich jetzt den meisten angeschlossen und bei den iPhones VPN on Demand eingerichtet.
    Hierzu kann ich folgenden Link empfehlen.


    Funktioniert Top - habe jetzt Audio auch wenn ich unterwegs bin - aber halt mit VPN on Demand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • logol01
    antwortet
    Übrigens - an alle Doorbird User.
    Ich habe die Welt nicht mehr verstanden, als meine Doorbird Installation nicht mehr funktioniert hat, als ich 3 iPads an der Wand hatte und 2 iPhones (meine Frau und ich) die Loxone App installiert hatten.
    Wenn ich die Loxone App geöffnet habe und auf die Intercom gegangen bin, hat immer alles funktioniert (außer Audio von außen natürlich - ohne VPN).
    Wenn aber jemand geklingelt hat, war bei den iPads immer die Videoübertragung weg.
    Bis ich das geschnallt habe woran das liegt.....
    Die Doorbird akzeptiert nur 2 Verbindungen pro User auf die Kamera.
    Wenn man mehrere Geräte hat, die automatisch anspringen, sperrt sich die Doorbird Anlage natürlich....

    Habe das hier umgesetzt - und jetzt läuft das tadellos!
    https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Doorbird

    Damit ist die Qualität des Videostreams auch deutlich besser wie ohne....
    Zuletzt geändert von logol01; 04.02.2020, 11:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • logol01
    kommentierte 's Antwort
    Versuche mal den Virtuellen Ausgangsbefehl "/bha-api/light-on.cgi" nicht auf "Befehl bei Aus" sondern auf "Http-Erweiterung bei EIN" zu legen

  • logol01
    kommentierte 's Antwort
    Super Erklärung.
    In der Erklärung fehlt bei den Bilden "Bild bei Klingeln" Videostream usw. noch Benutzername und Kennwort der Doorbird das natürlich auch eingetragen werden muss....

    Dort habe ich auf gefunden, wie man die Infrarot Beleuchtung des Doorbirds antriggern kann.
    Was ich dort aber nicht ganz verstanden habe ist, warum wird der Virtuelle Ausgangsbefehl "Befehl bei AUS" gesetzt.... Müsste das nicht "Befehl bei Ein" sein? Kann mir das jemand erklären? Will nicht dumm sterben :-)
    DANKE :-)
    Ich persönlich würde das auf Http-Erweiterung bei EIN legen....
    Zuletzt geändert von logol01; 04.02.2020, 11:33.

  • Daniel262
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    ich habe genau das gleiche Problem wie Gast. Audioverbindung in der Loxone App funktioniert nicht.

    Ich weiß nicht ob dies damit zusammen hängt, aber die Aktivierung des IR-Lichtes klappt auch nicht über Loxone. Wenn ich den http-Befehl direkt im Browser eingebe, tut es. Könnte dies vielleicht mit einer "Einstellung" in der FritzBox zusammen hängen, gesperrter Port oder so?

    Viele Grüße
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast kommentierte 's Antwort.
    Genauso habe ich die Konfiguration aufgebaut. Leider ohne Erfolg mit der Loxone App.
    Naja, dann werde ich wohl die Doorbird App verwenden für die Klingel

  • hme0354
    antwortet
    Mach Mal nur das, was hier erklärt wird:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Hilfe. Leider bin ich noch nicht erfolgreich gewesen. Ich habe ehrlich gesagt auch noch nicht so recht begriffen, was in der Doorbird App die richtige SIP Einstellung ist.
    Welcher SIP Proxy mit welchem Benutzer und Passwort muss hier eingetragen werden? Der erlaubte SIP Benutzer ist smarthome@loxone.com.

    Kann mir jemand das SIP Thema in diesem Zusammenhang näherbringen? Ich scheine dazu nicht clever genug zu sein.

    Da die Loxone App ja einen SIP Timeout als Fehlermeldung anzeigt scheint ja hier irgendwo der Fehler zu sein.

    Herzliche Grüße
    Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • romildo
    kommentierte 's Antwort
    Wie geschrieben, kenne ich mich bei der Doorbird nicht aus.
    Ich habe bei Gast keine Sipeinstelltung mit dem Benutzer smarthome@loxone.com gesehen, daher die Annahme, dass er dies über die Fritzbox versucht. Was vermutlich aber auch nicht geht.

  • logol01
    kommentierte 's Antwort
    Ja das mit dem 620 User ist mir auch aufgefallen... Das ist ein Fehler - hat aber nichts damit zu tun, dass er über die Loxone App kein Audio hat.

  • logol01
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Bei einem Werkreset muss man den Doorbird vom Netz trennen. Bedeutet das POE Kabel trennen. Das kann man aber auch direkt am Doorbird. Ich hatte bei mir auch massive Probleme das der Doorbird immer abgestürzt ist. Nach einem Werkreset und einer neuen Konfiguration war aber dann alles perfekt! Alle Anleitungen sind mit dem User gheeap0001 - ich benutze auch den User.

  • romildo
    antwortet
    Hallo,
    Ich habe keine Doorbird kann da somit keine Hilfe anbieten.

    Ab FRITZ! OS 6.83 sind die 3-Stelligen Namen, die gleichzeitig die interne Rufnummer sind, nicht mehr als Benutzername für LAN/WLAN Geräte erlaubt.
    Diese Namen müssen jetzt mindestens 8 Stellen lang sein.
    Du hast in der Doorbirdconfiguration unter SIP Benutzer, 620 eingetragen. Könnte es daran liegen?
    Zuletzt geändert von romildo; 02.02.2020, 15:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hme0354
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    ich würde den Reset der Doorbird machen, die Eintragungen schauen für mich stimmig aus, bis auf das mit dem Bentutzer. Warum hast du 2?

    Mach den Reset, der Werksreset sollte doch über die APP gehen. Für was musst du zum POE Switch? Ich würde die Konfiguration per Hand machen und nicht über den Konfigurator.
Lädt...