Plugin: Weather4Lox (ehemals Wunderground4Loxone)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mno
    Smart Home'r
    • 08.12.2015
    • 35

    #1366
    Hallo Prof.Mobilux, wie gewünscht die beiden Log-Files.

    20250725_223129_519_grabber_visualcrossing.log: 20250725_223129_519_grabber_visualcrossing.log
    20250725_223132_203_datatoloxone.log: 20250725_223132_203_datatoloxone.log

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mist, da ist der Wurm drin. Schaue ich mir an.

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich kann den Fehler bei mir nicht nachstellen. Kannst Du bitte eine Remote Support Verbindung aufbauen und mir eine PM mit Deinen Zugangsdaten schicken. Dann schaue ich mir das auf Deinen System an.

    • mno
      mno kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe dir eine PM mit den Zugangsdaten gesendet.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5063

    #1367
    Neues Bugfix Release im 4er Branch auf Version 4.14.0.3: https://wiki.loxberry.de/plugins/weather4loxone/start

    - WetterOnline Grabber funktioniert wieder - Danke an ramonh2712!
    - Visual Crossings Grabber: Stundenvorhersage war kaputt - Danke an mno
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • fyboler
      Azubi
      • 02.05.2024
      • 1

      #1368
      Hallo, ist es möglich, in der App, ohne einen Wetterservice (wegen Version 16) in der oberen linken Ecke weiterhin die Außentemperatur zu visualisieren? Gibt es hier irgendeine Möglichkeit?

      Kommentar

    • rodome00
      Smart Home'r
      • 18.03.2023
      • 32

      #1369
      Hi Zusammen,

      könnt ihr mir sagen, weshalb ich die kalkulierten Werte nicht in die Config bekomme, obwohl sie auf der Webpage zu sehen sind? Ich kann den Fehler leider nicht finden :-(

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 272
Größe: 17,5 KB
ID: 467885Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 261
Größe: 7,4 KB
ID: 467886Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 271
Größe: 44,3 KB
ID: 467887​​

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2695

        #1370
        Sagt mal mit V15 sollte die Wetter Emulation ja noch laufen , oder ?
        Hab ja nun von meiner alten Miniserver V10 auf die letzte V15 geupdatet und bekommen nun aber den Wetter Emulator nicht ans laufen.

        Das Log sieht beim Neustart so aus:
        Code:
        2025-08-27 15:27:19.509;PRG got restart command; user: admin(192.168.2.150)
        2025-08-27 15:27:19.949;Loading sps_new.zip - Remove old custom changes
        2025-08-27 15:27:25.414;PRG start program
        2025-08-27 15:27:25.640;RestoreRemanenceState /lx/sys/rem/rem58.xml and /lx/sys/rem/rem158.xml OK, /lx/sys/rem/rem1098.xml for Messagecenter OK
        2025-08-27 15:27:25.648;Program started: /lx/prog/sps_0253_20250825183624.zip
        2025-08-27 15:27:25.740;Rename program /lx/prog/sps_0253_20250827152725.zip
        2025-08-27 15:27:26.728;weather error authentication exception: user is not active
        ...
        MS Gateway konfig:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MSV2_1_config.png
Ansichten: 226
Größe: 12,1 KB
ID: 468032

        Anscheinend versucht der MS (Gateway) trotz der DNS welche auf den Loxberry zeigt auf den Loxone Service zuzugreifen.
        Hab für den Sekundäre DNS auch schon probiert diesen einfach leer zu lassen, da war dann beim nächsten Powerup aber selbständig 8.8.8.8 (Google DNS) gesetzt
        Auch im Client MS hab ich die DNS entsprechend auf den Loxberry umgebogen.
        Vor dem Update, hat alles noch super funktioniert.

        Was könnte da sein, Ideen ?

        Cached der MS eine einmal funktionierende DNS Verbindung ?

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2695

          #1371
          OK OK, ich glaub ich hab das Problem gefunden.
          Ich hätte nicht auf die letzte 15 Beta7 gehen dürfen, denn schon ab 15 Beta6 wurde auf https umgestellt :-(
          Da hätte ich wohl besser vorher mal die Changelogs genauer lesen sollen

          EDIT:
          Hab nun alles auf die 15 Beta5 gezogen und jetzt läuft die Emulation auch wieder.

          Bin auch wieder froh auf dem alten UI Style zu sein, dieser ganze weichgespülte und dafür fast nicht mehr bedienbare 16er UI Style ist wirklich übel.
          Zuletzt geändert von Labmaster; 27.08.2025, 16:13.

          Kommentar

          • rodome00
            Smart Home'r
            • 18.03.2023
            • 32

            #1372
            Zitat von rodome00
            Hi Zusammen,

            könnt ihr mir sagen, weshalb ich die kalkulierten Werte nicht in die Config bekomme, obwohl sie auf der Webpage zu sehen sind? Ich kann den Fehler leider nicht finden :-(
            Hat jemand eine Idee, was hier falsch ist ?
            Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 28.08.2025, 10:11.

            Kommentar

            • RINGI
              Dumb Home'r
              • 08.08.2022
              • 17

              #1373
              hey mal eine kurze frage.... ist diese logik von weather4lox manual richtig?
              die vorletzte Bedingung trifft doch fast jedes mal zu??? Bei mir ist gerade absolut kein Sonnenschein, dennoch Sonnenschein 1 gemeldet....

              m. E. sollte man default sonnenschein = 1 stellen, und dann bei den Bedingungen z.B.
              I1 >= 90 und I2 <=512 ---> 0
              I2>= 60 und I2 <=465 ---> 0
              ..........


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 168
Größe: 65,9 KB
ID: 468184

              Kommentar

              • samke
                LoxBus Spammer
                • 27.09.2019
                • 208

                #1374
                Habe genau das gleiche Problem wie RINGI - aktuell regnerisches Wetter, komplett bedeckt, keine Sonne in Sicht - trotzdem wir der erste Wert mit > 10 + > 89 schon erreicht. Machen wir hier was falsch?

                Kommentar

                • RINGI
                  Dumb Home'r
                  • 08.08.2022
                  • 17

                  #1375
                  zudem würden diese Werte nicht weitaus mehr Sinn machen (genauer)?

                  I1 (Sonnenhöhe) I2 (Einstrahlung)

                  ≥ 60 ≥ 470
                  ≥ 42 ≥ 350
                  ≥ 25 ≥ 220
                  ≥ 15 ≥ 110
                  ≥ 7 ≥ 60
                  >0 ≥ 30

                  Der Baustein prüft die Schwellwerte bei Tag ( > 0 Sonnenhöhe ). Ist die Sonneneinstrahlung geringer, wird kein Sonnenschein gemeldet. Übertrifft die Sonneneinstrahlung bei Tag die Schwellwerte, wird Sonnenschein gemeldet. Trifft nichts zu, z. B. bei Nacht, wird kein Sonnenschein gemeldet.

                  Info: Sonnenhöhe über 70 oder mehr trifft in Deutschland nicht zu. ( kann in anderen Ländern durchaus Sinn machen)

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 2 Größe: 33,9 KB ID: 468324
                  Zuletzt geändert von RINGI; 01.09.2025, 14:59.

                  Kommentar


                  • Duffy
                    Duffy kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die Werte würd ich so lassen wie in Post #1373, nur das erste Zeichen müsste ein <= sein. Weil mehr als 90° Sonnenwinkel gibt es nicht:-)
                • scharrin
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 331

                  #1376
                  Hallo zusammen,

                  Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass das Plugin täglich über 1.000 Logfiles generiert (/opt/loxberry/log/plugins/weather4lox) - aber alle davon haben die Größe 0.

                  Die meisten davon haben den Dateinamen:
                  <JJJJMMDD>_<HHMMSS_<nnn>_cronjob.log (im Minuten-Takt)
                  Dazwischen immer wieder mal die Protokolle für die Abholung der Wetterdaten (alle 10 Minuten)

                  Im Plugin habe ich die Protokollierung bereits auf "Aktueller Log-Level: Aus" gestellt. Aber die Log-FIles werden immer noch angelegt. Auch ein Neustart des LoxBerry bringt keine Lösung.

                  Wie kann ich die Erstellung der Dateien "abstellen".

                  Version LoxBerry: 3.0.1.3
                  Version Weather4Lox: 4.14.0.2


                  Viele Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gar nicht. Sie stören nicht weil Größe 0 und nur in RAM. Einfach ignoriere.

                  • scharrin
                    scharrin kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wie meinst Du das „Nur im RAM“?
                    Nach einem Neustart sind die Dateien nach wie vor da.

                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nein, das sind nur die Einträge in unserer Log DB die du siehst. Die Dateien liegen im RAM (außer in einer VM - und da ist das irrelevant).

                    Wie gesagt: du kannst das ignorieren.
                • m.Lynx
                  Dumb Home'r
                  • 24.04.2025
                  • 10

                  #1377
                  Hallo,
                  ich bekomme via Plugin Daten die auch im MQTT Finder ankommen.

                  Die Daten kommen nur nicht nicht beim Incoming Overview an - sodass ich Sie nicht an den Miniserver weitereichen kann.
                  Forum Suche hat hier leider auch nicht geholfen - danke schonmal im Vorauss!

                  Vielen Dank und viele Grüße,
                  Martin
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von m.Lynx; In den letzten 2 Wochen.

                  Kommentar

                  • hme0354
                    MS Profi
                    • 06.07.2019
                    • 997

                    #1378
                    Hast du es in den Gatewas subscriptions eingetragen?
                    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                    Kommentar


                    • m.Lynx
                      m.Lynx kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke... ich verbuch das mal als Anfänger Fehler der die Anleitung nicht verstanden hat! Klappt nun
                  Lädt...