Plugin: Weather4Lox (ehemals Wunderground4Loxone)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Talian
    Smart Home'r
    • 29.12.2016
    • 68

    #1336
    Hallo zusammen,

    ich hätte dann doch noch ein vermutlich kleineres Problem. Im MQTT Finder kann ich zwar den errechneten Regenforecast sehen,
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 939
Größe: 64,6 KB
ID: 463775
    jedoch wird der Wert nicht wirklich befüllt bzw. ausgegeben. Auch wundert es mich, dass die 24h Vorhersage überhaupt nicht gefüllt wurde.

    Ich nutze Visual Crossing als Vorhersagedienst.
    Kann mir jemand so gut sein, was genau in Weather4Lox eingestellt werden muss, dass die Werte auch gefüllt werden?

    VG Talian

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2695

      #1337
      Ich habe gerade mit Erschrecken folgendes in der Anleitung zum Plugin gelesen:

      Code:
      Loxone Config ab Version 16
      
      Der Weather Service Emulator funktioniert nur bis einschließlich Version 15 der Loxone Config (für alle Miniserver Generation 2). Ab dieser Version der Config wurde auf HTTPS mit Zertifikationsprüfung umgestellt - aus diesem Grund ist es technisch nicht mehr möglich, dem Miniserver einen anderen Wetterserver "vorzutäuschen". Alle Miniserver Generation 1 sind davon nicht betroffen, weil sie kein HTTPS können.
      
      In einer der nächsten Versionen wird der Weather Service Emulator daher aus dem Plugin entfernt.
      Da musst ich dann doch mal nachfragen: WARUM ????
      Es gibt sicher noch sehr viele Installationen welche schon Jahre mit einem MS1 hinter sich haben und auch noch viele weitere Jahre mit einem MS1 weiter laufen werden.
      Auch gibt es viele Gateway/Client Setups mit MS1 wo es kein HTTPS Problem gibt.
      Das wäre wirklich extrem Schade !!!

      Da bin ich nun zum ersten mal wirklich fast schon geschockt !!!


      Kommentar


      • Labmaster
        Labmaster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Andreas (vor 3 Stunden)
        "Ist er nicht, aber ich verstehe das keiner etwas ohne Zukunft aktiv weiter entwickeln möchte"

        Wenn es danach geht, dann dürfte man für Loxone aber eh gar überhaupt nichts machen.

      • jousch
        jousch kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Blöde Frage: kann man dann zumindest aber weiterhin Systemvariablen (wie auch Wetter) überschreiben oder wird es da auch Einschränkungen geben Loxone seitig? Ich selbst hab das Loxone Wetter Abo zum Normalpreis gekauft aber muss einige Werte zu gewissen Zeiten überschreiben bzw selbst mit eigener Wetterstationen überschreiben

      • jousch
        jousch kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Und das „warum https enforcement“: das hast überall in der IT. Loxone war da ohnehin spät dran dies zu fixen. Defakto alles sollte https sprechen.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4452

      #1338
      Das verstehe ich auch nicht weil ich meinen alten MS1 genau für diesen Zweck wieder aktivieren wollte.
      Grüße Alex

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Siehe oben. Der Emu bleibt solange er funktioniert.

      • Icy
        Icy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie willst du das machen? Ich habe meinen G1 noch laufen, aber wenn du einen G2 hast, das laufen die ja in GW/Client Modus und der G2 ist der Primäre...
    • Frense
      Azubi
      • 19.03.2020
      • 4

      #1339
      Guten Abend zusammen,

      habe heute zum ersten mal das Plugin ausprobiert und bin total begeistert!
      Beim testen ist mir noch eine Frage aufgekommen:

      Ist in Planung, dass ein calc_24_prec für die Systemvariable "Erwarteter Niederschlag" erstellt wird?

      Danke und Grüße

      Kommentar


      • king-rulez
        king-rulez kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Prof.Mobilux bei VisualCrossing steht im Wiki das es keine tägliche Vorhersage für den Niederschlag gibt.
        Auf der Website von VisualCrossing gibt es die Daten (und auch weitere), wäre es mögliche diese mit abzufragen?

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bitte in den KOmmentarfunktionen nicht verschiedene Themen durcheinander würfeln. Wie soll ich da noch hinterherkommen?!

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        dr_dee Frense Die Werte gibt es alle. Wetterservice auf Visual Crossing stellen, Log auf Debug und dann Wetterdaten abrufen. Im Log "datatoloxone" schauen, ob die Werte übertragen werden. Dann im LoxBerry MQTT Finder oder mit dem MQTT Explorer schauen, ob die Werte im Broker sind. Wenn sie nicht übertragen werden, muss es eine Fehlermeldung im Log geben. Ansonsten gibt es wie im Wiki steht alle Werte mit 4, 8, 12, 24, 36, 48h.
        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 27.06.2025, 05:41.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5068

      #1340
      king-rulez Die Werte werden mit übertragen. Sowohl tägliche Wahrscheinlichkeit als auch die Vorhersagemenge. Das Wiki stimmt nicht - hab da wohl Tag und Stunde gar nicht ausgefüllt....
      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 27.06.2025, 05:45.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Richtig

      • king-rulez
        king-rulez kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kannst du das anpassen? Der Wert wird von VisualCrossing ja bereitgestellt

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        VC überträgt nur cur_prec_1hr, die Summierung des Tages cur_prec_today aber nicht. Kannst du in Loxone aber selbst machen.
    • dr_dee
      LoxBus Spammer
      • 10.10.2015
      • 275

      #1341
      Ich habe das mit dem debug eingestellt und die Wetterdaten abgerufen.
      Im Anhang die Logdatei Datatolox. Dort finde ich calc+48_prec
      Angehängte Dateien
      Wohnhaus Baujahr 2013
      2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
      Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

      Kommentar


      • dr_dee
        dr_dee kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe die Version gerade installiert.
        Danach per einmal "Jetzt Wetterdaten abrufen..." durchlaufen lassen.
        Im MQTT bekomme ich "nur" folgende Werte für calc+48...
        Ich nutzt Visual Crossing.

        Miniserver Virtual Input Last value Last arrived
        weather4lox_calc__48_popmax 51.6. 11.07. 06:10:50
        weather4lox_calc__48_popmin 0.0 11.07. 06:10:50
        weather4lox_calc__48_snow 0 11.07. 06:10:51
        weather4lox_calc__48_sr 9506 11.07. 06:10:50
        weather4lox_calc__48_ttmax 23.4 11.07. 06:10:50
        weather4lox_calc__48_ttmean 17.9 11.07. 06:10:50
        weather4lox_calc__48_ttmin 13.4 11.07. 06:10:50

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Schade, dann gehts noch nicht. Ich bin dran, aber jetzt ist erst mal Urlaub.

      • dr_dee
        dr_dee kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank.
        Dir einen schönen Urlaub.
    • verdammt
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 292

      #1342
      Zitat von RiverRaid
      Kurzes Feedback:
      DIe neuen Variablen funktionieren traumhaft

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-06-06 095717.png
Ansichten: 1111
Größe: 63,3 KB
ID: 462858
      Danke!
      Habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich die Systemvariablen verwende nun, sollte eigentlich in der App auch wieder die Außentemperatur zu sehen sein!?. Muss ich dann noch was zurücksetzen im DNS beim Losberry? Ich habe einen Miniserver v2 und da klappt ja nun leider der Wetterdienst nicht mehr!
      Ich habe die Außentemperatur mal von einem Fühler der Heizung geholt, bisher sehe ich noch nicht in der App.
      Die Daten werden von der APP geholt und sind auch aktuell.

      Gruß
      Markus
      Grüße Markus
      __________________________________________________ ________
      1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
      SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        In der App wird nichts angezeigt ohne Abo.

      • verdammt
        verdammt kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Prof.Mobilux , danke, dachte es mir schon.
        Tolles Plugin was du geschaffen hast.
    • mlackinger
      Smart Home'r
      • 14.02.2020
      • 32

      #1343
      Hallo
      hab eine Frage, die Alternative Möglichkeit ist doch über einen virtuellen UDP Eingang und API zu Visual Crossing? Welche Vorteile hat die neue Version gegenüber der API Abfrage? da bekomme ich auch alle werte oder sehe ich das falsch? Hab bei mir die API Abfrage in das ICO Plugin hinzugefügt und die aktuelle Außen Temperatur sowie Wetter (Bedeckt, Regen, etc.) wird per UDP übertragen, hab dann noch Status Bausteine verwendet um die Werte umzuwandeln, funktioniert soweit, schade das der Emulator nicht mehr zum laufen gebracht werden kann.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-06-29 103608.png
Ansichten: 669
Größe: 9,1 KB
ID: 464309

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5068

        #1344
        Https geht z. B. auf dem MS V1 nicht. Die Befehlserkennung frisst sehr viele Ressourcen bei vielen Werten. Hast du nicht wenn du das Plugin über MQTT nutzt. Das Plugin berechnet einige Wetterwerte. Das Plugin stellt eine Webseite für den Webpagebaustein zur Verfügung. Du kannst verschiedene Wetterdienste kombinieren. Wetter Codes sind immer gleich, auch wenn du mal den Dienst wechselst. Usw.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • mlackinger
          mlackinger kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die schnelle Antwort und Infos
      • LoxMunich
        Extension Master
        • 29.12.2016
        • 171

        #1345
        Gibt es eigentlich ein leicht zu importierendes Template zum schnellen Anlegen der ganzen MQTT: Virtuelle Eingänge (über HTTP) damit sich die ganze Tipparbeit sparen kann?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von LoxMunich; 04.07.2025, 19:49. Grund: XLSX Datei mit allen Werten aus MQTT

        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein, leider nicht. Aber wenn du eines erstellst, würde ich es ins Plugin integrieren. Es sind allerdings an die 2000 Werte.

        • LoxMunich
          LoxMunich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich kann das zwar per XML als Virtual Input UDP, aber mir ist nicht klar, wie ich das für MQTT mache
      • jroesch
        Dumb Home'r
        • 11.05.2021
        • 19

        #1346
        Eine 15er Config wieder zu installieren, wird vermutlich nichts bringen, oder? Weil ja auch die Firmware vom G2 auf 16 hochgezogen wurde.
        Ich persönlich finde die 16er Config auch grafisch ziemlich misslungen.

        Kommentar

        • elvis85m
          Azubi
          • 26.11.2019
          • 4

          #1347
          Hallo zusammen,

          ich nutze das Weather4Loxone-Plugin in Verbindung mit der Visual Crossing API. Seit dem Wochenende werden die aktuellen Wetterdaten nicht mehr korrekt geladen:
          • Zukunftsdaten (Forecast) sind vorhanden.
          • Auch andere Werte scheinen teilweise zu stimmen.
          • Aber die aktuelle Temperatur wird immer mit 0 °C angezeigt.
          • Im Loxone-System steht dadurch auch die aktuelle Außentemperatur auf 0 °C.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 104,3 KB ID: 464426
          Ich habe am Setup nichts geändert. Das Problem trat plötzlich auf. Ich habe schon den API KEy erneuert und bei Visaul Crossing geschaut, konnte aber nicht fündig werden.


          Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee, woran es liegen könnte?

          Danke vorab und viele Grüße
          Stefan

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5068

            #1348
            Bitte mal Screenshot deiner Settings posten.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • elvis85m
              Azubi
              • 26.11.2019
              • 4

              #1349
              Hab meinen Fehle gefunden. Aus mir unerfindlichen Gründen war bei Wunderground® Grabber auf "Ein" und halt Visual Crossing. hab Wunderground® Grabber aus gemacht und siehe da, es gab wieder Daten.
              Was jetzt aber nicht mehr geht ist, das in der Lox App die Aktuelle Temp angezeigt wird also der Wetterserver nicht geht.

              ich verstehe da den zusammenhang nicht ganz.
              Aktuell sehen die Einstellungen so aus. Damit ich per virtuellen http Eingang die Daten abrufen kann.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 460
Größe: 229,6 KB
ID: 464454Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 442
Größe: 96,9 KB
ID: 464455
              Zuletzt geändert von elvis85m; 02.07.2025, 06:56.

              Kommentar

              • dirkseidel
                Azubi
                • 06.09.2023
                • 2

                #1350
                Seit Mittwoch funktioniert bei mir der Abruf der Daten mit WetterOnline als Standard Wetter Service nicht mehr.

                Komischerweise wird das Log nur als "Info" angezeigt, obwohl ich auf Debug gestellt habe.
                20250704_071504_686_grabber_wetteronline.log:

                ================================================== ==============================
                <LOGSTART> 04.07.2025 07:15:04 TASK STARTED
                <LOGSTART> Weather4Lox GRABBER_WETTERONLINE process started
                <INFO> LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_hwmodel_raspberry_pi_3_3+_zero_2.cfg is_raspberry.cfg is_arch_aarch64.cfg )
                <INFO> Weather 4 Loxone Version 4.14.0.1
                <INFO> Loglevel: 7
                This is /opt/loxberry/bin/plugins/weather4lox/grabber_wetteronline.pl Version 4.14.0.1
                <INFO> Fetching current data for location Berlin
                URL: https://www.wetteronline.de/wetter/Berlin
                Status: 200 OK
                <LOGEND> 04.07.2025 07:15:06 TASK FINISHED

                Sieht für mich alles ok aus.
                Die Daten auf http://10.1.1.3/plugins/weather4lox/weatherdata.html sind veraltet. Nur die, die mit visualcrossing und Wunderground Grabber überschrieben werden, sind ok.​

                Hab mal einen API Aufruf aus dem Code zusammengesetzt (leider hab ich keine Doku zur Verwendung der API online gefunden):

                https://api-app.wetteronline.de/app/weather/hourcast?av=2&mv=13&c=d2ViOmFxcnhwWDR3ZWJDSlRuWeb= &location_id=Berlin&timezone=CEST

                Als Antwort kommt:
                Entschuldigung!
                Die angeforderte Seite konnte nicht geladen werden.
                Zuletzt geändert von dirkseidel; 04.07.2025, 06:29.

                Kommentar

                Lädt...