Miele-MQTT => Loxberry MQTT
Einklappen
X
-
Danke für deine Geduld..... Es funktioniert jetzt!
Die fehlende Zutat war -
chown root:root mieleMQTT
Was seltsam ist, ist, dass ich sicher bin, dass es als loxberry:loxberry mit Loxberry v1.2.5 funktioniert hat. Ich musste gerade erst lernen, wie man chown benutzt.
Und solltest du nicht um 1:15 Uhr schlafen?Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Tico,
nein! ;-)
Mach den Cronjob wieder, wie er war (* * * * * loxberry Command)
Definitiv falsch ist, dass der Job loxberry:loxberry gehört.
Das muss root:root mit 0644 sein.
LG, Christian
PS: Would it be better in English?Einen Kommentar schreiben:
-
Nochmal:
Genau das musst du probieren, das ist dein Befehl im Cronjob:
/usr/bin/php /opt/loxberry/webfrontend/legacy/miele/miele-MQTT.php
Einen Kommentar schreiben:
-
Es funktioniert gut von der Console als loxberry. An dem Cronjob, der früher an v1.2.5 gearbeitet hat, hat sich nichts geändert.
Aber Cronjob auf Loxberry v1.4.2 funktioniert nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe das >/dev/null 2>&1 aus dem Cronjob entfernt. Es heißt jetzt -
* * * * * loxberry /usr/bin/php /opt/loxberry/webfrontend/legacy/miele/miele-MQTT.php
Aber kein Erfolg mit dem Cronjob. -
Und funktioniert das? https://www.loxforum.com/forum/proje...870#post182870Einen Kommentar schreiben:
-
Die zusätzlichen Sterne wurden in der Google Übersetzung Englisch-Deutsch hinzugefügt. Die aktuelle Datei hat die richtigen 5 Sterne.
* * * * * loxberry /usr/bin/php /opt/loxberry/webfrontend/legacy/miele/miele-MQTT.php >/dev/null 2>&1 -
m h dom mon dow user command
* * * * * loxberry Command
Es sind wirklich zu viele SternchenEinen Kommentar schreiben:
-
Es kommt darauf an, was das für ein cron script ist. Ist es ein user script, wird es immer unter dem User ausgeführt, dem es gehört und dann darf da kein user drin stehen. In der crontab ist es richtig, dass dort der User mit angegeben ist. Allerdings sind es für mich zu viele Sternchen. Es wird einfach der Aufruf falsch seinEinen Kommentar schreiben:
-
Funktioniert
/usr/bin/php /opt/loxberry/webfrontend/legacy/miele/miele-MQTT.php
als loxberry?
cron selbst wird als root ausgeführt, deswegen müsste die Ordner-Berechtigung egal sein.Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 30.12.2018, 09:11.Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe meinen Loxberry mit der Version 1.4.0.2 neu aufgebaut.
Die Miele-MQTT-Funktion funktioniert von der Shell aus gut mit dem Befehl -
Code:php miele-MQTT.php
Das funktionierte mit einminütigen Updates wie folgt -
Code:* * * * * * * loxberry /usr/bin/php /opt/loxberry/webfrontend/legacy/miele/miele-MQTT.php >/dev/null 2>&1
Haben sich irgendwelche Berechtigungen geändert, die dies verursachen könnten? Ich bemerke, dass der Ordnerbesitz von cron.d root:root ist. War das vorher loxberry: loxberry?Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt ein neues Script:
A very simple script to read data from Miele@home cloud services, and publish using Mosquitto MQTT - oklona/Miele-MQTT
Änderungen hab ich noch nicht herausgelesen aber der Entwickler dürfte an zukünftige "PUT actions" arbeiten.Zuletzt geändert von AlexAn; 26.12.2018, 08:18.Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: