Plugin: Worx Landroid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rene0412
    Azubi
    • 18.10.2021
    • 1

    #181
    Hallo!

    Nach dem Start des Plugins, beendet es den Service nach kurzer Zeit.

    Eine nochmalige Installation hat nichts gebracht.

    Der Log Status ist debug und die Log Datei ist leer.

    Ich habe die Version 4,9

    Habt ihr eine Idee?

    LG

    Kommentar

  • Schwers
    Azubi
    • 09.12.2021
    • 5

    #182
    Guten Morgen zusammen,

    bei mir wird die Klingenzeit (dat_st_bl) nicht sauber übertragen. Im MQTT steht immer die selbe Zahl (keine Wertänderung)
    Die Stecke (dat_st_d) und Arbeitszeit (dat_st_wt) wird sauber übertragen.
    Ist das ein Fehler im Plugin oder mache ich da was falsch?

    Gruß Schwers

    Kommentar


    • buki
      buki kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich würde meinen "dat_st_bl" meint "border length", also Kantenlänge. Ist bei mir 104.

      dat_st_bl --> borderLength --> also die Kantenlänge (meter?)
      dat_st_b --> totalBladeTime --> totale Klingenzeit (minutes)
      dat_st_wt --> total work time (minutes)

      dat_st_bwt --> google schweigt dazu
      Zuletzt geändert von buki; 28.08.2023, 23:27.
  • Eimerkind
    Smart Home'r
    • 05.05.2020
    • 63

    #183
    hier Stand quatsch.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Eimerkind; 03.09.2023, 17:28.

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4774

      #184
      Hallo zusammen,

      zum Ende der Saison habe ich noch ein neues PreRelease veröffentlicht: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...d-NG-0.6.1.zip

      Nach dem Upgrade müsst ihr das Topic im MQTT-Reiter kontrollieren und dann einmalig eure Config erneut speichern!

      Neu in dieser Version:
      • Edgecut ergänzt (funktioniert nicht bei allen Robots; aktuelle Firmware notwendig!) - Thanks to buki!
      • Switched back to official Repo https://github.com/nefiertsrebliS/mqtt-landroid-bridge because our enhancements were included some time ago
      • Internal: Reorganisation of json config file (MQTT topic)
      • Bugfix with SecurePIN and PID refreshing (template)
      Hinweis zum Edgecut: Der ist leider nicht für alle Modelle verfügbar und benötigt definitiv eine aktuelle Firmware! Wir können das leider nicht ändern - also lohnt keine Nachfrage, ob wir das noch implementieren können. Getestete Modelle:
      • Worx m500 (typ WR141E) Firmware 3.08: NEIN
      • Worx m500 (typ WR141E) Firmware >= 3.26: JA
      • LandXCape LX790i Firmware 3.0.0: NEIN
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Eimerkind
        Eimerkind kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kantenschnitt mit WR141E 3.32.0+1 funktioniert, geile Sache! Besten Dank
    • hagor
      Extension Master
      • 24.02.2017
      • 183

      #185
      Prof.Mobilux Update lief fehlerfrei durch und Edgecut hat auch direkt funktioniert. Danke!

      Kommentar

      • tbk
        Dumb Home'r
        • 06.09.2015
        • 13

        #186
        Hallo zusammen,

        ich habe ein Problem mit dem Plugin auf meinem Loxberry V3.
        Die Bridge startet kurz und beendet sich direkt wieder. "Bridge not running​"
        Woran kann das liegen?

        Vielen Dank und viele Grüße
        Tino​

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          In der Anleitung ist ganz unten auch ein weiteres Programm verlinkt, teste das doch mal, ob du damit Zugriff auf die Cloud bekommst.
          So kannst du schon mal überprüfen, ob es an deinen Logindaten liegt.

        • tbk
          tbk kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          In der DeskApp habe ich Verbindung...

        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          OK, dann sind deine Login-Daten also korrekt. Dann müssten die Unix-Experten hier mal drüberschauen, da kenn ich mich leider zu wenig aus.
      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2083

        #187
        Prof.Mobilux gibt es (aktuell) einen Weg, wie man in Loxone erkennen kann, ob die Bridge läuft?

        Bei den MQTT-Befehlen hab ich nichts gesehen.

        Falls nicht, wäre das evtl. ein FeatureRequest wert.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4774

          #188
          Ich mache die Software nicht, sondern habe nur das Plugin drum herum gebaut - daher kann ich das auch nicht implementieren. Du kannst gerne einen Feature Request beim Autor der eigentlichen Software platzieren, es müsste irgendwo in regelmäßigen Abständen der Unix Timestamp aktualisiert werden (ein keepalive Topic), den Du dann in Loxone auswerten kannst.

          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Eigentlich nützt einem die Abfrage, ob die Bridge läuft oder nicht, nicht wirklich etwas. Wenn mein Robbi eine Zeit lang offline war, dann aktuallisieren sich die Werte auch nicht mehr, obwohl die Bridge läuft. Keine Ahnung ob man da irgendwie dann ausgesperrt wird, um über den Winter nicht unnötige Serveranfragen zu haben oder so etwas. Ich muss dann die Bridge neu starten und dann geht es wieder. Man müsste also eher die Robbi-Daten überwachen und ggf. die Bridge neu starten, wenn sich da nichts mehr ändert. So einen Watchdog könnten wir schon im Plugin implementieren. Da wird ja auch ein Timestamp übertragen (wenn auch ungewöhnlich im "Klartext" anstelle eines Unix Timestamps). Eventuell bringt es etwas den im Plugin zu überwachen. Hab ich mir aber noch nicht näher angeschaut - leider Zeitmangel...

          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Finde ich an der Stelle völlig OK, dass du so selbstlos und eigennützig ein Plugin kreierst. :-P

            Spaß, mit der Abfrage zur Bridge bin ich eigentlich nur wegen der "Einwinterung" drauf gekommen.
            Ich kenne mich doch, frag mich im Frühjahr, wieso es nicht klappt, bis mir dann irgendwann wieder einfällt, dass ich das Plugin wieder reaktivieren muss. :-P

          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Prof.Mobilux gab auch schon ein Update, geht ein klein wenig in deine Richtung:



            "There is no need for any keep alive topic. The Bridge sends data every minute. If you did not receive any data for more than 90 seconds, the bridge is offline."
        • hagor
          Extension Master
          • 24.02.2017
          • 183

          #189
          Worx hat mal wieder an der API gedreht, dieses mal lässt sich die Domain id.eu.worx.com nicht mehr auflösen was eine Verbindung zur API verunmöglicht.

          Als Quickfix kann am Loxberry in der Datei
          /opt/loxberry/data/plugins/landroid-ng/mqtt-landroid-bridge/worxCloud.js
          in der Zeile 54
          https://id.eu.worx.com auf https://id.worx.com ändern.

          Danach die Bridge neustarten und die Verbindung wird wieder hergestellt

          Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4774

          #190
          Hallo Leute,

          die neue URL ist in der Lib-Version 2.0.5 integriert. Ihr könnt die Lib einfach aus der WebUI updaten.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • hagor
            hagor kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            das ging ja flott :-)
        • jenstheobald
          Smart Home'r
          • 30.01.2017
          • 67

          #191
          Hallo,

          heute den Landrois ausgemottet, aber das Plugin krieg ich leider nicht zum Laufen...

          ich bekomme folgenden Fehler, wenn ich den Status abrufen will:

          "Could not read MQTT finder data. Available from LoxBerry 3.0 on."

          Im Log des Plugins steht:
          CRITICAL:
          Could not read MQTT finder data. Available from LoxBerry 3.0 on. - responding with HTTP 500


          Abfrage: http://loxberry:loxberry@loxberry/admin/plugins/landroid-ng/landroid.cgi?do=get_status&serial=2021XXXXX75B3

          Die LB Version ist 3.0.0.6

          MQTT scheint zu laufen unter MQTT finder finde ich Landrois Eintraäge....

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024-03-03_12h57_48.png Ansichten: 0 Größe: 194,0 KB ID: 425268

          Hat jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme?

          Danke vorab & Viele Grüße!
          Zuletzt geändert von jenstheobald; 03.03.2024, 12:21.

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4774

            #192
            Kannst Du bitte mal in der Incoming Overview (MQTT Widget) schauen, wie die Daten reinkommen? Das Plugin erwartet die Daten unter

            Code:
            <TOPIC>/<SERIAL>/mowerdata
            Also bei Dir landroid/2021XXXXX75B3​/mowerdata/#

            Das scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • jenstheobald
              Smart Home'r
              • 30.01.2017
              • 67

              #193
              Guten Morgen Prof Mobilux,

              bin mir nicht ganz sicher, was das MQTT Widget ist....Wenn ich im LB auf MQTT gehe, gibts da unter MQTT Gateway eine Incoming overview.
              Dort sind Einträge vorhanden, s. Screenshot.
              Allerdings steht da sent to Miniserver.
              Vielleicht is es wichtig zu erwähnen, dass ich keinen Miniserver besitze. hatte das Plugin in der Vergangenheit immer nur benutzt um über Http requests Befehle an den Landroid zu schicken.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024-03-04_06h32_50.png
Ansichten: 267
Größe: 100,2 KB
ID: 425381

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4774

                #194
                Das ist das MQTT Widget

                Ok, da fehlt die Seriennummer im Topic... Kannst du bitte einmal über das Remote Support Widget eine Verbindung aufbauen und mir per PM die URL schicken. Zudem brauche ich dein Loxberry Passwort. Dann schaue ich mal was da los ist.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • t_heinrich
                  Lox Guru
                  • 07.01.2016
                  • 2083

                  #195
                  Hallo zusammen,

                  habe die Tage den Mähroboter aus dem Winterschlaf geholt und jetzt wartet er brav in der Ladestation auf seinen ersten Einsatz.

                  Was mir aufgefallen ist, aktuell wird mir in der Landroid.app "Regenverzögerung" angezeigt.

                  Als Status im Plugin wird eine "3" geliefert, was laut Wiki "Ladestation verlassen" bedeutet.

                  Gruß Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...