Günstige (und bessere) alternative zur DMX Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hismastersvoice
    antwortet
    Zitat von st3ffen
    Hallo Leute,
    würde gerne in den nächsten Tagen meine Ethernet "DMX Bridge V0.5" in betrieb nehmen. Um etwas Arbeit zu sparen würde ich gerne das Tool von Löwemann verwenden.
    Hat jemand hier im Forum noch eine funktionsfähige Version vorliegen und könnte diese einstellen?. Leider hat die Version einen Bug und auf Mails bekomme ich leider keine Antwort.
    Für den Fall das du den Fehler beim laden der Loxone Config meinst, dann gibt es keine funktionierende Version.
    Das geht aber auch schnell per Hand in der Config.

    Virtueller Ausgang anlegen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11-03-_2022_17-13-42.jpg
Ansichten: 526
Größe: 40,7 KB
ID: 341057
    Ausgangsbefehl anlegen#
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11-03-_2022_17-14-12.jpg
Ansichten: 474
Größe: 101,0 KB
ID: 341058
    Hier den Kanal wählen und noch ggf. Dimmkurve oder Zeit mit ein den EIN-Befehl einbauen.

    Den Ausgangsbefehl an deinen Lichtbaustein und fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • st3ffen
    antwortet
    Hallo Leute,
    würde gerne in den nächsten Tagen meine Ethernet "DMX Bridge V0.5" in betrieb nehmen. Um etwas Arbeit zu sparen würde ich gerne das Tool von Löwemann verwenden.
    Hat jemand hier im Forum noch eine funktionsfähige Version vorliegen und könnte diese einstellen?. Leider hat die Version einen Bug und auf Mails bekomme ich leider keine Antwort.

    Lieben Gruß aus Ostfriesland
    Steffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    Schreib mir mal an shop@codm.de - vielleicht hab ich eine Lösung für dich.

  • Edison
    kommentierte 's Antwort
    Schade.
    Plane gerade an einem neuen Projekt, aber die DMX Dimmer von Loxone gibt es ja auch nicht mehr.

  • pmayer
    kommentierte 's Antwort
    Aktuell nicht geplant. Schien mir eher so als ob keiner mehr wirklich eine braucht, oder?

  • Edison
    antwortet
    Aktuell ist die DMX Bridge nicht lieferbar, werden da nochmal welche aufgelegt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fireball
    antwortet
    Hallo Ihr... vielen Dank für den Input.

    Ich habe das Teil vor 1,5 Jahren gekauft, als ich den Umbau des Hauses gestartet habe. Hatte damals keine Zeit mich wirklich vorher damit zu bschäftigen. Erstmal haben ...
    Habe dann ein bissel rumprobiert und bin gescheitert. Also habe ich das Teil erstmal beiseite gelegt. Jetzt wollte ich das Thema noch mal angehen und habe das Teil wieder hervor gekramt... ging natürlich wieder nicht.

    Dann werde ich wohl auf DMX4all gehen. Blöd das ich 10 Kanäle brauche, das Teil aber nur 9 hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • logol01
    kommentierte 's Antwort
    Hi Fireball .....

    Hahaha...... Das Ding hat mich Wochen meines Lebens gekostet..... Ich wäre fast verrückt geworden.... Aber wenn du Dir den Link ansiehst den der hismastersvoice in dem Post hat und das mit dem Befehl genauso machst, dann läuft das Ding schon.
    Ich habe 2 davon im Einsatz für die Bodenspots auf der Terrasse weil ich unbedingt jeden Spott einzeln regeln wollte..... regle ich die heute auch einzeln....? natürlich nicht.... :-)

  • hismastersvoice
    antwortet
    Nur mal so zum Thema 500Hz...

    Hier mal eine Grafik zum Thema, selbst mein 2000Hz sind gedimmt gerade so als OK eingeschätzt. (kurz vor orange)

    Voll ausgesteuert / 50% gedimmt
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20211024-201716__01.jpg
Ansichten: 894
Größe: 73,3 KB
ID: 322245 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20211024-200657__01.jpg
Ansichten: 755
Größe: 73,7 KB
ID: 322246



    Die HR können bis 8000Hz beim dimmen (Fernsehstudio - Frequenz) hoch gestellt werden.
    Allerdings muss dazu auch das Leuchtmittel passen, sonst kann es leicht summen.
    Mit dem Standard von 2000Hz als Dimmfrequenz fahren wir sehr gut.

    Ich habe es gerade vor ein paar Tagen bei einem Loxone Compact Dimmer gesehen das bei einer Videoaufnahme das Bild Streifen bekommen hat wegen der geringen Frequenz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    antwortet
    Fireball

    Genau das habe ich befürchtet, warum kauft ihr euch immer so einen billig Schrott.

    Die Dinger entsprechen bei der Signalverarbeitung nicht der DMX-Vorgabe.
    Dazu gab es schon mal eine Diskussion hier im Forum. LINK
    Das Teil will immer ein End-Signal auf Kanal 512, das heißt wenn du das Gerät nutzen willst ,musst du zu jedem Ausgang ein DMXP512#0 senden.

    Dein Befehl ,muss dann DMXP1#&<v> DMXP512#0 heißen. (2 Leerzeichen)

    Ich kann dir nur Empfehlen ordentliche DMX Dimmer zu kaufen, auch wenn diese deutlich teurer sind.
    Habe bei mir 6x DMX4All X9HR, die Dinger sind teuer, aber eben auch extrem gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fireball
    antwortet
    Sorry für die fehlenden Infos.

    Decoder sollte dieser sein...



    Ich möchte den Decoder für einzelne Lichtkreise nutzen, also kein RGB oder so.

    Zum Testen habe ich einfach ein 12V Stripe an den 1. Kanal angeschlossen.
    Den Decoder mit Spannung versorgt. Dippschalter 1 auf "on".
    DMX-Bus "läuft"... zumindestens blinkert die LED am Decoder rum.
    Virtuellen Ausgang in Loxone, mit der dazu gehörigen IP angelegt.
    Befehl erstellt mit DMXP1#<v> bei EIN + AUS.
    In Loxone geht der Virtuelle-Ausgang auf an, wenn er angesteuert wird. Am LED-Stripe passiert aber nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismastersvoice
    antwortet
    Zitat von Fireball
    Hallo an alle..

    Ich versuche gerade die Ethernet DMX Bridge V0.4 mit einem DMX 512 Decoder zum laufen zu bekommen.
    Ich scheitere aber... kann es sein das die Bridge gar keine DMX 512 Decoder unterstützt?
    Wieder mal so viele Infos...
    Was für einen Decoder genau, was hast du genau vor?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fireball
    antwortet
    Hallo an alle..

    Ich versuche gerade die Ethernet DMX Bridge V0.4 mit einem DMX 512 Decoder zum laufen zu bekommen.
    Ich scheitere aber... kann es sein das die Bridge gar keine DMX 512 Decoder unterstützt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hansi1100
    kommentierte 's Antwort
    Hi!
    Bekomme leider auch immer eine Fehlermeldung, wenn ich die Config-Datei laden möchte - gibt es eine Lösung oder ev. eine andere Software?

  • david.hofer
    antwortet
    Stimmt. Ich habe jetzt die Verbindung des W5500 auf 10Mbit reduziert. Das verringert auch den Stromverbrauch deutlich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...