Günstige (und bessere) alternative zur DMX Extension
Einklappen
X
-
Von alleine wird kein Power Down gemacht, das muss aktiv im Programm gemacht werden.
Nach einem Power Down dauert es immer etwas bis es wieder aktiv arbeitet.
Das würde ich gerade bei Beleuchtung nie machen, du willst ja das dein Licht schnell anschaltet.
Sicher reden wir hier von <100ms, aber die Frage ist was man dabei wirklich spart.
Der W5500 bzw. die Bridge von Code.m braucht jetzt schon < 1W, die paar selbst wenn du dann 0,5W sparen würdest wären das Stromkosten < 1€ im Jahr. Für die Ersparnis sich ggf. ärgern... ?? -
Da ist glaube noch nicht implementiert, außer die ethernet-lib macht schon irgendetwas von sich aus. -
Hallo zusammen,
herzlichen Dank erstmal für das super Projekt! Hat jemand Erfahrung mit dem W5500 und dem "Power Down Mode" bzw. diesem eventuell bereits implementiert? Falls ja, wie schaut es mit der Performance aus?
Viele Dank und schöne Grüße
David -
Dem kann ich beipflichten! Bin auch sehr interessiert daran -
Damit ist die korrekte Einstellung der DMX-Adressierung geklärt.Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht zwischen 1-9
Deswegen war 1 fett geschrieben.
Du fängst mit 1 an, da der Dimmer 9 Kanäle hat ist es dann Adresse 1...9.
Beim nächsten stellt du 10 ein, dann ist es 10-18 usw.
Du kannst natürlich auch 7 einstellen, und dann wäre es 7-16, aber das macht man nur wenn man zB davor einen 6 Kanaldimmer hätte.
Ansonsten macht es ja keinen Sinn. Also immer schön die Reigenfolge einhalten, sonst kennt sich irgendwann keiner mehr aus -
Da ich nur 1 Modul DMX-LED-Dimmer X9 habe werde ich mir folglich eine Adresse zwischen 1 und 9 aussuchen.
Vielen Dank für diese Informationen.Einen Kommentar schreiben:
-
Welche DMX-Adressierung muss mit dem DIP-Schalter des DMX-LED-Dimmer X9 eingestellt werden?
Und wie funktioniert die Kommunikation zwischen Miniserver und DMX-LED-Dimmer X9 in Abhängigkeit von der eingestellten DMX-Adressierung?
Oder ist die Adressierung hinfällig bei Verwendung der DMX Bridge?
Professionelle Ethernet DMX Bridge als Alternative zur DMX Extension - loxforum.com
2.
Die Adressierung ist wie bei allen DMX Geräten, du musst due Anfangsadresse einstellen.
Module1=1....9
Module2=10....18
Modul3= 19....28
usw.Einen Kommentar schreiben:
-
Welche DMX-Adressierung muss mit dem DIP-Schalter des DMX-LED-Dimmer X9 eingestellt werden?
Und wie funktioniert die Kommunikation zwischen Miniserver und DMX-LED-Dimmer X9 in Abhängigkeit von der eingestellten DMX-Adressierung?
Oder ist die Adressierung hinfällig bei Verwendung der DMX Bridge?Einen Kommentar schreiben:
-
DMXP1#<v>
Mehrfarbig (RGB)
DMXR1#<v>
Die V/W sind für "Tunable White"...
Und wieviel Kelvin (K) entspricht die Definition von Warmweiß bzw. Kaltweiß?
Ist (auch) in der DMX Definition 3000K warmweiß und 4000K kaltweiß?
4000K = neutral
>5000K = kaltEinen Kommentar schreiben:
-
Dann ist mein Verständnis folgendes:
Wenn mein LED-Stripe nur einfarbig ist, dann muss ich Art=P verwenden.
Wenn mein LED-Stripe mehrfarbig ist, dann muss ich Art=V/W für weiß oder Art=R/G/B für farbig verwenden.
Ist das korrekt?
Und wieviel Kelvin (K) entspricht die Definition von Warmweiß bzw. Kaltweiß?
Ist (auch) in der DMX Definition 3000K warmweiß und 4000K kaltweiß?Zuletzt geändert von 74homer; 14.12.2020, 08:06.Einen Kommentar schreiben:
-
Hast du "Tunable White" Spots? Das heißt du kannst von warm bis kalt alles einstellen? Monochrom sagt mir zumindest nichts bei LEDs. -
V bedeutet, dass der erste angesprochene Kanal warmweiß ist, der darauffolgende Kanal kaltweiß
W bedeutet, dass der erste angesprochene Kanal kaltweiß ist, derdarauffolgende Kanal warmweiß
Du hast einen monochromen Stripe, d.h. nur einen Kanal. Würde bedeuten, dass dein Befehl mit P erfolgen müsste, siehe Beispiel bei Kanal 1 mit einem virtuellen Ausgangsbefehl: DMXP1#<v>Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Anleitung habe ich übersehen.
Aus der Anleitung entnehme ich die für monochrom weiß relevanten Einträge:
DMX V 1 56 DMXV1#56 WarmWeiß(Kanal1) + Kaltweis(Kanal2)
DMX W 1 56 DMXW1#56 Kaltweiß(Kanal1) + Warmweiß(Kanal2)
Frage:
Wieviel Kelvin (K) entspricht hier die Definition von Warmweiß bzw. Kaltweiß?
Ist Art=V dann Warmweiß oder Kaltweiß?
Und warum der Wert=56? Ist dieser Wert immer zu verwenden für Warm-/Kaltweiß?Zuletzt geändert von 74homer; 14.12.2020, 07:21.Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteBedienungsanleitung ist im ersten Post verlinkt
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: