2.7.2025, 00:36:48
Weather4Loxone/hfc17_min001#Weather4Loxone/hfc1
2.7.2025, 00:36:48
Weather4Loxone/hfc17_date5206932001Weather4Loxon
2.7.2025, 00:36:48
Weather4Loxone/dfc7_sun_r5204064001$Weather4
2.7.2025, 00:36:48
Weather4Loxone/hfc16_monthnJuli1#Weather4Lox
2.7.2025, 00:36:48
Weather4Loxone/hfc45_pr1024.01Weather4
PS
Ich habe mal damit begonnen, Templates für den leichteren Import der Virtuellen Inputs zu erstellen.
Anbei schon einmal für die Stundenvorhersagen +1 bis +48
Man muss in den XML-Dateien die IP anpassen (IP des Loxberry) und ggf. den Port (den man im Plugin W4L im Loxberry für UDP Pakete eingestellt hat, z. B. 7000)
Falls jemand Fehler findet (Übersetzungsfehler, Wertebereichsfehler, Einheitenfehler etc. wäre ich über Rückmeldung dankbar.
Ganz zum Schluss mache ich noch eine komplette .xml Datei, aber so kann man die Vorhersagen importieren die man selbst braucht.
Kommentar