Plugin: MiRobot2Lox-NG - Xiaomi Vacuum Robots
Einklappen
X
-
-
Hier gibt es einen Befehl "load_multi_map", sowas wäre für dein Plugin auch toll...
Siehe unten HOW CAN I CLEAN A SPECIFIC ROOM?
Zuletzt geändert von loxonicer; 09.02.2024, 10:35. -
Das ist aber Home Assistent. Wie geschrieben nutzen wir python-miio. Gibt es den Befehl dort? Dann kann ich es wie gesagt implementieren. Sonst nicht.
-
-
Hallo zusammen Ich versuche gerade einen Roborock S8 mit dem mirobot2lox-ng plugin zu intallieren. Leider kann ich mich auf vder angegeben Seite bei Roborock nicht anmelden noch den Token extrahieren. Ich hab mich über die App registriert der Robo macht auch alles was er soll. Benutzername und Password stimmen ich ahbs bei meiner Frau die App installiert. Kann mitr jemand sagen was ich falsch mache.
Danke schonmal Vaddy
Kommentar
-
Moins ja das habe ich auch gelesen wenn ich im Playstore Xiaomi Staubsaugerroboter suche schlägt er nur die Roborock vor die ich schon habe1 BildKommentar
-
Nochmal Danke für den Tipp. Jetzt hab ich zwar meine Token und den Robo mit dem Loxberry verbunden. Ich kann Ihn auch über den HTTP Befehl starten. Rückmeldungen kommen aber nicht. Die Textdatei auf dem LB bleibt leer. Im UDP MOnitor ist auch was zusehen. ich hab auch schonmal die Befehlskennung vin "istate"auf "statenum" geändert. Hilft nixIm Anhang hab ich mal Bilder vllt weiß jemand weiter. Ich befürchte aber das was im Bild 1 steht " kein untterstützter Robo" das ernsthafte Problem ist. Trotzdem schonmal danke.
Kommentar
-
Die Vermutung hatte ich dann auch schade dann muss ich noch warten. Oder gibt es eine Möglichkeit lediglich Auszuwerten ob der Robo läuft. Das würde mir ja reichen um dann die Bewegungsmelder meiner Alarmanlage abzuschalten. Mehr will ich eigentlich nicht. Am besten so das ich die original App von Roborock nutzen kann,die ist irgendwie besser.Vllt hat ja jemanden eine Idee.
Gruß VaddyKommentar
-
Also als erstes müsst ihr mal recherchieren, ob euer Robot von https://github.com/rytilahti/python-miio unterstützt wird. Wenn das der Fall ist, könnten wir die neuen S8 einbauen. Ich bräuchte dann ein paar Abende Zugang zu euren LoxBerry über das Remote Support Widget. Und ihr müsstet im Plugin einen gültigen Token etc. hinterlegt haben, sodass ich prinzipiell mit eurem Robot kommunizieren kann.
Schaut ob ihr das einrichten könnt und meldet euch dann. Dann schauen wir mal, was wir machen können. Alternativ könnt ihr mir einen S8 spenden, ich brauch eh einen neuen🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ich glaube in erster Linie geht es den anderen Kollegen und mir darum, dass die loxberry app nur mit dem Token der Xiaomi App funktioniert die Roborock App aber mehr Features für den Staubsaugerroboter bietet. Somit wäre die Frage, ob es möglich ist auch einen Roborock Token auslesen zu können um damit die loxberry zu verbinden. Ich habe nämlich keinen S8 sondern einen s6. -
Ok. Da kann ich nicht helfen. Wird nicht gehen solange Python-miio das nicht unterstützt.
-
-
Wäre einen Versuch wert. Hört sich für mich gut an wenn ich irgendwas zur Verfügung stellen könnte soll sag bescheid , wobei ich die nächste Woche im Urlaub bin.
Gruß VaddyKommentar
-
Ja, hab ich ja geschrieben: Plugin einrichten, korrekten Token dort abspeichern. Der Robbi muss über die Info/Debug Taste erreichbar sein. Dann Remote Support Widget Verbindung aufbauen und mir eine PM mit der URL und allen Deinen Passwörtern (loxberry und root) senden. Dann schaue ich ob ich was machen kann.
-
-
Also wenn ich mir das hier durchlese, sollte der S8 funktionieren: https://github.com/rytilahti/python-...S8+is%3Aclosed
Wer selbst testen möchte: S8 mit der Xiaomi App verbinden, dann per Putty auf dem LoxBerry einloggen und folgenden Befehl eingeben, euren Usernamen und Passwort des Xiaomi-Cloud-Zugangs eingeben. Es werden euch eure Robots samt Token angezeigt:
Code:loxberry@loxberrykeller:~ $ miiocli cloud Username: sxxxxx@gmail.com Password: xxxxxx == Obergeschoss (Charging:82%) == Model: rockrobo.vacuum.v1 Token: 776bxxxxxxxxxxxx4f31786456 IP: 192.168.3.40 (mac: 34:xx:00:EB:71:64) DID: 64734182 Locale: cn == Erdgeschoss Neu (Fully charged) == Model: roborock.vacuum.s5 Token: 59796xxxxxxxxxxx76304e4243 IP: 192.168.3.61 (mac: 40:31:xx:AE:35:86) DID: 118197505 Locale: de loxberry@loxberrykeller:~ $
Code:loxberry@loxberrykeller:~ $ miiocli device --ip 192.168.3.61 --token 59796xxxxxxxxxxx76304e4243 info Model: roborock.vacuum.s5 Hardware version: Linux Firmware version: 3.5.7_002008 loxberry@loxberrykeller:~ $
Wenn das klappt versuchen den Status zu holen:
Code:loxberry@loxberrykeller:~ $ miiocli roborockvacuum --ip 192.168.3.61 --token 59796xxxxxxxxxxx76304e4243 status Running command status <VacuumStatus battery=100 clean_area=43.7925 clean_time=0:44:59 error=No error error_code=0 fanspeed=102 got_error=False in_segment_cleaning=False in_zone_cleaning=False is_on=False is_paused=False is_water_box_attached=False is_water_box_carriage_attached=None is_water_shortage=None map=True state=Charging state_code=8> loxberry@loxberrykeller:~ $
Wenn das nicht funktioniert, dann müsst ihr eventuell die aktuelle Entwicklerversion installieren. Dazu zu root werden (su -) und dann die Entwicklerversion mit folgendem Kommando installieren:
Code:pip3 install git+https://github.com/rytilahti/python-miio.git
Code:miiocli genericmiot --ip 192.168.3.61 --token 59796xxxxxxxxxxx76304e4243 status
Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 03.03.2024, 19:29.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ok Danke das probier ich aus. Wenn ich das richtig verstehe geht das weiterhin "nur"über die Xiaomi App oder? Die Roborock App kann ich dann nicht mehr benutzen.
Kommentar
-
Ich habe mich gerade auch noch etwas mit dem Plugin beschäftigt und bekomme jetzt auch den Status von meinem Roborock Q8 Max in der Loxone angezeigt. Für die Einrichtung damals habe ich auch die Xiaomi-App verwendet, weil es ja wegen des Tokens nicht anders geht. Da ich mir die Roborock-App nie angesehen habe, vermisse ich auch nichts
Mein Problem mit dem Status war ursprünglich, dass ich bequem war und einfach über das Plugin die Ein-/Ausgänge für Loxone erzeugt habe. Eher zufällig habe ich die Tage im Plugin unter "Robot Kommandos" die Statusabfrage entdeckt.
Ich habe nun die vordefnierten HTTP-Eingänge angepasst:
als Abfrage-URL: http://IPvomLoxBerry/plugins/mirobot...obot=1&debug=0
das liefert bei mir:
Code:/usr/local/bin/miiocli -o json_pretty roborockvacuum --ip 192.168.123.229 --token 784374xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx status 2>&1 Output: WARNING:miio.device:Found an unsupported model 'roborock.vacuum.a73' for class 'RoborockVacuum'. If this is working for you, please open an issue at https://github.com/rytilahti/python-miio/ { "msg_ver": 2, "msg_seq": 1240, "state": 8, "battery": 100, "clean_time": 3963, "clean_area": 52327500, "error_code": 0, "map_present": 1, "in_cleaning": 0, "in_returning": 0, "in_fresh_state": 1, "lab_status": 3, "water_box_status": 1, "fan_power": 102, "dnd_enabled": 1, "map_status": 3, "is_locating": 0, "lock_status": 0, "water_box_mode": 202, "distance_off": 0, "water_box_carriage_status": 0, "mop_forbidden_enable": 0, "camera_status": 1, "is_exploring": 0, "adbumper_status": [ 0, 0, 0 ], "water_shortage_status": 0, "dock_type": 0, "dust_collection_status": 0, "auto_dust_collection": 1, "avoid_count": 126, "mop_mode": 300, "debug_mode": 0, "in_warmup": 0, "collision_avoid_status": 1, "switch_map_mode": 0, "dock_error_status": 0, "charge_status": 0, "unsave_map_reason": 0, "unsave_map_flag": 0, "clean_percent": 0, "rss": 2, "dss": 0, "common_status": 0 }
Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, ShellyKommentar
-
Kommentar
Kommentar