NUKI Smartlock Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #76
    Christian Fenzl smark36 Hy habe die Tage auch mein Nuki mit Bridge in Betrieb genommen. Hab auf der Bridge die Firmware Version 2.4.21. Wenn ich einen Befehl per virtuellen Ausgang absende und NOWAIT nicht 0 ist führt zwar das Schloss den Befehl noch aus aber danach stürzt die Britch ab und ist einige Zeit nicht erreichbar wahrscheinlich reboot !?!? Das einzige was mir aufgefallen ist das es ca 5 sec. dauert bis ich den Status vom Schloss retour in die lox visu bekomme.Diese Verzögerung habe ich auch direkt im MQTT Incomming Overview. Ist diese Verzögerung normal ?
    MFG

    Kommentar

    • bubuij
      Dumb Home'r
      • 29.08.2015
      • 11

      #77
      Hallo Christian

      Danke für deine Umsetzung Nuki mit MQTT an Loxone. Auf dem Loxberry habe ich soweit alles zum Laufen bekommen, die Bridge ist Online und das Schloss wird angezeigt. Im MQTT Monitor Incoming Overview sehe ich diese 6 UDP Zeilen (Anhang).
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: UDP Overview.PNG
Ansichten: 1161
Größe: 229,5 KB
ID: 229625












      In der Loxone Config sind die Virtuellen Eingänge anhand deines Templates eingerichtet (siehe Anhang).
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Nuki VI Loxone.PNG
Ansichten: 1371
Größe: 95,7 KB
ID: 229626

      Mein Problem ist, ich bekomme zum Beispiel keinen Status und keine Batteriewarnung. Ich hatte das Konstrukt so verstanden, dass du dies separat via UDP an Loxone übergibst, jedoch sehe ich in der einen UDP-Zeile dies:

      nuki/422583917={"stateName":"locked","batteryCritical": false,"mode":2,"state":1,"nukiId":"123456789"}

      kann es sein, dass dies der Grund, warum im VI in Loxone bei State immer eine 0 ausgegeben wird. Ich dachte, ich müsste die einzelnen Parameter als jeweils eine UDP Zeile empfangen - oder habe ich das System nicht verstanden.

      Ich danke dir für einen kleinen Tipp.

      Danke
      Sven

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11243

        #78
        Im MQTT Plugin:
        Encode json aktivieren
        Verwende HTTP nicht UDP

        LG, Christian

        BTW das ist eine Co-Production von Prof.Mobilux und mir.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • bubuij
          bubuij kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hoi Christian

          Danke dir für den Tipp, dies hat noch gefehlt und nun ist alles via virtuelle HTTP Eingänge sichtbar. Ich hatte keine UDP - falsch aufgeschrieben.

          Prof.Mobilux, auch dir natürlich ein grosses DANKE für die Umsetzung
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11243

        #79
        Wenn du neu mit MQTT bist, verwende gleich den MQTT PRE-Release. Ich brauch sowieso ein bissl Feedback :-)
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Jep, ist ein LoxBerry-Bug im 2.0.1 Pre-Release.

        • Stonelink
          Stonelink kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ok, ich kann aber erstmal problemlos weiterarbeiten oder hab ich jetzt ein Thema irgendwo aufgrund der fehlenden Pakete?

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kann ich nicht sagen ohne Log.
          Wenn’s funktioniert, passts wahrscheinlich. Oder auch nicht 🤪
          Das NUKI Plugin installiert gar keine Pakete, das Plugin betrifft‘s sicher nicht.
      • Rudolpho
        Smart Home'r
        • 07.11.2017
        • 58

        #80
        Guten Abend
        Ich habe leider das Problem, das mit Einbindung einer 2ten Bridge der Miniserver mir meldet das der Sensor VirtualHttpIn keine Werte liefert.
        In der Config werden aber die momentanen Werte angezeigt!
        Die erste Bridge läuft ganz normal.
        Müssen die Bridges unterschiedliche Ports verwenden? Momentan sind beide auf 8080 eingestellt.
        Lg Arwed

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11243

          #81
          Ich habe den Fehler nicht ganz verstanden.
          Zeig mal die Device-Übersicht und die Incoming Overview.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            PS: Der Port der Bridge muss auf jeden Fall NICHT geändert werden.
        • Rudolpho
          Smart Home'r
          • 07.11.2017
          • 58

          #82
          aus dem log noch ein auszug:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image_25410.png Ansichten: 3 Größe: 111,1 KB ID: 233267
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Rudolpho; 03.02.2020, 11:46.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11243

            #83
            Wenn du im Baum „Nuki Status Garage“ anklickst, was sagt die Loxone Config da für eine Fehlermeldung (wegen des roten Punktes)?

            Bezüglich des Fehlers im Log: Kommt das immer, oder nur sporadisch? Da meldet die Bridge zurück, es würde das SmartLock nicht kennen. Da bräuchte ich aber das ganze Log (PM).

            Die Incoming Overview schaut hingegen auf den ersten Blick ganz in Ordnung aus.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 03.02.2020, 08:53.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Rudolpho
              Rudolpho kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der Fehler ist im Log von 0:00 bis 7:00 jede Stunde 8-10:00 ist die Meldung grün.............
              Die Fehlermeldung von der Config habe ich oben noch als Screenshot eingefügt
          • NilsG
            LoxBus Spammer
            • 09.04.2019
            • 358

            #84
            Hallo allerseits ..

            ich nutze die NUKI Vorlage auch und die Einbindung hat soweit super einfach geklappt.
            Ein großes DANKE an dieser Stelle mal an die Entwickler ... 👍🏻

            irgendwie kamen aber leider keine Statusmeldungen zu Batterie etc. an.

            bis ich mir dann mal die Statusbausteine mal genauer angesehen habe und festgestellt hab, dass dort teilweise die falschen Werte eingetragen waren.
            ggf. mal in dem Download überprüfen

            Gruß,
            nils

            Kommentar

          • NilsG
            LoxBus Spammer
            • 09.04.2019
            • 358

            #85
            Moin Christian ...

            Ich habe mal Screenshots gemacht:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-02-17 um 20.50.01.png
Ansichten: 1107
Größe: 889,2 KB
ID: 235919

            Oder habe ICH da nen Denkfehler ...?!
            Ich bekomme keinerlei Batteriewarnungen ... Es wird IMMER "Batterie OK" angezeigt


            Gruß,
            Nils

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11243

              #86
              Ach, da gibt’s ein Beispiel im Wiki-Artikel 😃
              Hab ich noch nie probiert 😉 Dort steht, dass das aus der ganz ersten Integration mit HTTP-Abfragen kommt.
              Was das Plugin zurückliefert, steht ja im Plugin. Bau dir den Statusbaustein einfach selbst zusammen.

              Und wegen Batteriewarnung - liegt denn eine Warnung an?
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • NilsG
                LoxBus Spammer
                • 09.04.2019
                • 358

                #87
                Naja, klar, deswegen bin ich ja erst drauf gekommen, da mal näher reinzugucken
                Irgendwann war das Ding "tot", obwohl die App noch "Batteriestatus OK" angezeigt hat.
                Das Spiel habe ich dann 2-3x durch, bis ich mich damit dann mal mit den Stati beschäftigt hab ...
                Die gehören auch jeden Fall "optimiert"

                Könntest Du (mir) die HTTP-Eingangs-Befehle mal in kurzen Worten erklären?
                Und warum Du z.B. den "succes" mal mit "grün" und mal mit "rot" verbunden hast?

                DANKE!

                Nils

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11243

                  #88
                  Die Daten, die Zurückgekommen sind hier erklärt:
                  https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...Eing%C3%A4ngen

                  Der State sollte im Regelbetrieb immer 1 oder 3 sein.


                  Der obere Anschluss eines VI ist der Wert, der untere ist die Validierung, die du in den Eigenschaften des VI einstellen kannst.
                  Mit Loxone Config 10 pushed Loxone jetzt ständig Meldungen bei der Validierung, deswegen ist es jetzt besser, über den Wert eigene Prüfungen einzubauen.

                  lg, Christian
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • NilsG
                    LoxBus Spammer
                    • 09.04.2019
                    • 358

                    #89
                    Moin Christian ...
                    Danke, das Wiki habe ich schon durch, die Werte sind soweit klar und auch im jeweiligen Statusbaustein eingetragen; nun auch von mir optimiert

                    Dennoch hänge ich noch ein wenig:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: NUKI.jpg Ansichten: 0 Größe: 122,4 KB ID: 236194
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: NUKI_2.png Ansichten: 0 Größe: 483,5 KB ID: 236195

                    In der Beispiel-Vorlage sind die VI-Ausgänge aber teilweise anders angelegt auf die Eingänge der Statusbausteine; z.B. im "Kombinierten Status"?!?!

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2020-02-18 um 22.34.48.png Ansichten: 0 Größe: 162,6 KB ID: 236196

                    Was ist denn nun korrekt bzw. der Unterschied??
                    Und wie muss ich mir das vorstellen, wann der der "rote" Ausgang gesetzt wird?

                    DANKE!

                    Gruß,
                    Nils

                    Kommentar

                    • joachimgr
                      Dumb Home'r
                      • 04.12.2019
                      • 16

                      #90
                      Moin Chrstian,

                      habe heute den loxberry installiert und das Plugin eingerichtet. Plugin und MQTT die Pre-Releases, Bridge und Schloss die aktuellen SW-Versionen.
                      Prinzipiell funktioniert auch alles. Ich habe nur das Problem, dass das PLugin den entsprechend Status sendet, der bliegt dann in Miniserver auch für einige Sekunden stehen. Aber dann kommt wieder Status 0, ohne dass ich irgendeine Funktion ausgeführt habe. Die EIngänge sind mit dem import der Vorlage angelegt.


                      Ich habe es mit dem Monitor überprüft, der Status 0 kommt nicht vom loxberry. Irgenwie setzt der Miniserver den Status nach kurzer Zeit von alleine wieder auf 0.

                      Irgendeine Idee?

                      Grüße aus Hannover

                      Joachim

                      Kommentar

                      Lädt...