NUKI Smartlock Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meisterjäger
    Smart Home'r
    • 15.06.2019
    • 74

    #196
    Hallo zusammen,

    habe gerade das nuki Plugin erfolgreich eingerichtet. Und kann über die Loxone App auf und zusperren. Der batterycritical Status zeigt bei mir jedoch 1 ein also Batterie schwach. In der Nuki App steht jedoch Batterie Status 100% Wie kann dass sein? Außerdem bekomme ich bei doorsensorState 0 zurück was soviel bedeutet wie nicht verfügbar. Ich habe ihn jedoch installiert und kalibriert. Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe?

    Vielen Dank im Voraus.

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sind diese Anzeigen aus der Incoming Overview, oder in Loxone?
      Screenshots sind immer gut.
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 31.01.2021, 07:12.

    • meisterjäger
      meisterjäger kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Christian, vielen Dank für deine rasche Antwort. Wie durch Geisterhand funktioniert es heute auf einmal Dieses Plugin ist echt der Hammer vielen Dank dafür. Eine Frage hätte ich aber noch und zwar kann ich ja das Nuki Schloss mit der Loxone bedienen. Ich habe einen VPN Zugang von extern in mein Heimnetz, somit würde ich gerne die Nuki Serververbindung von der Bridge unterbinden. Funktioniert das Plugin dann weiterhin? Wenn ja wie kann ich das Nachhause telefonieren der Nuki Bridge unterbinden? Welchen Port müsste ich für die Bridge sperren. Hat das schon mal jemand versucht? Vielen Dank im Voraus

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Steuerung erfolgt lokal vom Miniserver an die Bridge, bzw. die Rückmeldung Bridge zu LoxBerry zu Miniserver. Die Bridge braucht dafür keine Internetverbindung.
      Wie man die Bridge blockiert, weiß ich nicht. Den automatischen Firmware-Update von Bridge und SmartLocks unterbindet du damit dann jedenfalls auch.
  • Gast

    #197
    Folgendes Problem, im MQTT wird mir bei state die 3 angezeigt, in der config bleibt es immer auf 0 stehen, kann mir da jemand helfen?? Eingang worde nach Vorlage angelegt.

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Als Digitaleingang verwenden ist aus?
      Einmal auf/zusperren? Kommt dann was durch?
      Sonst Screenshot der Incoming Overview und und der Eigenschaften des virtuellen Eingangs.

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe genau das gleiche Problem. Wir haben zwei Bridges mit 4 Smart Locks.
      Bei allen wird der Status sauber übertragen, ausser bei einem Smart Lock nicht.
      Im MQTT steht zwar bei Door Sensor State 3 aber die VI bleiben immer auf 0.0

      Eingang nach Vorlage. Einmal auf-/zusperren bringt nichts.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11249

    #198
    Habt ihr die Pre-Release 0.3.5 installiert? Die fixt was bei mehreren Bridges.
    Wir haben übersehen, daß mal auf Release zu setzen.

    Ohne Infos, Versionsnummer, Logfiles, Konfiguration kann ich euch btw sowieso nicht helfen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Christian

      Vielen Dank für die Rückmeldung.
      Habe dir die Logs etc... per PN geschickt.
      Habe auf 0.3.5 geupdatet.
      Leider hat dies das Problem nicht gelöst.

      Beste Grüsse
      Marc


      P.S. Vielen Dank für das Plugin, es ist wirklich super!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11249

    #199
    Der state kommt bei dir schon nicht in der Incoming Overview an?
    Kommt das nie bis zur Incoming Overview?
    Kannst du bitte das MQTT Gateway ebenfalls auf den Pre-Release heben.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #200
      Doch der State kommt an in der incoming overview im MQTT.
      Bin aber gerade dran das MQTT Plugin auch auf den Pre-Release zu ziehen.

      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mit dem MQTT v2.0.3 sehe ich nun das vor dem State in der Incoming Overview ein Schloss (bzw. access denied) steht?.. Wie kommt das?

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dein Loxone-User, den du in LoxBerry angegeben hast, hat auf diese VI‘s keine Berechtigung.

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Top, das war das Problem.
        Vielen Dank =)
    • PeterBausA
      Azubi
      • 29.01.2019
      • 2

      #201
      Wie muss der Virtuelle HTTP Eingang Befehl konfiguriert sein, dass ich z.B. StateName oder doorsensorStateName in der Config auslesen kann.
      Nummerische Werte sind kein Problem, aber Text schaffe ich nicht. Auch nicht mit der Hilfeseite von Loxone.
      In der Incoming Overview sind die Werte vorhanden.
      Vielen Dank im Voraus.

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dafür musst du selbst je einen Virtuellen Texteingang anlegen, der genauso heißt, wie es in der MQTT Incoming Overview steht.
        Also nicht in der Gruppe der Vorlage drin, sondern extra einen VIT.

      • PeterBausA
        PeterBausA kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank Christian, jetzt funktioniert es perfekt!
    • TomX66
      Smart Home'r
      • 24.04.2021
      • 30

      #202
      ****SOLVED****
      It took some while.



      Hi Christian, I am getting 0 in Loxone VI from the nuki_xxxxxxxxx_batteryChargeState, alhough MQTT monitor shows 40. Direct HTTP request also says 40. The other statements tranfer the data to Loxon VI correctly. Do you know what could be the reason?
      Zuletzt geändert von TomX66; 25.04.2021, 17:24.

      Kommentar

      • PeterBausA
        Azubi
        • 29.01.2019
        • 2

        #203
        Ich hatte noch eine 2. Herausforderung auf die ich euch Hinweisen wollte. Vielleicht ist es auch schon bekannt.
        Mit den Radiotasten aus der Vorlage konnte ich meine neue Nuki nicht ansprechen, jedoch meine 2. ältere schon. Hier wird ja der VO "Analogue Lock Action" verwendet.
        Nachdem die neue mit den anderen VO-Vorlagen funktionierte, habe ich die Einstellungen bei der Analogue Lock Action verglichen. Im Bereich Korrektur war ein kleiner Unterschied.
        Beim Import wurde sowohl Eingangswert 1 als auch 2 auf 0 gesetzt. Erst mit der Umstellung von Eingangswert 2 auf etwas anderes wie 0 (hier z.B. 10) hat die Lösung gebracht. Jetzt funktioniert es auch bei der neuen Nuki tadellos!

        Viele Grüße,
        Peter.

        Kommentar


        • Greenau
          Greenau kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen Dank für den Hinweis - nachdem ich deinen Kommentar gelesen und umgesetzt habe - funktionierts bei mir
      • jroesch
        Dumb Home'r
        • 11.05.2021
        • 19

        #204
        Hallo. Ich habe seit einer Woche nun auch ein Nuki und habe dieses vor 2 Tagen in Loxone eingebunden. Das man die fertigen virtuellen Ein- und Ausgänge direkt herunterladen kann, ist wirklich super! In der Konfig habe ich auch die Bausteine wie in der Grafik im Loxwiki eingerichtet. Allerdings funktioniert das bei mir mit dem analogen Ausgang bei den Radiotasten nicht. Was mache ich hier falsch? Ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung mit Loxone. Wenn ich auf die Schaltflächen klicke, passiert nichts. Stattdessen habe ich dann die digitalen Ausgänge mit den jeweiligen Befehlen versehen und dann reagiert auch das Nuki. Ich vermute mal, ich habe irgendwo etwas vergessen, denn woher soll denn Loxone wissen, was es für einen Befehl senden soll?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11249

          #205
          Ich kann mir das recht schwer vorstellen, wie das nun bei dir aussieht.
          Zeig doch ein paar Bilder, vielleicht kommt jemand auf den Bock drauf, den du geschossen hast 🙂
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • jroesch
            Dumb Home'r
            • 11.05.2021
            • 19

            #206
            Na klar, hier sind die Bilder. Natürlich hatte ich zuerst nur den analogen Ausgang belegt. Aber da muss doch bestimmt noch irgendwo etwas eingestellt werden. Da ich mich aber zu wenig auskenne, habe ich dann einfach die digitalen Ausgänge belegt.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11249

              #207
              Nuki hat nun offiziell sein NUKI Smart Door und „Works with Nuki“ Programm vorgestellt, bei dem Nuki fest in neue Haustüren verbaut wird:



              Deine smarte Eingangstür. Du renovierst oder verwirklichst dir deinen Traum vom Eigenheim? Dann ist die Nuki Smart Door die perfekte Lösung!


              Damit kann man sich dann eine neue Haustür kaufen, wo Nuki schon fest integriert ist.

              An der API gab es dazu bisher keine Anpassungen in den Beta‘s. Imho hat die lokale API und somit das Nuki Plugin - alles, was auch für die Smart Door notwendig ist.

              In der lokalen API fehlen bisher leider noch immer die Infos, wer auf welchem Wege die Tür geöffnet hat (zb User Max via FOB). Die Nuki Cloud-API kann das, das werden wir aber (wegen Cloud) nicht implementieren.

              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Imperator
                Extension Master
                • 10.09.2018
                • 103

                #208
                Christian Fenzl Wie könnte ich den Callback des Openers dazu verwenden um bei Klingeln einen Impuls zu generieren. Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Bräuchte es da evt. eine Erweiterung des Plugins?

                Kommentar


                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Klingeln macht doch nicht der Opener?

                • Imperator
                  Imperator kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Der Opener erkennt das Klingeln an der Gegensprechanlage. Dies ist z.B. erforderlich für RingtoOpen oder für die Push Meldung in der Nuki App

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Daten, die Nuki im Callback liefert, werden 1:1 weitergegeben.
                  Für das Ring gibt es wohl keinen speziellen Callback, oder es wird einfach ein Open-State geschickt. Ich kann es nicht probieren, ich hab leider keinen Opener.
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11249

                #209
                Servus,

                ich hab gerade nochmal in die API geschaut - beim Callback gibt es doch ein Kennzeichen, ringactionState:

                Opener (with ring action capabilities):
                Code:
                {“nukiId”: 11, “deviceType”: 2, “mode”: 3, “state”: 3, “stateName”: “rto active”, “batteryCritical”: false, “ringactionTimestamp”: “2020-04-27T16:13:00+00:00”, “[B]ringactionState[/B]”: false}
                Die Nuki Bridge Firmware muss dafür mindestens ~V1.12 sein, die ist ca. von September 2020.

                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Imperator
                  Extension Master
                  • 10.09.2018
                  • 103

                  #210
                  Zitat von Christian Fenzl
                  Servus,

                  ich hab gerade nochmal in die API geschaut - beim Callback gibt es doch ein Kennzeichen, ringactionState:

                  Opener (with ring action capabilities):
                  Code:
                  {“nukiId”: 11, “deviceType”: 2, “mode”: 3, “state”: 3, “stateName”: “rto active”, “batteryCritical”: false, “ringactionTimestamp”: “2020-04-27T16:13:00+00:00”, “[B]ringactionState[/B]”: false}
                  Die Nuki Bridge Firmware muss dafür mindestens ~V1.12 sein, die ist ca. von September 2020.

                  lg, Christian
                  Genau. Aber wie werte ich diesen "ringstate" aus bzw. übergebe ich diesen an den MS? Müsste dafür das Plugin erweitert werden damit man einen neuen VI bekommt oder gibt es einen anderen Weg?

                  Kommentar

                  Lädt...