NUKI Smartlock Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11243

    #211
    Du schaust ins MQTT Gateway / Incoming Overview, wenn der Status dort vorhanden ist, legst du einen entsprechenden VI mit dem Namen an (Copy/Paste).
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Imperator
      Extension Master
      • 10.09.2018
      • 101

      #212
      Wusst ichs doch, dass ich da irgendwie auf dem Schlauch gestanden bin. Hab ich genauso eingerichtet und scheint zu funktionieren! Danke Christian Fenzl ! Push, Tracker usw. sind etwas mühsam, da diese 0 als Werteänderung und nicht als "Aus" interpretieren, aber auch das ist mit Logik lösbar.

      Kommentar

      • ensylol
        Smart Home'r
        • 21.10.2019
        • 52

        #213
        Hallo,

        kann mir jemand sagen wieso er mit sagt das keine Werte ausgelesen werden können? Jedoch funktioniert alles. Etwas störend :-)

        Grüße

        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Diese Validierung hat Loxone eingebaut, nachdem wir unser Template-Feature eingebaut hatten.

        • ensylol
          ensylol kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab jetzt über MQTT. Funktioniort nun. Danke.
      • Firestarter
        Azubi
        • 14.10.2021
        • 1

        #214
        hab das Nuki jetzt integriert und kann es mittletweile auch mit der App steuern.
        Bei den Stati habe ich aber folgende Probleme:

        Batteriestustand wird als Kritisch angezeigt(in Nuki App werden mir 78% angezeigt)
        Kombinierter Status: Meldung: Nicht kalibriert(EInrichtung ausführen)
        Schließzustand: Meldung: Nicht kalibriert(EInrichtung ausführen)
        Die Kalibrierung habe ich natürlich gemacht.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Status.JPG
Ansichten: 1024
Größe: 86,2 KB
ID: 320970
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Nuki Status.JPG
Ansichten: 1009
Größe: 93,1 KB
ID: 320971
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: battery state.JPG
Ansichten: 1017
Größe: 200,5 KB
ID: 320972 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: battery state.JPG
Ansichten: 997
Größe: 200,5 KB
ID: 320973 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lockstate.JPG
Ansichten: 1002
Größe: 203,2 KB
ID: 320974

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Programm.JPG
Ansichten: 1026
Größe: 75,5 KB
ID: 320975






        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11243

          #215
          Du machst Statusabfrage über die URL. Dein Beitrag betrifft nicht das Nuki Smartlock Plugin für LoxBerry.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • TomX66
            Smart Home'r
            • 24.04.2021
            • 30

            #216
            Compare to direct http communication seems to be the response of NUKI too slow.

            Kommentar

            • Gast

              #217
              Hey,

              ich bin bis zum Ende der Config erfolgreich durch das Setup gekommen, aber wenn ich nun in der Loxone App eine Aktion durchführen will komm ich nicht weiter:

              Es blinkt während der Aktion ganz kurz rot und erscheint "gesperrt" in einem Video konnte ich den kurzen Frame festhalten:

              "Gesperrt
              Das Objekt "Aktionen Nuki" wurde über Logik gesperrt. Die Bedienung ist bis auf weiteres nicht moeglich!"

              Eigentlich schien alles okay während der Installation, aber mich verwundert eins:
              Im Loxberry, wird das Nuki Schloss wird unter dem Tab "Geräte" mit einer anderen Bridge ID bezeichnet, als die Bridge ID unter dem Tab "Bridges" - ist das normal ? Dort wird in der Tabelle die ****194 angezeigt, aber wenn ich auf bearbeiten gehe oder unter dem "Geräte"-Tab eine *****069 - aber da die nirgend in der config oder templates auftaucht, nehme ich an, daran liegts nich. (?)

              Ansonsten passt alles. Token stimmt, wird Online angezeigt.

              Entschuldigt, wenn ich etwas grobes übersehe. Das sind meine ersten Schritte mit dem Loxberry

              Oder hiervon was ?

              Loxone Config 12.1.7.16 (update auf 12.2.11.5 moeglich)
              Nuki Firmware 2.7.30 (update auf 2.11.9 moeglich)

              Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2021, 22:52. Grund: versionen angegeben

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11243

                #218
                Zeig mal deine Loxone Config.
                Das, was du in der App siehst, passiert, wenn du einen Baustein mit dem R-Anschluss sperrst.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Gast

                  #219
                  Oh - also Taster-Test Unlatch geht... Ich vermute dann mal, dass diese nuki_example.Loxone aus der Anleitung eventuell nicht mehr passt ?

                  edit// sieht halt genau so aus:

                  https://www.loxwiki.eu/download/atta...5888000&api=v2

                  Status und Batteriezustand funktionieren - nur bei den Aktionen wie gesagt kommt "Gesperrt" - diese Config-Vorlage hat den Baustein am R-Anschluss :I
                  Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2021, 23:04.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11243

                    #220
                    „Schaut genauso aus“ hab ich hier schon oft gelesen, und dann hat‘s in Wirklichkeit doch nicht ganz genau so ausgesehen 😅

                    Zeig einfach das, was nicht funktioniert, und aus DEINER Config, und so detailliert wie möglich.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Gast

                      #221
                      okay ja glaub ich dir. Hier nochmal:

                      Discover the magic of the internet at Imgur, a community powered entertainment destination. Lift your spirits with funny jokes, trending memes, entertaining gifs, inspiring stories, viral videos, and so much more from users.


                      Habe die Bausteine aus der Vorlage kopiert und meine VI VO / Aktoren so wie in der Vorlage angeschlossen. Zumindest dachte ich das bis jetzt.


                      edit// Achso da hatte ich den Monoflop mal rein, weil ich das gerade von dir in einem anderen Thread gelesen hatte. Das hatte nur zur Wirkung, dass die "Gesperrt-Meldung" länger da stand mit "Gesperrt durch "O395"

                      Aber hier nochmal ohne diesen Monoflop-Test:

                      Discover the magic of the internet at Imgur, a community powered entertainment destination. Lift your spirits with funny jokes, trending memes, entertaining gifs, inspiring stories, viral videos, and so much more from users.
                      Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2021, 23:10.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #222
                        Zitat von Christian Fenzl
                        „Schaut genauso aus“ hab ich hier schon oft gelesen, und dann hat‘s in Wirklichkeit doch nicht ganz genau so ausgesehen 😅

                        Zeig einfach das, was nicht funktioniert, und aus DEINER Config, und so detailliert wie möglich.
                        Hey,

                        hattest du hier noch einen Einfall ? Denn in dem Template dass es bei der Anleitung gibt, wird eben genau das gemacht: Ein Baustein sperrt der R-Eingang ?

                        Kommentar

                        • Gast

                          #223
                          Hey,

                          kann mir jemand eine Auskunft geben, warum die neue Version Nuki 3.0 pro ohne Bridge wie in der Übersichtsseite beschrieben nicht kompatibel mit dem Plugin ist?

                          Dieser hätte ja bereits schon ein WiFi Modul verbaut.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Gast; 01.12.2021, 14:10.

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Weil das Pro (trotz WiFi) keine lokale API hat.

                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Warum steht unter den Punkt technischen Daten das API bei der pro Version kompatibel ist?

                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hilft nix.
                            Wir haben die Bridge API implementiert, und die Bridge API ist auf der Pro nicht drauf.

                            Die Bridge API ist die einzige lokale API ohne Cloud.
                            Eine Cloud-API können und wollen wir nicht implementieren, weil du für den Callback dein lokales Netz aufmachen müsstest, oder wir einen Cloud-Gateway-Server betreiben müssten.
                            Deswegen scheidet die Cloud API für uns aus.

                            Wenn Nuki irgendeine Art von lokaler API auf der Pro bereitstellt, werden wir die Unterstützung dafür einbauen.
                            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 01.12.2021, 14:47.
                        • Gargamel
                          MS Profi
                          • 16.12.2018
                          • 719

                          #224
                          Kurze Frage:

                          ist es möglich mit dem Plugin zwei Nuki‘s mit einer Bridge zu verwenden?

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Jep

                          • Gargamel
                            Gargamel kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Super, dann werde ich das mal umstellen.

                            Betreibe nämlich momentan zwei Nuki‘s mit je einer Bridge. Leider zickt seit ein paar Wochen eine Bridge etwas und verliert ständig die Verbindung zum WLAN…
                        • Buellpower
                          LoxBus Spammer
                          • 05.10.2015
                          • 223

                          #225
                          Hallo und noch ein gesundes Neues.

                          Zu Weihnachten gabs von mir an mich das neue Nuki mit einer Bridge. Diese Komi habe ich nun probiert ins Plugin zu bekommen. Leider scheint die Vorlage der VI bei mir nicht zu funktionieren. Die direkten VO habe ich mit der klassischen Anleitung (ohne Plugin) hinbekommen. Bei den VI über das Plugin hapert es. Das Plugin selbst erkennt zu allererst das Gerät nicht. Dennoch wird ein unbekanntes Gerät eingerichtet. Die Bridge sendet auch schön Daten und im MQTT kommt alles was man braucht an. Ich denke mal, dass beim Erzeugen der VI etwas nicht richtig funktioniert. Anbei mal die entsprechenden Bilder:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VI-Eingang.jpg
Ansichten: 704
Größe: 85,9 KB
ID: 332166

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VI-Befehl.jpg
Ansichten: 484
Größe: 163,0 KB
ID: 332167
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Plugin-Nuki.jpg
Ansichten: 467
Größe: 62,4 KB
ID: 332168

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Plugin-MQTT.jpg
Ansichten: 462
Größe: 92,9 KB
ID: 332169

                          An welcher Stelle muss ich jetzt bei den VIs was eintragen, damit ich Status und Batteriestand (scheint jetzt auch neu zu sein) in Loxone weiter verarbeiten kann?

                          Gruß
                          Steffen
                          http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

                          Kommentar

                          Lädt...