danke Eloka77 für dein Rückmeldung und für dein PlugIn.
ich weiß es ist deine private Zeit die du investierst und niemand verlangt irgendeinen support. Nur Fragen und wenn du Zeit zum beantworten oder Drüberschauen hast, dann bin ich sehr dankbar.
X
-
Hallo HRA, ich mache das bei mir im Plugin ähnlich. Ich hole nicht jeden einzelnen Wert, sondern ich hole die komplette Liste mit allen Rückgabewert. Diese Liste wird dann nur zerlegt und an Mqtt übergeben.
Von daher ist es egal ob du einen Wert haben willst oder 50. Es ist nur eine Abfrage
Von daher sollte jede Minute gehen.
Ich war erst mal konservativ mit einem 5 Minuten Intervall.
Zu Beginn wusste man auch nicht was und wie Viessmann seine API begrenzt hat
Allerdings bedenke, dass auch die Viessmann App Zugriffe bedingt welche von deinem Accountkontingent gedeckt sein müssen.
Daher kann es bei einem 1 Minuten Intervall knapp werden. Du brauchst alleine schon 1440 der erlaubten 1450 Zugriffe dafür
Gruß ThomasZuletzt geändert von Eloka77; 21.Jun.2020, 17:15.
-
Hallo Zusammen, als ich das Plugin erstellt habe konnte ich nur auf die Parameter zurückgreifen die meine Gastherme selbst unterstützt.
Ausgelesen werden per se alle Daten die Viessmann im Rahmen der API bereitstellt. Die Namen der Parameter habe ich identisch gelassen. So entfällt pflegeaufwand.
Bei den Set Befehlen konnte ich wie gesagt nur meine Anlage hernehmen.
In diesem Zuge (Gastherme) habe ich nur Parameter für Heizkreislauf 0,1 und Normal/Reduzierter Temperatur. Alle Set Befehle habe ich auf der PluginSeite dokumentiert. Solltet ihr weitere Befehle benötigen kann ich diese mit einbauen.
Meine Anlage unterstützt keine manuelle Aufladefunktion des Warmwasser. Daher hatte ich es nicht von Anfang an im Plugin.
Ich bitte aber um Verständnis dass ich andere Parameter nicht testen kann.
Wie gesagt baue es gerne mit ein, aber testen müsst ihr dann selbst. Es kann auch mehrere Iterationen dauern bis alles wie gewünscht funktioniert.
Ich erwarte aber dann auch eine Rückmeldung ob es geht, ansonsten schmeiße ich die Funktion wieder raus.
Auch gleich der Hinweis: Ich bin nicht Viessmann, ich leiste keinen Support für auftretende Fehler und ich mache es als Hobby.
Von daher besteht KEIN Anrecht auf irgendeine Leistung oder auf zeitlich terminiert Lieferung
Bitte schickt mir hier die Namen und den DatentypZuletzt geändert von Eloka77; 21.Jun.2020, 17:01.
-
Hallo Eloka77
im knx-Forum gibt es das gleiche Thema bzgl. Abfrageintervall und vielleicht einen workaround
Ich kenne mich mit dem Plugin nicht aus, ob da schon ähnliches vorhanden ist oder man es ggf. so umbauen könnte.
ie offiziellen Limits von Viessmann sind wie in deinem Link geschrieben:
Currently, we have the following limits active:
120 calls for a time window of 10 minutes
1450 calls for a time window of 24 hours
Das heißt rein von den Limits ist es schon mal möglich, jede Minute einen Request an Viessmann zu schicken.
Das Problem in der alten Version war, dass jeder Wert einzeln abgefragt wurde. Dh für zB getOutsideTemperature und getReturnTemperature wurden in der alten Version zwei Requests an Viessmann geschickt.
Der Cache hingegen speichert einmal pro angegebenen Intervall alle Werte ab und liefert für alle Methodenaufrufe die Werte aus dem Cache. Somit wird jede Minute nur eine Abfrage an die API gemacht.
Der Code läuft im Home-Assistant schon mehrere Monate ohne Probleme mit dem Cache.
-
bei VA Haken bei Digital rein (ja)
der Befehl heisst
...Charge&value=start
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich diesen Befehl in den Browser ein gib kommt folgendes ( xxx Natürlich mit den richtigen angaben )
http://XXX:XXXXX@xxxxx:80/admin/plug...meCharge&start
#!/usr/bin/php Calling parameters: action : setvalue option : hheating.dhw.oneTimeCharge value : Action 'setvalue' requires parameter option/value. Exiting.
-
Ich habe auch das ähnliche Problem mit der Zirkulationspumpe
Wenn ich den Befehl im Browser eingebe
IP-Adresse Loxberry/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw .pumps.circulation.status&value=false
bekomme ich zur Antwort
.... Action 'heating.dhw.pumps.circulation.status' not supported
kann auch "=stop" als Befhel angeben, gleiches Ergebnis ohne Reaktion
Der MQTT/VI-Eingang heisst
vitoconnect_heating_dhw_pumps_circulation_status
und funktioniertZuletzt geändert von HRA; 21.Jun.2020, 15:56.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: