Loxberry Vitoconnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HRA
    antwortet
    Hallo,
    im Log stehen die RohWerte drin, meiner Meinung nach richtig, aber in der verarbeitetetn Ausgabe gibt es nur noch als Bit.
    Bei anderen Werten ist es aber richtig

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: vito3.png Ansichten: 0 Größe: 138,9 KB ID: 441014 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: vito4.png Ansichten: 0 Größe: 67,5 KB ID: 441016
    Zuletzt geändert von HRA; 10.09.2024, 16:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • challo
    kommentierte 's Antwort
    in der App bekommst du die werte aber angezeigt?
    Du kannst mal Logging auf Debug stellen und im Logfiile nach den Werten suchen. Hier müsstest du die Rohwerte sehen die geliefert werden.

  • HRA
    antwortet
    Hallo ihr Viessmann-Nutzer,
    Habe eine Brennwerttherme mit Solarthermie.

    Loxberry 3.0.1.2
    Vitoconnect V 1.0.0
    Lox-Conf 15.1.8.20

    Hatte jetzt lange keine Problemchen mit dem Plug-In oder was auch immer, doch nun ist es wieder einmal soweit.
    Wahrscheinlich hat der EIne oder Andere ds gleiche Thema und hoffentlich bereits eine Lösung.

    Prinzipiell läuft alles, nur bei der Anzeige des Solarertrages kommt nur ein "Bit" und kein Wert, andere Wertanzeigen funktionieren.
    Kann mir jemand eine Tip geben oder einen Lösungsweg aufzeigen???

    Danke euch Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: vito2.png Ansichten: 0 Größe: 83,6 KB ID: 440614 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: vito1.png Ansichten: 0 Größe: 154,2 KB ID: 440615
    Zuletzt geändert von HRA; 05.09.2024, 09:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • aimXcure
    antwortet
    Hallo zusammen,

    erstmal danke für das Plugin! Schade, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen muss und es nicht ohne Umwege und motivierte Anwender geht.

    Das Abrufen der meisten Werte klappt für mich reibungslos.
    Zumindest die Warmwassertemperatur kann ich auch setzen.
    Beim Setzen der "Zieltemperatur" für die Heizung passiert jedoch nichts...

    Befehl in Loxone:

    /admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.cir cuits.0.operating.programs.normal&value=<v>

    Logfile im Loxberry (Auszug):

    INFO: Set Param: heating.circuits.0.operating.programs.normal to Value: 21
    INFO: curl_send URL: https://api.viessmann.com/iot/v1/equipment/installations/XXXX/gateways/XXX1/devices/0/features/heating.circuits.0.operating.programs.normal/commands/setTemperature
    curl_send post data: {"targetTemperature":21}
    curl_exec finished
    ERROR: Status GetData: 404
    ERROR: Response {"viErrorId":"req-c605c29db7a1409caa53043dba8c6a71","statusCode":404 ,"errorType":"FEATURE_NOT_FOUND","message":"FEA TUR E_NOT_FOUND","extendedPayload":{}}
    Status: Array
    (
    [url] => https://api.viessmann.com/iot/v1/equipment/installations/XXX/gateways/XXXX/devices/0/features/heating.circuits.0.operating.programs.normal/commands/setTemperature



    Hat das eventuell mit dem letzten Teil der URL (letzte Zeile, dick und unterstrichen) zu tun, oder habe ich etwas versäumt?
    Für die Heizung heißt der command "setTemperature" - der klappt bei mir nicht. Beim Warmwasser steht dort "setTargetTemperature" - der klappt.
    Hat noch jemand das Problem?
    Zuletzt geändert von aimXcure; 01.06.2024, 09:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusCosi
    kommentierte 's Antwort
    nach dem ich die Heizung von WW+Heizung auf WW-only umgestellt habe (operating_modes_active_value = dhw), funktioniert nun auch die einmalige Warm-Wasser Anforderung nicht mehr. Kennt jemand das Problem? (edit: ich sehe grad, dass die Hysterese hier etwas unintuitiv berücksichtigt wird: https://community.viessmann.de/t5/Wa...2/td-p/333591#)

    Ich sehe zwar in der Vi-Care App, dass die einmalig Warmwasserbereitung aktiv ist ("vitoconnect_heating_dhw_oneTimeCharge_active" = 1), und 50° als Soll-Wert eingestellt wurden, Ist-Wert ca. 46°, aber anders als zuvor im Modus "dhwAndHeating", springt nun die WW-Bereitung nicht an ("vitoconnect_heating_dhw_charging_active" bleibt bei 0) und die Speicher-Temp sinkt weiter...
    Zuletzt geändert von MarkusCosi; 08.04.2024, 15:26.

  • MarkusCosi
    antwortet
    Hallo zusammen,

    wie habt ihr die einmalige Warm-Wasser Anforderung in Loxone eingebunden? Was würdet ihr empfehlen?

    Ich würde gerne die Option haben den Befehl bei Wunsch manuell auszuführen. Außerdem würde ich gerne, dass das entsprechende Bedien-Element deaktiviert ist, wenn ohnehin bereits Warm-Wasser aktuell im normalen Betrieb der Heizung aufbereitet wird. Zuletzt würde ich auch noch gerne über den Energiemanager Baustein ein PV-Überschuss entsprechend nutzen können um Warm-Wasser zu erzeugen...

    Ich habe auszugsweise im Post 277 gesehen wie es gehen kann. Aber leider war dort nicht alles zu sehen. Vllt. teilt ja jemand seine Konfiguration bzw. Idee hierzu?

    Schöne Grüße und vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ceeage
    kommentierte 's Antwort
    Lag an Viessmann. Mittlerweile geht’s wieder.

  • ceeage
    antwortet
    Bei mir geht auch nichts. Habe gerade alles nochmal neu aufgesetzt aber es kommt nichts im LoxBerry an. Was könnte der Grund dafür sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • stonemaster
    antwortet
    Ja in der App ist alles aktuell und auch im Plugin auf der vorschauseite sind die aktuellen Daten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • challo
    kommentierte 's Antwort
    wie man sieht kann nichts abgerufen werden. siehst du in der viessmann app daten?

  • stonemaster
    antwortet
    Ja neueste Version 1.0.0 ist installiert. Anbei auch die Logdatei, ich werde aus der nicht schlau.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • challo
    kommentierte 's Antwort
    hast du die neuste Version installiert? Schau mal ob ein LogFile erzeugt wird.

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    ja genau bei gateways oder devices müsste es bei dir ja mehrere geben. Ich habe ein Gateway (Vitoconnect opto) und ein device ( Wärmepumpe). Bei dir müsste das dann anders aussehen.

  • stonemaster
    antwortet
    bei mir geht jetzt seit einiger Zeit die Abfrage nicht mehr! wenn ich die Testseite aufrufe kommt immer nur "#!/usr/bin/php" ich hab das plugin auch schon erneut installiert aber leider keine Änderung. Bei Query links and data wird mir alles mit aktuellen Werten angezeigt. Hat wer von euch eine Idee?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metalholic
    antwortet
    Für alle, dies interessiert - die API gibt die Daten vom Wechselrichter nicht raus.
    Habs mir auch im Code angesehen, da kommt nichts an außer paar Basisinfos. (außer ich hab hier was nicht ganz kapiert)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 437
Größe: 46,1 KB
ID: 421465

    Dafür benötigt man den "Electric" oder "Advanced" Plan

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 426
Größe: 139,6 KB
ID: 421466​Das witzige dran ist, in Österreich könnte man nicht mal die kostenpflichtige API Erweiterung erwerben.
    Wie sieht es damit in Deutschland aus, ist es hier auch gesperrt?​

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...