Loxberry Vitoconnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Metalholic
    kommentierte 's Antwort
    Okay, danke für die Info!

    Ist halt richtig frech von Viessmann, Geld dafür zu verlangen, um seine eigenen Daten wieder zu bekommen.
    Was noch dazu kommt ist, dass man an die Daten nur aus DE rankommt.

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Laut dem Viessmann Developer Portal kannst du manche Daten nur mit der bezahlten API abfragen:
    Build your smart home solution and use the Viessmann APIs for free or upgrade to the advanced package for even more possibilities.

    Daher bekommst du wahrscheinlich von deinem Wechselrichter keine Daten.
    Das Plugin fragt automatisch das erste Gerät ab, wahrscheinlich ist dein Wechselrichter das erste und die Wärmepumpe das zweite.
    Muss selbst mal in den Code schauen wie man das anpasst. Bei Viessmann gibts installations, gateways und devices, müssen mal schauen was man hiervon hochzählen muss.

  • Metalholic
    antwortet
    Servus und ein gutes neues Jahr euch allen

    challo - Ich hab hier das aktuellste logfile angehängt.
    Kann es dran liegen, dass meine Firmware noch nicht unterstützt wird? Der Kerl, der meine Anlage in Betrieb nahm hat gemeint, er spielt mir eine Version drauf, die offiziell noch nicht verfügbar ist.
    Prüfst du im Code irgendwo darauf ab? Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, deinen Sourcecode durchzuackern.

    Kernaussage aus dem logfile ist jedoch:
    Installation detail {"data":[{"properties":{"product":{"type":"object","valu e": {"busType": ...
    ...
    ERROR:
    Type 'object' not supported. Exiting.

    Edit: "value" nicht "valu e" - kanns leider nicht editieren, warum auch immer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Metalholic; 03.01.2024, 08:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Ja ist wirklich schade aber bisher kenne ich keine andere Möglichkeit.

  • Flanki
    kommentierte 's Antwort
    Alles klar danke für die Info. Ich schau mal wie ich das Ende löse. Es ist schade, wenn schon einen Zeitplan übermitteln kann, aber das nicht vernüftig aus der Lox-Config bekommt.

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Das habe ich leider auch nicht hinbekommen. Ich habe hier ein workaround verwendet. Du ertellst einmal einen zeitplan jeden tag 0-24Uhr und einen Zeitplan komplett aus. Dann schaltest du damit z.b. WW ein oder aus. Also Schaltuhr in Loxone die bei EIN den Zeitplan 0-24Uhr setzt. und bei AUS den zeitplan "AUS". Hab das im Wiki auch erklärt.

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    super!
    Klar meld dich gerne bei Github dann erstelle ich ein neues Release!

  • Flanki
    antwortet
    Frage zu "setSchedule"

    Hat schon jemand mit dem "Schaltuhr-Baustein" in der Loxone-Config das Zeitprogramm (bspw. vom Warmwasser/DHW) über das Plugin gesetzt? Ich habe keinen Weg gefunden, die Werte aus dem Baustein in der Loxone-Config zu bekommen. Hat jemand einen Tipp, wie man das Problem lösen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flanki
    kommentierte 's Antwort
    @challo: sieht soweit gut aus. Ich habe gesehen du hast meinen Workaround integriert. Ich erweitere gerade die vitoconnect.php um zusätzliche Funktionen, die meine WMP hat und werde dir das dann auch im Laufe des Monats auf github einmelden. Danke für dein super Plugin!

  • challo
    antwortet
    Flanki: Hat leider etwas länger gedauert, aber habe jetzt ein neue PreRelease angelegt. Bitte mal testen. Dann würde ich gerne ein neues Release erstellen.

    Metalholic : Hab auch ein Vitoconnect aber ansonsten leider völlig andere Komponenten. Kannst du mal schauen ob ein Log-File angelegt wird? Was steht hier drin? Sollte im LoxBerry: Log Manager verfügbar sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metalholic
    kommentierte 's Antwort
    Hey! Ja in der App wird alles sauber angezeigt, daher ergibt es für mich auch keinen Sinn.
    Eventuell hilft es, wenn ich meine Konfiguration bekannt gebe:
    Vitocal 200-S Wärmepumpe
    Kommunikationsmodul: Vitoconnect Opto2 - verbunden via WLAN

    Vitocharge VX3 Wechselrichter
    Kommunikationsmodul RF-Modul WiFi / LAN ready (so stehts in der App)
    Verbunden via Ethernet

    Wärmepumpe, Speicher, Loxone und Loxberry hängen im gleichen IP Adressenbereich.
    Hats denn schon jemand mit meinen Komponenten zum Laufen gebracht?

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    erstmal steht ja dort "Not Supported" Daher ist es schwierig hier mehr zu sagen warum es so ist. In der App bekommst du Daten angezeigt?

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Vielen Dank für deine Bemühungen und den Input. Ich versuche in den nächsten Tagen ein neues PreRelease zu erstellen. Dann könnt ihr es dort testen.

  • Metalholic
    antwortet
    Hallo!

    Ich habe heute erfolgreich Loxberry + Viessmann Vitoconnect Plugin installiert.
    Mein Problem ist, dass ich keine "sinnvollen" Infos bekomme.

    Im Screenshot seht ihr die Werte, die ich auslesen kann. Diese bringen halt leider nicht wirklich viel.
    Hat jemand ein ähnliches Problem?

    Danke für eure Hilfe!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 276
Größe: 102,9 KB
ID: 414315​​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flanki
    antwortet
    Hallo challo!

    Vorweg, danke für deine Beiträge zum Vitoconnect Plugin! Ich bin erst seit 1 Woche Besitzer eines loxberrys und habe die Erst-Konfiguration erstellt. Leider habe ich das gleiche Problem wie von jeff beschrieben: Ich sehe Daten in "Installationsdaten Allgemein" aber keine "Installationsdaten Details". Ich habe schon den Loxberry mehrfach rebootet und auch den Client im Viessmann Dev. Portal neu angelegt als auch das Plugin neu installiert. Die Anzahl der API-Anfragen ist auch überschaubar, nachdem ich den Client erst angelegt habe. Im MQTT Incoming Tab sehe ich auch keine Inputs und "http" als Setting anstatt MQTT im Plugin führt auch zu keinem anderen Ergebnis. Ich kann aber über die Loxone/App config per http set commands absetzen und diese werden auch DEV Dashboard von Viesmann aufgezeichnet (sowie auch der Query im Plugin, wo nur die allgemeinen Installationsdaten angezeigt werden), allerdings werden keine Änderungen bei den Wärmepumpen-Einstellungen vorgenommen (ich habe das mal mit der Änderung der Sollwerttemperatur vom Warmwasser probiert: http://<lbuser>:<lbpass>@loxberry:80/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw.temperature.main&value=50​; im Browser funktioniert das allerdings nicht - auch da bekomme ich die selbe White page mit #!/usr/bin/php).

    EDIT: Ich kann mit Postman und einem Bearer Token alle Details der Installation abrufen und auch bspw. die dhw.temperatur setzen. Also bin ich ratlos warum das nicht mit dem Plugin funktioniert

    Kannst du mir bei meinem (und jeffs Problem) weiterhelfen?

    Hier ein paar Eckdaten und Screenshots:
    • Loxberry version: LoxBerry V3.0.0.6
    • Viessmann Vitoconnect: Pre-Release Version 0.2.1
    ​Browser - Bei Query (http://<lbuser>:<lbpass>@loxberry:80/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=summary; natürlich habe ich <lbuser>:<lbpass> ersetzt)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2023-12-05 11_07_55-Window.png Ansichten: 0 Größe: 5,5 KB ID: 413412
    ​Einstellungen im Viessmann Plugin (ich habe auch mit http und leeren MQTT Einstellungen Versuche gemacht):
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2023-12-05 11_19_34-Window.png Ansichten: 0 Größe: 117,4 KB ID: 413413Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2023-12-05 11_20_53-Window.png Ansichten: 0 Größe: 101,2 KB ID: 413414Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2023-12-05 11_25_45-Window.png Ansichten: 0 Größe: 108,0 KB ID: 413415Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2023-12-05 11_26_26-Window.png Ansichten: 0 Größe: 46,0 KB ID: 413416

    ​​​​
    Update: Workaround in github eingemeldet
    Zuletzt geändert von Flanki; 11.12.2023, 14:29.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...