Loxberry Vitoconnect
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
ich hatte ebenfalls das Problem das die "Installationsdaten Allgemein" ermittelt werden konnten, die "Installationsdaten Details" aber nicht. Nach Löschen und neu Anlegen des Clients im Viessmann Developer Portal funktioniert nun alles wieder.Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo BranBern,
es ist eine Anlage (Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D08) in DE. -
Markus, DE oder AT? …Viessmann differenziert hier.. hab letzte Woche die Info erhalten, dass in AT die Abfragen via API heuer noch möglich sein werden - ob mit oder ohne dem Abo konnte er mir aber nicht nennen (Anfrage direkt über meinen Gebietsvertreter, da von den Entwicklern nix mehr zurück kam.. vermutlich alle Gen.-Z -
Hallo,
wir haben eine Vitocal 200-S mit vitoconnect. Die Energieverbrauchswerte sind in der ViCare App einsehbar, aber das Plugin liefert diese Werte leider nicht zurück (andere hingegen schon). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank jedenfalls für das Plugin! -
Hallo, habe das jetzt etwas mehr beobachtet. Im Viessmann Plugin werden die Daten sobald man es öffnet angezeigt, Im MQTT Incoming Overview werden die Viessmann Daten aktualisiert sobald man die Seite öffnet. Somit dürfte das Problem zwischen Viessmann Plugin und MQTT Plugin liegen. Ich werde mal das Prerelaese testen und melde mich.Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen, verwende das Plugin auch schon sicher 2 Jahre. Seit einiger Zeit bekomme ich keine Daten mehr via MQTT nach paar Tagen. Ein Neustart von Loxberry konnte jetzt immer das Problem beheben. Witzigerweise werden im MQTT im Incoming Overview alle Werte angezeigt aber eben nicht raus gesendet. Ebenfalls in diesem Fenster wird kein grünes Häkchen bei Abfrage angezeigt. Anscheined haben mehrere das Problem wie oben beschrieben. Jemand eine Idee? Loxberry 3.0.0.6 Viessmann 0.1.4 DankeEinen Kommentar schreiben:
-
Hey zusammen, das Problem hatte ich auch. Bin nahezu verzweifelt. Habe alles versucht. Plugin runter geschmissen neu installiert. Wieder neu drauf. Zig Versuche keine Lösung.
Ich habe es dann aber doch hin bekommen. Ich habe bei Viessmann im DEV Account die Client API gelöscht und danach habe ich nichts gemacht. Ich habe 2 Tage abgewartet. Dann habe ich eine neuen API Client registriert. In der Zwischenzeit habe ich das Viessmann Plugin nochmal deinstalliert und danach wieder neu installiert. Nach 2 Tagen habe ich dann den neuen API Code eingestellt.
Wichtig ist aber nun folgendes. Ihr habt nur eine gewisse Anzahl an IO Transfers frei.- Aktuell erlaubt Viessmann 1450 Anfragen in 24 Stunden. Jeder get/set Data Zyklus enthält momentan 2 API-Zugriffe.
Viessmann sperrt irgendwann die API-Clients wenn zuviele Zugriffe erfolgen und die Zugriffe jeden Tag überschritten werden.
Aktuell frage ich meine Werte alle 15 Minuten ab. Das kommt nun super hin.
Das sind meine Erfahrungen mit dem Plugin aus den letzten 3 Jahren. Bei mir funktioniert es nun seit gut 9 Monaten ohne Probleme.Einen Kommentar schreiben:
-
ich bekomme auch keine Wert geliefert. Plugin Version 0.2.1Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: