NUKI Smartlock Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • f.hien
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 373

    #241
    Christian Fenzl danek für die Info, jetzt bin ich endlich dazu gekommen das zu Testen. das Problem ist nicht Die Datei, sondern die es sind die Bridges:
    Ich habe ja zwei Nuki getauscht diese an eine Bridge angemeldet. Die alten Nukis gelscht und diese an zwei neue Bridges angemeldet. soweit okay. Allerdings wird bei der Abfrage woohl zuerst eien Bridge abgefragt wenn diese Bridge bereits die Daten hat dann speichert er diese.
    Ich habe nun aus der Ursprünglichen Bridge die Nukis gelöscht sie da sie werden korekt angezeigt. auch mit Namen.

    Kommentar

    • Gast

      #242
      Hallo zusammen,

      könnte man es eventuell in der Plugin Beschreibung erwähnen, dass man den Eingangswert 2 nach dem Import anpassen muss?
      Das würde einigen viel Zeit ersparen


      Zitat von PeterBausA
      Ich hatte noch eine 2. Herausforderung auf die ich euch Hinweisen wollte. Vielleicht ist es auch schon bekannt.
      Mit den Radiotasten aus der Vorlage konnte ich meine neue Nuki nicht ansprechen, jedoch meine 2. ältere schon. Hier wird ja der VO "Analogue Lock Action" verwendet.
      Nachdem die neue mit den anderen VO-Vorlagen funktionierte, habe ich die Einstellungen bei der Analogue Lock Action verglichen. Im Bereich Korrektur war ein kleiner Unterschied.
      Beim Import wurde sowohl Eingangswert 1 als auch 2 auf 0 gesetzt. Erst mit der Umstellung von Eingangswert 2 auf etwas anderes wie 0 (hier z.B. 10) hat die Lösung gebracht. Jetzt funktioniert es auch bei der neuen Nuki tadellos!

      Viele Grüße,
      Peter.

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das klingt eher danach, dass du in Loxone zuvor schon deine Standard-Settings verbogen hast, weil im Template ist keine Korrektur drin, und Loxone nimmt deinen Standard dafür.
    • Gast

      #243
      Hallo zusammen,

      ich habe heute mit dem Opener experimentiert. Falls jemand dafür die Loxone Configs bauen möchte, hier ein Beispiel:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Opener Status.png Ansichten: 0 Größe: 300,6 KB ID: 348777 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Opener Tasten.png Ansichten: 0 Größe: 97,1 KB ID: 348778 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: state-mode.png
Ansichten: 1109
Größe: 32,3 KB
ID: 348805

      Viele Grüße
      Zuletzt geändert von Gast; 30.05.2022, 22:25.

      Kommentar

      • GeoPod
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2021
        • 472

        #244
        Hallo Zusammen,
        ich suche momentan eine Möglichkeit unser Nebengebäude über ein Smartlock zu öffnen.

        Da es nur das Nebengebäude ist, hier nun die Frage.
        Würde eine Nuki 1.0 mit Bridge funktionieren? Würdet ihr diesen noch kaufen (könnte eine mit Bridge gebraucht bekomme).

        Viele Grüße

        Kommentar


        • hagor
          hagor kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Solange du WLAN Empfang im Nebengebäude hast kann das schon funktionieren.
          Ich habe selber noch ein Nuki 1.0 mit Keypad und Bridge laufen. Über die Bridge läuft auch das Loxberry Plugin ohne Probleme.
          Wenn der Preis passt spricht nix dagegen.
      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 722

        #245
        Guten Morgen,
        habe mir gestern ein gebrauchtes NUKI 2.0 mit Bridge besorgt. Habe alles über die Nuki App eingerichtet was auch alles wunderbar funktioniert. Auch in der FritzBox wird mir die Bridge mit IP Adresse angezeigt.

        Leider wird aber die Bridge im Plugin nicht gefunden. Wenn ich auf „Suche nach Bridges“ drücke sucht er zwar kurz aber das Feld bleibt leer.

        plugin Version ist 0.3.4

        Hatte das Problem schon jemand? Muss ich eventuell noch Einstellungen an der Bridge vornehmen?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4986

          #246
          Loxberry und Bridge müssen im gleichen Netz sein. Das Plugin ruft die Seite https://api.nuki.io/discover/bridges auf. Wenn du im gleichen Netz bist, werden dir die gefundenen bridges angezeigt. Was kommt denn, wenn du die Seite im Browser eingibst?

          Auf Port 8080 der Bridge kann der Loxberry zugreifen? Oder irgendeine Firewall in deinem Netzwerk aktiv? Ansonsten kannst du versuchen die Bridge manuell hinzuzufügen über die IP Adresse und Port 8080 (default). Darauf achten, dass sich die IP der Bridge nicht ändern kann (Fritzbox entsprechend einrichten). Dann in der Plugin WebUI den Link Button drücken, um die Bridge zu koppeln.
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 23.08.2022, 05:51.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Gargamel
            MS Profi
            • 16.12.2018
            • 722

            #247
            LoxBerry und Bridge sind im selben Netzwerk.
            Wenn ich die Seite im Browser aufrufe dann kommt folgendes ( Screenshot ). Allerdings greif ich gerade mit meinem Handy per VPN darauf zu..

            Wie sehe ich ob der LoxBerry auf Port 8080 zugreifen kann? Wenn ich die IP und den Port 8080 manuell eingebe dann kommt Bridge OFFLINE.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11249

              #248
              Kommt deine Bridge ins Internet? Ist da vielleicht etwas geblockt?
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4986

                #249
                Ja, sieht sieht so aus als ob die Bridge offline wäre. Wobei dein Handy Screenshot von weiter oben ja eigebtlich was anderes aussagt.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Gargamel
                  MS Profi
                  • 16.12.2018
                  • 722

                  #250
                  Habe das Nuki gebraucht gekauft. Es scheint als wäre das Smart Lock noch auf einem anderen Account angemeldet. Denke der Vorbesitzer muss das Nuki erstmal aus seinem Account löschen oder?

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4986

                    #251
                    Puh, keine Ahnung. Du kannst es sicherlich auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Meist musst du bei solchen Aktionen vorne den physischen Knopf an der Bridge und dem Schloss als Bestätigung drücken. Findest sicher Hinweise in der Hilfe dazu.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • Gargamel
                      MS Profi
                      • 16.12.2018
                      • 722

                      #252
                      Habe es nun hinbekommen.

                      Falls noch jemand das Problem hat das die Bridge im Plugin nicht gefunden wird kann folgendes versuchen.

                      1. Die Bridge muss nach dieser Anleitung in den Wartungsmodus gebracht werden.

                      https://support.nuki.io/hc/de/articl...ngen-verwalten

                      2. Haken bei HTTP API setzen

                      Kommentar


                      • MikeSeeH
                        MikeSeeH kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Danke, genau das habe ich gesucht!
                    • GeoPod
                      LoxBus Spammer
                      • 20.01.2021
                      • 472

                      #253
                      Hallo geschätztes Forum,

                      ich habe bei mir ein Motorschloss in unserer Haustür. Dies ist auch in Loxone integriert und wird über ein NFC Code Touch 2 gesteuert.

                      Zusätzlich habe ich ein Nuki 1.0 mit Bridge installiert. Dies dient nur zum physischen drehen des Schlüssels.
                      Idee dahinter ist, dass z.B. im Schlafmodus, oder in "Abwesend" zusätzlich der Schlüssel physisch gedreht werden soll.

                      Wie müßte die Logik hier aussehen? Schließlich muß nicht bei jeder "Öffnung" der Tür auch der Schlüssel aufgedreht werden.
                      Hat einer von euch das eventuell so umgesetzt?

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 945
Größe: 19,0 KB
ID: 369529

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 727
Größe: 46,3 KB
ID: 369530​​

                      Kommentar


                      • Klettmaen
                        Klettmaen kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Moin Geo Pod,
                        Ich würde die Aktionen beim NFC Code Touch zusätzlich über eine Nuki Status Abfrage koppeln. Den aktuellen Status kannst du dir ja vom Kombinierten Status ausgeben lassen.
                        - Wenn Status = verriegelt, dann Nuki Kommando öffnen senden
                        - Wenn Status = entriegelt, dann Kommando öffnen an Motorschloss senden

                        Klettmaen.
                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11249

                      #254
                      NUKI Smartlock Plugin RELEASE und PRE-RELEASE

                      Version 0.4.1 RELEASE
                      • Limitiert die Installation auf LoxBerry 1.4.x bis LoxBerry 2.x (funktioniert nicht mit LoxBerry 3.0)
                      • Dies ist die letzte Version, die mit LoxBerry 1.4.x funktioniert (die nächste Version benötigt zumindest LoxBerry 2.0)
                      • Update-Link: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...tags/0.4.1.zip

                      Version 0.5.0 PRE-RELEASE
                      Beide Versionen können natürlich auch aus der Plugin-Verwaltung heraus aktualisiert werden. Für LoxBerry 3.0 funktionieren die Versionen unterhalb von 0.5.0 nicht!

                      lg, Christian
                      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 09.01.2023, 10:14.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • flual
                        Azubi
                        • 11.07.2021
                        • 4

                        #255
                        Hallo,
                        zum Thema: Nuki Smartlock 3.0 PRO ohne Bridge

                        ​funktioniert MQTT bereits ohne Beta ? Hat das schon jemand am laufen mit Loxone MS V1?

                        laut Link müsste es schon funktioneren:
                        Attached is the the newest API specification v1.4 with the following changes: Added HomeKit and MQTT to triggers. Lock actions originated via HomeKit and MQTT now also trigger a lockActionEvent Added provisioning & security remarks Added “Allow locking” flag Added Home Assistant Discovery The Home Assistant Discovery follows the implementation/script in this repo GitHub - Nardol/Nuki-MQTT-auto.-Discovery: Python Script creating HA auto-discovery topics for you Nuki Lock 3 Pro with MQTT enable...

                        Kommentar


                        • Klettmaen
                          Klettmaen kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Moin Flual,
                          erstmal riesigen lieben dank an Michael und Christian für die tolle Arbeit an diesem plugin.
                          Hier ein Update dieses Eintrages nachdem Christian Fenzl später in diesem Thread die entscheidenden Hinweise gegeben hat. Auch dafür danke.
                          man sollte einfach die NUKI API Doku in Ruhe lesen ;-)


                          ich habe das MQTT mit dem SL 3.0 Pro getestet.
                          Zum Einrichten brauchst du die NUKI Beta Version.
                          Man kann sie hier herunter laden:
                          IOS: https://testflight.apple.com/join/yuoh6a6B
                          Android: Tritt der Beta Gruppe im Google Play Store bei und Nuki App herunterladen.

                          Es funktioniert soweit alles bestens.
                          Hinweis: Für den Batteriestatus funktioniert bei mir nur der virtuelle Texteingang.
                          Text2Number Conversions werden ganz gut durch die Loxone Bausteine selbst erledigt. Habe ich am Statusbaustein und Vergleichbaustein getestet.
                          Update vom Batterieladewert ist recht undurchsichtig. Beobachte ich weiter.

                          Schreibend nutzt ihr diesen Befehl bei EIN (Dank noch mal an Christian)
                          Beispiele:
                          publish nuki/NUKIID/LockAction 1 -> Entriegeln
                          publish nuki/NUKIID/LockAction 2 -> Verriegeln
                          publish nuki/NUKIID/LockAction 3 -> Öffnen
                          publish nuki/NUKIID/LockAction 4 -> Lock&Go
                          publish nuki/NUKIID/LockAction 5 -> Lock&Go mit Öffnen
                          Getestet in Loxone Miniserver und via UDP in App "Packet Sender"

                          VG,
                          Klettmaen
                          Zuletzt geändert von Klettmaen; 28.04.2023, 19:16.

                        • flual
                          flual kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hello Klettmaen,

                          danke für deine Antwort.

                          Ich habe im Loxberry beim MQTT Plugin die Standard einstellungen verwendet.
                          Ich bekomme aber leider die Verbindung nicht zum laufen. „ Die MQTT Verbindung kann nich hergestellt werden, da der Hostname nicht auflösbar ist. …“

                          Kannst du mir mal deine Konfiguration zeigen?

                          Danke
                          LG flual

                        • Klettmaen
                          Klettmaen kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hallo Flual,
                          Wenn der Hostname nicht auflösbar ist, hast du zuallererst mal ein DNS-Problem in deinem Netzwerk.
                          Vergewissere dich, dass dein Smartlock die richtigen Netzwerkdaten von deinem DHCP-Server/Router(?) bekommen hat.
                          Prüfe auch ob das Smartlock im selben (W)LAN angemeldet wird, in dem auch der Loxberry eingerichtet ist.
                          Prüfe ausserdem dass du nicht das Gästenetz deines Routers verwendest.
                          Am besten verwendest du in der MQTT Config vom Smartlock erstmal die IP-Adresse vom Loxberry.
                          Hoffe das hilft.
                      Lädt...