Loxberry Vitoconnect
Einklappen
X
-
Nein, die URL ergibt bei mir das selbe Fehlerbild. Wenn ich absichtlich einen falschen Benutzernamen eingebe, kommt der Hinweis, dass die Webseite nicht sicher ist und ein Anmeldefenster für den Loxberry als Pop-up. Wenn ich dann die korrekten Zugangsdaten eingebe hängt der Browser in einer Endlosschleife und es kommt wieder dieses Popup.
Wenn ich die URL mit korrekten Zugangsdaten eingebe, dann erhalte ich keine Fehlermeldung und auch keine Bestätigung. Der Browser lädt die URL einfach immer weiter (ich habs grade mal 4 min laufen lassen, ohne Ergebnis). Kann es an einer Netzwerkeinstellung in der Fritz!Box liegen?
Ich habe loxberry im Link einmal durch eine falsche IP-Adresse ersetzt. In dem Fall kommt die Meldung, dass die Webseite nicht erreichbar ist.
Heißt für mich als Laien: ich komme mit dem Befehl irgendwie im loxberry Plugin an, oder? -
hab das ganze gerade nochmal bei mir getestet. Bei mir funktioniert es. Es muss auf jeden Fall eine Seite angezeigt werden wenn du die URL aufrufst. Entweder mit Fehlermeldung oder mit "curl_exec finished Status: 200" als Bestätigung.
In der URL ist zwischen dhw. und temperature ein Leerzeichen, das muss weg. Aber auch mit Leerzeichen müsste es ein Fehler anzeigen und nicht einfach leer bleiben...
Funktioniert folgende URL bei dir?
http://<lbuser>:<lbpass>@loxberry:80/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=summaryZuletzt geändert von challo; 04.07.2022, 20:50. -
Das Plugin lösst das JSON weiter auf. Daher ist bei dir in der übrsicht noch .value und .unit.
Aber das sollte dann passen. Kannst du die URL mal komplett im Browser aufrufen?
http://<lbuser>:<lbpass>@loxberry:80/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw .temperature.main&value=50
Was wird hier angezeigt? -
Das hatte ich noch gar nicht verglichen, aber nein, - im Plugin habe ich nur die beiden Werte gefunden:
Eigenschaft: heating.dhw.temperature.main.unit - Daten: Celsius
Eigenschaft: heating.dhw.temperature.main.value - Daten: 55
Nach dem Hinweis haben ich hab den Ausgangsbefehl nun einmal zum testen geändert:
/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw .temperature.main.value&value=50
Leider mit dem selben Ergebnis -
Gast: Gibt es den Wert "heating.dhw.temperature.main" bei dir im Plugin in der Übersicht der einzelnen Werte? -
Ein Gast antworteteHallo Ihr lieben,
erst einmal vielen Dank für dieses Plugin und Eure unermüdliche Arbeit, die ganzen Themen auch für Laien wie mich, so verständlich zu machen, dass auch sie (wir) mit solch tollen Erweiterungen arbeiten dürfen. Ich weiß, dass darin sehr viel Arbeit und Mühe steckt und ohne die ganzen Youtube- / Wiki- Schritt für Schritt Anleitungen, wäre ich wahrscheinlich nicht mal in so ein Forum gekommen :-)
Jetzt habe ich aber leider ein Problem, bei dem ich mich über weitere Unterstützung freuen würde, da ich mir daran völlig die Zähne ausbeiße...
Ich würde meine Vitodens300 gerne per Miniserver steuern. Im Prinzip geht es mir um eine Art Präsenzerkennung. Wenn wir da sind, soll die Heizung auf Heizbetrieb gehen, oder Warmwasser machen, wenn nicht dann nicht... wie ich das genau ausführen werde, überlege ich mir später. Am Ende vom Tag möchte ich Energiekosten sparen und das gesamte System etwas agiler steuern.
Leider schaffe ich es nicht, die Heizung über das Plugin zu steuern.
Ich habe den API-Schlüssel aktiviert. Sicherheitshalber die Abfragen im Plugin auf 30min gestellt. Die Eingänge sauber über MQTT in den Miniserver integriert, aber die Ausgangsbefehle reagieren einfach nicht. Hier scheine ich einen saublöden Fehler zu machen.
Die Musterdatei, die der Beschreibung vom Plugin anheftet, habe ich 1:1 kopiert. Ich habe hier in diesem Threat auch gesehen, dass es manchmal geholfen hat, den Ausgang anders zu adressieren... aktuell nutze ich http://BN:PW@loxberry. Ich habe aber auch schon @IP des Loxberry und auch @loxberry:80 probiert (so wurde es hier ja in manchen Postings empfohlen).
In der Musterdatei wird ein variabler Wert über Radiotasten gesetzt... das wäre natürlich großartig, aber ich habe es auch mal mit einem fixen Wert (50 Grad) versucht. Nichts wird von der Heizung umgesetzt... hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Ich danke Euch für Eure Mühe und wünsche einen schönen Sonntag!
LG
Chris
Einen Kommentar schreiben:
-
Hey zusammen,
mein Plugin zeigt seit einigen Tagen keine Daten mehr an. Es kommt immer der Fehler: Installation gefunden...Sorry, no Viessmann Installation found :-(
Ich habe das PlugIn einmal deinstalliert und alle Daten neu eingegeben.
Das Passwort und der User sind aber richtig und funktionieren auch.
Ich habe mal im Developer Portal eine neue API Code erzeugt.
Aber ich bekomme einfach keine Daten mehr angezeigt. Kennt jemand das Problem?
Die Abfragefrequenz steht auf 10 Minuten. (288 Abfragen pro 24 Std.)
Sollte also auch passen. Bin über jeden Tip dankbar.1 BildEinen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: