Loxberry Vitoconnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HRA
    antwortet
    Die Namen sind teilweise wieder etwas angepasst worden
    z.B. vitoconnect_heating_burners_0_active

    Einen Kommentar schreiben:


  • challo
    kommentierte 's Antwort
    werden die Werte in der Übersicht im Plugin angezeigt?

  • HRA
    antwortet
    Hallo,

    nach erfolgreicher Wieder-IBN lief dAS PlugIn und ich bekam daten.
    Bis jetzt, habe es erst jetzt festgestellt.
    Der Zeitstempel kommt noch im MQTT an, alles andere nicht.

    Komisch ist auch, hatte darauf nicht geachtet, auf dem reiter "query links and data" kommt "Installation gefunden...Sorry, no Viessmann Installation found :-("
    Was bedeuted das, welche Installation?

    Habe gestern das MiRobot-PlugIn installiert, das leider auch noch nicht funktioniert.
    Deshalb stelle ich auch hier die Frage, hat es jemand auch parralel auf einem Rspi3 laufen, könnte es hier zu Komplikationen kommen?
    Bei keiner der beiden Installationen hatte ich Fehler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGoth
    antwortet
    Zitat von MGoth

    Hast Du das Problem lösen können? Bei mir ist es nämlich genauso mit den Brennerstarts.
    So sieht das im MQTT Plugin unter incoming aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-09-30 135657.jpg
Ansichten: 746
Größe: 103,2 KB
ID: 319409
    Habe das Problem selber gelöst.
    Mein Fehler war, der Minimaler/Maximale Wert war 0/100...und somit hat er nichts angezeigt. 🤦‍♂️

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGoth
    antwortet
    Zitat von kschwind
    Hallo Leute. Es ist wieder soweit. Siehe Post vom 07.02.2021

    Im Vitoconnect werden folgende Werte angezeigt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Vitoconnect.jpg Ansichten: 0 Größe: 45,0 KB ID: 290347
    heating.burner.active
    false
    heating.burner.modulation.value
    0
    heating.burner.statistics.hours
    676
    heating.burner.statistics.hours.starts
    632


    Im MQTT erscheint aber nur noch:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Vitoconnect.jpg Ansichten: 0 Größe: 45,0 KB ID: 290348
    vitoconnect_heating_burner_active


    Also kurz gesagt: Der Modulationsgrad, sowie Betriebsstunden und -starts werden nicht mehr übermittelt.
    Die Werte sind auf dem Weg von Vitoconnect Plugin zum MQTT einfach verschwunden.

    Wo liegt der Fehler?
    Verändert wurde meinerseits seit Wochen hieran nichts mehr.


    Es fehlt außerdem:
    vitoconnect_heating_gas_consumption...
    vitoconnect_heating_heat_production...
    Außentemperatur

    Beim letzten Mal ist es nach ca. 1 Woche wieder wie von Geisterhand aufgetaucht.
    Hast Du das Problem lösen können? Bei mir ist es nämlich genauso mit den Brennerstarts.
    So sieht das im MQTT Plugin unter incoming aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-09-30 135657.jpg
Ansichten: 746
Größe: 103,2 KB
ID: 319409

    Einen Kommentar schreiben:


  • HRA
    antwortet
    ok, danke

    jetzt hab ich es
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil
    Zuletzt geändert von HRA; 28.09.2021, 09:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • challo
    antwortet
    Hi HRA ,
    ich hab das Thema im WiKI erklärt und bei mir auch so am laufen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2021-09-28_09h19_23.png Ansichten: 0 Größe: 69,1 KB ID: 319091
    Du nimmst ein Status Baustein und sendest entweder AN oder AUS an den Virtuellen Ausgang.

    Kann dir dazu noch meine LoxConfig schicken.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • HRA
    antwortet
    Hallo,
    das Thema gabe es bereits weiter vorn, jedoch noch vor der PluIn/Viessmann-Änderung
    Hat jemand herausgefunden wie die Warmwasserzirkulationspumpe direkt von der Lox ein/auszuschalten geht?
    Wäre schön wenn es hier veröffentlicht wird.
    Nach wie vor gibt es nur die Anzeige "vitoconnect_heating_dhw_pumps_circulation_sta tus" , da kann man ja nicht drauf steuern.

    Habe den Vorschlag aus Post versucht, komme damit aber leider nicht klar
    Wie heisst genau der Ausgangsbefehl???

    habe es so bei Befehl EIN eingetragen, aber ohne Erfolg, ist sicherlich falsch

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: viessmann.JPG
Ansichten: 762
Größe: 290,9 KB
ID: 319092
    Zuletzt geändert von HRA; 28.09.2021, 09:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DavidGr
    kommentierte 's Antwort
    Ja viel Spaß dabei. Der gleitende Durchschnitt bei der Außentemperatur liegt bei 7 Tage. Sonst schaltet dir die Heizung gerade in der Übergangszeit zu oft um. Ich hab einen Wert von 15 Grad genommen. In der Logik Betriebsmodus ist noch ein Fehler drin. Hier hatte ich gedacht wenn der Betriebsmodus direkt an der Heizung verstellt wird soll die Automatik in Loxone ausgeschaltet werden. Das passt aber alles noch nicht auch wegen der verzögerten Daten von der Heizung

  • Wing_Stefan
    kommentierte 's Antwort
    Danke bin erst jetzt dazu gekommen, werde mal versuchen das einfach zu kopieren, oder hast du Copywrite drauf

  • DavidGr
    antwortet
    Ja kannst Du ich hab das ganze Automatisch abhängig von der Außentemperatur gemacht. So schaltet die Heizung von selbst auf Wamwasser oder Warmwasser/Heizen.

    /admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.cir cuits.0.operating.modes.active&value=<v> ist der Befehl für den Modus


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2021-09-02 19_57_45-Loxone Config - Viesmann.png Ansichten: 0 Größe: 87,1 KB ID: 316817

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wing_Stefan
    antwortet
    Würde noch etwas benötigen. Kann ich am Loxone umstellen von Aus, Nur Warmwasser oder Heizen und Warmwasser.?
    /admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=vitoconnect .heating.circuits.0.operating.modes.active.value&v alue=(???)
    Welcher Taster wäre da passend?
    DAnke

    Einen Kommentar schreiben:


  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Wenn du mit + Weiterschaltest wird das Senden nur einmal getriggert. Kann sein dass er dann nicht schnell genug Senden kann und daher nur 46 übernimmt. Warte Mal zwischen jedem weiterschalten 30 sec

  • Wing_Stefan
    antwortet
    Habe im Loxone einen + - Taster, somit wenn ich von 48 auf 45 gehe, muss ich 3x drücken, da kann es sein das er 46 macht und danach nichts mehr auch stunden später bleibt dieser bei 46 obwohl Ausgang noch immer 45 gesendet wird. Auch ein Neustart von der Wärmepumpe, Loxberry, Miniserver haben daran nichts geändert danach ging plötzlich nichts mehr zum ändern. Ich warte dazwischen paar min bevor ich hier schreibe

    okay ich hab das Temperature noch dabei stehen, Rest ist gleich, die Leerzeichen fügt das Forum hier ein, war bei deinem Link oben auch so, dachte auch du hast ein Leerzeichen drin , werde jetzt den Link anpassen und gebe später bescheid. Danke



    Weiterhin keine Änderungen von Loxone zur App möglich

    Vl. mache ich auch etwas falsch. Ich habe alles in 1 Baustein muss man das trennen? Wie habt ihr das, vl kann mir jemand einen Screen posten




    Edit 2: 17:28

    Jetzt hat es 2x funktioniert das geänderte Werte vom Loxone auf der App ankommen, sogar innerhalb 10sek. Davor habe ich 1x Heizung um 1 erhöht auf der App, diese wurden im Loxone übernommen, dann am Loxone Testweise Heizung wieder reduziert um 1, wurde übernommen. Dann auch Wassertemp um 1 erhöht, auch diese wurde übernommen.

    Finde das ganze bei mir noch sehr unzuverlässig wenn es vom Loxone raus geht.
    Zuletzt geändert von Wing_Stefan; 02.09.2021, 17:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Die Funktion zum setzen der Fussbodenheizungs-Temperatur lautet: "heating.circuits.0.operating.programs.normal"
    Bitte schau nochmal im Loxwiki dort habe ich die genauen Befehle aufgeführt. Ich denke du hast bei dir ein Tippfehler!
Lädt...