Loxberry Vitoconnect
Einklappen
X
-
Hi,
danke für deine Antwort.
Ich übertrage die Daten über HTTP und hätte auch schon mehrmals den Text aus dem QueryData-Tab direkt auf den VTI kopiert. Kann ich das mit den Unterstrichen trotzdem probieren, oder ist das nur bei MQTT relevant?
Beim setzen hab ich es zuerst wie im Wiki ohne "value" versucht, klappte leider auch nicht. -
Haidy
Zu 1.) Überträgst du die Daten über den MQTT Gateway zum Miniserver? Dann kopiere den Namen des VI/VTI am besten aus dem MQTT Gateway Plugin. Versuch es mal mit Unterstrichen anstelle von Punkten! (vitoconnect_heating_circuits_0_circulation_pump_s tatus)
Zu 2.) Die Parameter die man momentan mit dem Plugin setzen kann sind im Wiki erklärt. Z.b. heating.circuits.0.operating.modes.active und NICHT heating.circuits.0.operating.modes.active.value
Zum Setzen der Temperaturen folgendes verwenden z.B. "heating.circuits.0.operating.programs.normal"
http://<lbuser>:<lbpass>@loxberry:80/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.circuits.0.operating.programs.normal&value =30
Um die Temperatur auf 30 Grad zu setzen.
Ist unten im Wiki auch erklärt: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/VitoConnect
Falls es hier zu Fragen kommt gerne melden oder selbst im Wiki mehr Infos zum besseren Verständnis hinzufügen.
-
Hallo,
1. ist der Haken bei Digitaleingang vielleicht noch drin ? Der sollte nicht gesetzt sein.
2. du kannst die Befehle auch direkt im Browser eingeben und abschicken. Kommt da eine Fehlermeldung ?
bei vitoconnect_heating_circuits_0_operating_programs_ active_value schicke ich ein dhwAndHeating oder dhw
gruß -
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Arbeit, die in dieses Plugin gesteckt wurde und wird!
Ich habe diese Woche auch auf das neue Plugin gewechselt und mich etwas genauer damit beschäftigt, ein paar Dinge konnte ich aber noch nicht lösen:
1.) Status der Heizkreis- und Speicherlade-Pumpe abfragen
Temperaturwerte und andere Statuswerte bekomme ich erfolgreich zur Loxone übertragen, bei diesen beiden komm ich aber nicht weiter. Ich habe es sowohl mit einem VTI wie auch VI probiert, nachfolgend meine Konfiguration für den VTI, vielleicht findet ja jemand den Fehler.
2.) Werte schreiben
Ich würde gerne folgende Werte schreiben:
- heating.circuits.0.operating.modes.active.value
- heating.circuits.0.operating.programs.normal.tempe rature
- heating.circuits.0.operating.programs.reduced.temp erature
Im VO sieht der Befehlt bei mir so aus: /admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.cir cuits.0.operating.programs.normal&value=<v>
der Wert selbst kommt dann von einem "2 Auswahltasten"-Baustein, unsicher bin ich mir aber, ob nach "normal" nicht noch ein ".temperature" hin muss, oder statt "value" ein temperature?
Mit der Beschreibung im Wiki komm ich da nicht so ganz klar.
Vielleicht kann ja jemand helfen...
Schöne Grüße & Besten Dank im Voraus!
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Theman hatte ich auch bereits in einem Post weiter vorn schon einmal angesprochen.
Leider habe ich noch keine Lösung.
Das Problem ist, dass die Zahlen sich in der Position ändern, je mehr Tage in der Woche z.B. vergehen
Du musst irgendwie den aktuellen Tage als Zahl nehmen und davon die Stellen rückwärts berechnen um den Wert an Stelle X aus dem String zu lesen, soweit die Theorie :-) -
Hallo,
die Bezeichung / Werte aus dem Plugin sind fast gleich.
Meine Vermutung = heating.gas.consumption.dhw.day enthält 8 Werte, erster Wert ist der aktuelle Wert des Tages,... danach die 7 sind die Wochentage.
Das wäre bei dem Monat mit 13 Werten genau so.
Kann mir einer sagen wie ich die Werte im Lonxone über den virtuellen Eingang einzeln darstellen kann. (Befehlserkennung ?)
vitoconnect/heating/gas/consumption/dhw/day=0.1,1.4,1.4,1.4,1.1,1.6,1.3,1.4
Tag 0 = 0,1
Tag 1 = 1,4
Tag 2 = 1,4 usw
Frage wird dort behandelt.
Hallo zusammen, wie kann ich einen String "0.1,1.4,1.4,1.4,1.1,1.6,1.3,1.4" so in einzelne Inputfelder/Merker aufteilen, das das Komma als Splitkriterium angesehen wird. Es sind immer 8 einzelne Werte in so einem String. Ausgabe sollte dann so sein. Beispiel Merker 1 = 0.1, Merker 2 = 1.4, Merker 3 = 1.4 usw.
Zuletzt geändert von Denon2002; 05.10.2021, 12:55.Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für das Plugin. Das funktioniert super und ich konnte schon die Steuerung über Loxone realisieren.
Ich hätte jedoch gern noch den Gasverbrauch im Loxone dargestellt und später vielleicht auch im Stats4Lox. Leider sagen mir die Werte die ich erhalte nichts.
Kann mir einer sagen wie ich diese Werte lesen muss ?
Beispiel: vitoconnect/heating/gas/consumption/dhw/day 0.9,1.4,1.4,1.1,1.6,1.3,1.4,0.8
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: