Loxberry Vitoconnect
Einklappen
X
-
Denon2002 : Ich hab hier im Post das Thema Warmwasserzirkulation erklärt. Läuft bei mir Problemlos und ist auch im Loxwiki erklärt:
Hallo liebe Loxberry Gemeinde ;) nachdem ich lange nach einer Lösung gesucht habe meine Viessmann Vitodens 200 Heizung an meinen Miniserver anzubinden, habe ich mich nun selbst mal darangemacht und habe ein Plugin dafür erstellt. https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/VitoConnect Zuerst habe ich es über FHEM gelöst,
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi zusammen,
ich stehe gerade vor dem Problem, das ich die Warmwasserzirkulation auch gern über Loxone steuern würde.
Dazu habe ich nur den Parameter heating.dhw.pumps.circulation.schedule gefunden.
Leider weiß ich nicht wie ich dies Verwenden muss, damit ich durch einen Impuls im Loxone die Pumpe für ca 30 Minuten laufen lassen kann.
Vielen Dank im voraus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Salut HRA.
Ich hab mir diese Info folgendermassen zusammengereimt (stimmt auch mit dem Temperaturanstieg im im Boiler überein) :
Wenn der Kompressor läuft aber die Zirkulationspumpe nicht, wird Wärme für den Boiler produziert. Ich habe eine Wärmepumpe. Bin gerade Mobil und kann Dir die genauen Datenpunkte nicht liefern. Ich habe das aber kurz nach Release der API gemacht, durchaus möglich, dass es zwischenzeitlich als eigener Datenpunkt geliefert wird. -
Hallo liebe Gemeinde der Viessmann-Beklagten,
ich bekomme es einfach nicht hin, in der Lox zu erkennen wann meine Vitodens 300 das Warme Wasser macht (WW-Speicher wird geladen).
vitoconnect_heating_circuits_0_operating_modes_dhw _active -> ist immer 0
vitoconnect_heating_dhw_active -> ist immer 1
vitoconnect_heating_dhw_pumps_primary_status -> ist immer 0
vitoconnect_heating_dhw_status -> ist immer 1
Hat jemand evtl. den richtigen datenpunkt gefunden?
Lt. Viessmann API sollte es ggf. solche einen geben
heating.dhw.charging
Shows whether the hot water charging for the DHW storage is currently active
Wie macht ihr das?
Speichertemperaturen, Zirkulationspumpenstatus, Brennerstatus etc. läuft alles, aber die Warmwasseraktivierung kann ich einfach nicht finden.
gleiches gilt für die Info daß auf Grund der Solarthermieanlage eine Nachheizunterdrückung aktiv ist, auch diesen Status kann ich nirgends findenEinen Kommentar schreiben:
-
Hi zusammen,
weiß einer wie ich über Loxone das Warmwasser auf der Viessmann PT2 starten kann. Plugin in loxberry läuft. Ich kann auch über Loxone z.B. die Temperaturen ändern, aber den passenden Parameter für den Start des Warmwasser finde ich leider nicht.
Danke im voraus.Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Ben_F
mein Viessmann Setup ist genau wie deines mit Vitocal und Vitovent. Leider ist es nicht möglich den Filterwechsel anzuzeigen, da dieser nicht von der API übertragen wird.
Für die verschiedenen Lüftungsstufen gibt es auch keine direkte Möglichkeit. Ich habe mir hier eine Umgehungslösung gebastelt. Je nachdem welche Stufe ich möchte, setze ich den Zeitplan auf diesen Wert. Ich hab das ganze im Wiki erklärt: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...48/Vitoconnect
Such dort mal nach "Zeitplan Vitovent Lüftungsanlage". Diese verwendest du dann in einem Status Baustein und setzt Sie je nachdem welche Stufe du anwählen möchtest. Dann kannst du natürlich den Zeitplan nicht mehr über die Vicare App Einstellen sondern musst die Logik in Loxone umsetzen.Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo und ein frohes neues noch,
hab die Tage das Plugin erfolgreich in Betrieb genommen. Besten Dank noch dafür.
Mir fehlen noch zwei Befehle für meine Vitovent. Ich würde gerne die Warnung für den Filterwechsel angezeigt bekommen und die Lüftungsstufe eigenhändig ändern können bei Bedarf.
Habe nach langer Suche noch nichts dazu gefunden. Kann mir dabei jemand helfen?
Meine Hardware:
-Vitocal 200-S
-Vitovent 300-W über Modbus an Vitocal angeschlossen ( Ohne Viessmann Adapterplatine. Ein einfacher Endwiderstand für ein paar Cent, tut es auch)
Besten Dank.Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: