Loxberry Vitoconnect
Einklappen
X
-
Falls es jemandem irgendwas nützt, ich habe angefangen die neue Schnittstelle in Python anzugehen - ist aber noch sehr early stage und nicht auf usability sondern auf Eigengebrauch optimiert...Miniserver Gen 1, Loxberry (MQTT, Sonos, Vitoconnect, Weather4Loxone), Io Broker (Gardena), KNX, Data-Enthusiast, unifi Netzwerk -
Es wäre doch wirklich schade wenn es kein Plugin mehr für unsere Viessmann Anlagen gibt. Die lang erwünschte API ist jetzt da und auch dokumentiert. Vielleicht findet sich jemand der sich darum annehmen möchte bzw. das überhaupt kann? Es gibt sicher hier ein paar Entwickler, welche vielleicht gar keine Viessmann Anlage haben aber etwas ähnliches bereits umgesetzt haben und bereits eine gute Basis für so etwas haben....Freiwillige vorKommentar
-
Hier die Antwort vom Support:
Generell ist es so, dass neben den Zugangsdaten das Plugin einen API Key nutzt, um die Daten Ihres Heizsystems via API abfragt. Diesen API Key werden schließen. Jedoch kann sich über das Developer Portal jeder User seinen eigenen (persönlichen) API Key erstellen. Das Plugin müsste jedoch so angepasst werden, dass ein User seinen eigenen API Key nutzt. Daher sollten Sie am besten bei den Entwicklern des Plugins nachschauen, ob das Plugin entsprechend angepasst wird.
Wichtig ist noch anzumerken, dass die API aktuell ausschließlich für die private Nutzung zur Verfügung steht. Zudem ist jeder User für seinen eigenen API Key (sowie E-Mail + Passwort) verwantwortlich.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.Kommentar
-
Also vom Prozess her ist es nicht wirklich schwierig, man muss sich anmelden und über eine Routine erhält man einen Code und mit dem wiederum einen Refreshkey mit welchem die access_tokens bezogen werden können. Man kann, mit Ausnahme vom Beziehen des Codes, alles automatisieren, von dem her technisch nicht schwierig _aber_ ich habe gelesen, dass sich die Struktur verändert hat, was halt schon dazu führt, dass es Entwicklungsarbeit im Tool braucht.
Es ist wirklisch schade, wenn es verschwindet aber wenn ich tw. die Fragen, die an die Entwickler gestellt werden, lese, ists halt schon ein enormer Aufwand ein Tool zu bauen, maintainen und supporten... Somit ja, Freiwillige vorMiniserver Gen 1, Loxberry (MQTT, Sonos, Vitoconnect, Weather4Loxone), Io Broker (Gardena), KNX, Data-Enthusiast, unifi NetzwerkKommentar
-
Hallo zusammen, ich habe zwischenzeitlich einige Anpassungen an Plugin vorgenommen. Dies war allerdings vor der neuen API. Ich weiß nicht wie groß der Umbau Aufwand von der alten zur neuen API ist.... Ich werde den ursprünglichen erstellt des Plugins versuchen zu erreichen. Eventuell könnten wir auf der Basis dann weiter machen...Kommentar
-
Noch tut das PlugIn. lch fände es aber super wenn sich jemand finden würde. Leider fehlt mir gänzlich jede ProgrammiererfahrungKommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe es schon Mal hinbekommen dann Code auf die neue Authentifizierung umzustellen. Allerdings hat sich bei den abfragen auch einiges geändert, hier Blicke ich noch nicht ganz durch. Ich werde auch versuchen den Entwickler zu kontaktieren damit wir das Plugin noch einmal online stellen können.
Kommentar
-
-
-
Hallo, gibts das Plugin noch wo? Hab eben meinen RPi neu installiert und musste gerade feststellen das ich das Plugin nicht mehr herunterladen kannDanke
Kommentar
-
Hey Fabian,
das sind ja super Neuigkeiten, schreibst du dann bitte auch eine Anleitung wie ich das API bei Viessmann regestrieren muss?Kommentar
-
Wer schon mal testen möchte hier der Link für die Plugin Installation im Loxberry. Wiki muss ich die Tage noch überarbeiten.
Das "alte" Plugin bitte vorher deinstallieren!
Kommentar
-
Hab heute auch angefangen das Wiki zu aktualisieren. Die Infos zum Plugin und zum erstellen des API Keys habe ich schon eingefügt.
Zum Thema setzen von Werten kommt in den nächsten Tagen noch ein Update und Beispiele.
Grundsätzlich sollte aber auch alles sehr ähnlich zum alten Plugin sein.
Meldet euch gerne bei Problemen oder wünschen zum setzen von Werten.
Kommentar
Kommentar