Anbei Foto: Da sieht man was in der Bezeichnung steht im VI, was im Live View angezeigt wird, woher auch immer, und was dein Plugin für einen Wert hat, dieser ist auch der was in der Vicare App ist.
Loxberry Vitoconnect
Einklappen
X
-
Hmm, am Plugin wirds nicht liegen da bin ich sicher, aber ich bekomm echt keine Verbindung hin, obwohl ich sogar jetzt schon VI gelöscht hab und neu angelegt habe.
Anbei Foto: Da sieht man was in der Bezeichnung steht im VI, was im Live View angezeigt wird, woher auch immer, und was dein Plugin für einen Wert hat, dieser ist auch der was in der Vicare App ist.1 Bild -
Wing_Stefan
Das Problem hatte ich auch es hat etwas gedauert bis die Werte dann kamen. Hast Du einen Virtueller Eingang genommen oder Virtueller Texteingang ?
Bei mir klappt es nur mit "Virtueller Eingang" aber hat einige Minuten gedauert bis dann Werte gekommen sindKommentar
-
-
Sorry war mein Fehler hier im Screen hab ich 2 Unterschiedliche Werte genommen:
heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.to p.value
46.5
heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.un it
celsius
heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.va lue
46.5
Ausm Loxberry
Live View sind aber 48,8
Das andere ist:
heating.dhw.temperature.main.value
47
was auch korrekt im Loxone steht, aber nur 45 immer anzeigt.
Ich nehme Virtueller Eingang (nicht den Texteingang)
Leider kommen die Daten garnicht bei mir weil das ganze seit Donnerstag/Freitag nicht funktioniert, als ich eben alles neu gemacht hab am Raspberry.Kommentar
-
Hab eine neue Version des Plugins online gestellt. Die SET Befehle im Wiki sind jetzt auch aktualisiert:
Zum setzen der Warmwasser SOLL-Temperatur muss mit der neuen API folgender Befehl verwendet werden "heating.dhw.temperature.main":
/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw .temperature.main&value=50
Damit funktioniert es bei mir. Ich sehe die Änderung dann in der ViCare App und eine Änderung in der ViCare App ist in dem Plugin in der Variable "heating.dhw.temperature.main.value" zu sehen.Kommentar
-
Also bei mir funktioniert gerade gar nichts, kann aber auch an Viesmann selbst liegen. Also Werte abrufen geht wohl noch aber senden nicht.
Kann aber bestätigen das die Temperaturveränderung wenn ich sie als Link im Browser eingebe funktioniert.Über Loxone klappt es derzeit leider nicht. ich probiere es aber später nochmalZuletzt geändert von DavidGr; 02.09.2021, 08:57.Kommentar
-
Morgen, danke für das Update:
also warum auch immer aber ich bekomme seit heute nach dem Update die Warmwasserspeicher Werte und die Einstellung die Temperatureinstellung vom Wasser in Loxone und retour funktionieren
habe nur /admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw .temperature.main&value=50 ansatt der 50 auf <v> geändert
Auch der Status ob nur Warmwasser oder Heizen und Warmwasser wird übertragen
Einstellung wieviel Grad die Fußbodenheizung machen soll passt jetzt auch Richtung Loxone
Retour geht leider nicht:
/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.cir cuits.0.operating.programs.normal.temperature&valu e=<v>
EDIT:
das zurückspielen funktioniert nicht so optimal, also ich kanns nur vom Warmwassersagen, Stelle ich 50 kommt es irgendwann an, gehe ich runter um 3-4 schritte übermittelt er einen Wert dazwischen zb 48, geht aber nicht mehr auf 46 runter.
Zuletzt geändert von Wing_Stefan; 02.09.2021, 09:51.Kommentar
-
Habe im Loxone einen + - Taster, somit wenn ich von 48 auf 45 gehe, muss ich 3x drücken, da kann es sein das er 46 macht und danach nichts mehr auch stunden später bleibt dieser bei 46 obwohl Ausgang noch immer 45 gesendet wird. Auch ein Neustart von der Wärmepumpe, Loxberry, Miniserver haben daran nichts geändert danach ging plötzlich nichts mehr zum ändern. Ich warte dazwischen paar min bevor ich hier schreibe
okay ich hab das Temperature noch dabei stehen, Rest ist gleich, die Leerzeichen fügt das Forum hier ein, war bei deinem Link oben auch so, dachte auch du hast ein Leerzeichen drin, werde jetzt den Link anpassen und gebe später bescheid. Danke
Weiterhin keine Änderungen von Loxone zur App möglich
Vl. mache ich auch etwas falsch. Ich habe alles in 1 Baustein muss man das trennen? Wie habt ihr das, vl kann mir jemand einen Screen posten
Edit 2: 17:28
Jetzt hat es 2x funktioniert das geänderte Werte vom Loxone auf der App ankommen, sogar innerhalb 10sek. Davor habe ich 1x Heizung um 1 erhöht auf der App, diese wurden im Loxone übernommen, dann am Loxone Testweise Heizung wieder reduziert um 1, wurde übernommen. Dann auch Wassertemp um 1 erhöht, auch diese wurde übernommen.
Finde das ganze bei mir noch sehr unzuverlässig wenn es vom Loxone raus geht.Zuletzt geändert von Wing_Stefan; 02.09.2021, 16:30.Kommentar
-
Würde noch etwas benötigen. Kann ich am Loxone umstellen von Aus, Nur Warmwasser oder Heizen und Warmwasser.?
/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=vitoconnect .heating.circuits.0.operating.modes.active.value&v alue=(???)
Welcher Taster wäre da passend?
DAnkeKommentar
-
Ja kannst Du ich hab das ganze Automatisch abhängig von der Außentemperatur gemacht. So schaltet die Heizung von selbst auf Wamwasser oder Warmwasser/Heizen.
/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.cir cuits.0.operating.modes.active&value=<v> ist der Befehl für den Modus
Kommentar
-
Danke bin erst jetzt dazu gekommen, werde mal versuchen das einfach zu kopieren, oder hast du Copywrite drauf -
Ja viel Spaß dabei. Der gleitende Durchschnitt bei der Außentemperatur liegt bei 7 Tage. Sonst schaltet dir die Heizung gerade in der Übergangszeit zu oft um. Ich hab einen Wert von 15 Grad genommen. In der Logik Betriebsmodus ist noch ein Fehler drin. Hier hatte ich gedacht wenn der Betriebsmodus direkt an der Heizung verstellt wird soll die Automatik in Loxone ausgeschaltet werden. Das passt aber alles noch nicht auch wegen der verzögerten Daten von der Heizung
-
-
Hallo,
das Thema gabe es bereits weiter vorn, jedoch noch vor der PluIn/Viessmann-Änderung
Hat jemand herausgefunden wie die Warmwasserzirkulationspumpe direkt von der Lox ein/auszuschalten geht?
Wäre schön wenn es hier veröffentlicht wird.
Nach wie vor gibt es nur die Anzeige "vitoconnect_heating_dhw_pumps_circulation_sta tus" , da kann man ja nicht drauf steuern.
Habe den Vorschlag aus Post versucht, komme damit aber leider nicht klar
Wie heisst genau der Ausgangsbefehl???
habe es so bei Befehl EIN eingetragen, aber ohne Erfolg, ist sicherlich falsch
Zuletzt geändert von HRA; 28.09.2021, 08:30.Gruß HRA
### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
### EnOcean, KNX, MDT GTII ###Kommentar
-
Hi HRA ,
ich hab das Thema im WiKI erklärt und bei mir auch so am laufen:
Du nimmst ein Status Baustein und sendest entweder AN oder AUS an den Virtuellen Ausgang.
Kann dir dazu noch meine LoxConfig schicken.Kommentar
-
Hallo Challo,
würdest Du mir freundlicherweise einen Screenshot von der Konfig des Statusbausteins senden? Ich komme hier einfach nicht weiter.
Nachdem das Plugin, dank Deiner Hilfe, mega funktioniert, würde ich gerne noch die Zirkulationspumpe ansteuern. Wenn ich den gesamten Befehl in den Browser eingebe, funktioniert es.
In der Loxone-Konfig hab ich mir zwei Virtuelle Ausgänge mit dem jeweiligen Befehl angelegt, aber es passiert einfach nix.
Der gleiche Befehl (aus der Konfig) kopiert und den Browser eingetragen und es klappt 1a. Ich setze das also in der Konfig falsch um :-(
Generell kann ich Befehle (Warmwasser, Brennerstatus, usw.) über die Konfig steuern. Es geht lediglich um den Zeitplan den ich hier nicht umsetzen kann.
Muss ich zwingend den Status-Baustein nutzen, oder machst Du das nur, wegen der Übersichtlichkeit?
Vielen Dank!
-
Kommentar