Loxberry Vitoconnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1660

    #226
    Kann sein dass Viessmann etwas geändert hat? Ich kann keine Werte mehr setzen habe sonst immer bei Solarüberschuss meinen Heizstab aktiviert... Jetzt geht das leider nicht mehr wenn ich den Befehl im Browser eingebe lädt er endlos...

    Hier mein Befehl der sonst immer funktioniert hat:

    Zuletzt geändert von andreas221988; 25.10.2022, 15:13.

    Kommentar


    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab gerade bei mir getestet. Funktioniert noch...
      Loxberry Mal neu gestartet?

    • andreas221988
      andreas221988 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nach einem Neustart gehts wieder… Vielen Dank für den Tipp
  • Hofi90
    Azubi
    • 23.05.2021
    • 9

    #227
    Hallo zusammen,

    erstmal danke für die ganze Mühe & Zeit, die ihr hier in die Hilfe reinsteckt!

    Ich habe das Plugin erfolgreich installiert und eingerichtet & erhalte auch alle Daten. Nur beim Befehle abschicken haperts...

    Wenn ich den Befehl
    Code:
    http://MEINUSR:MEINPW@loxberry:80/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw.temperature.main&value=50
    über den Browser abschicke, öffnet sich Google mit dem Suchergebnis für diesen Link.

    Gebe ich lediglich
    Code:
    loxberry/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw.temperature.main&value=50
    im Browser ein, erhalte ich mich nach der Authentifizierung folgende Ausgabe:

    #!/usr/bin/php Calling parameters: action : setvalue option : heating.dhw.temperature.temp2 value : 40 Using configfile /opt/loxberry/config/plugins/Vitoconnect/config.json Running on a LoxBerry Using broker settings from MQTT Gateway plugin: Broker host : localhost:1883 Broker user : loxberry Broker pass : Y*************** Token expires: 1668616158 (2022-11-16T17:29:18+01:00) Status: 429 Set Param: heating.dhw.temperature.temp2 to Value: 40curl_send URL: https://api.viessmann-platform.io/io...getTemperature curl_exec finished Status: 429
    Loxberry habe ich bereits mehrmals neu gestartet.

    Habt ihr Tipps für mich?

    Danke

    Grüße

    Andreas

    Kommentar


    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kannst du gar keine Werte setzen oder nur manche nicht?

    • Hofi90
      Hofi90 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Inzwischen funktioniert es.

      Meine Fehler:

      1) ich hatte ein "?" im Kennwort. Dadurch hat der Browser den Link nicht mehr als Link akzeptiert. Sobald ich mein Kennwort geändert habe, funktioniert das Absenden der Links über den Browser einwandfrei
      Anscheinend gabs dadurch auch ein Problem mit dem Absenden der Befehle über Loxone. Als ich nämlich da das neue Kennwort eingetragen habe, ging es sofort ohne weite Änderungen

      2) Anscheinend war doch das Abfragelimit erreicht, daher bekam ich den Status 429. @challo: du hattest Recht

      Danke für eure Hilfe!!

    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      okay super, dass es jetzt funktioniert
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #228
    Nutzt jemand für das vitoconect-PluGin den direkten Weg zum Stats4lox-PlugIn, ich meine mittels MQTT-collector ohne über den MS zu gehen?
    Wenn ja, wäre schön ein paar screenshots von eurer Konfig im MQTT-Collector und anderen Einstellungen
    Ich habe Probleme mit den Anzeigen der Bit-Signale (true/false), dies werden mir im Grafana nicht akzeptiert, bekomme immer No Data
    Die Werte-Anzeige funktioniert
    Im MQTT-incomming sehe ich aber alles einwandfrei
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • Lox_Benny
      Azubi
      • 01.01.2021
      • 3

      #229
      Hallo zusammen,

      ich brauche Eure Hilfe.
      nach der Umstellung auf das neue Plugin funktioniert leider der Zugriff auf meine Daten nicht mehr. Über die ViCare App kann ich alles sehen und auch modifizieren.
      Ich habe das alte Plugin gelöscht und auf die Version 0.1.4 gewechselt. Dann den Developer account eingerichtet und den API Key generiert. Danach alles im Plugin eingetragen, gespeichert und neu gestartet. Wenn ich nun den Status abfragen will kommt immer der Fehler: Error 500: Could not query summary
      Dazu ein Bild Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Loxberry_vitoconnect.png
Ansichten: 683
Größe: 119,2 KB
ID: 367386
      Wenn ich den Link manuell in den Browser eingebe mit User und Passwort bekomme ich folgende Meldung:
      #!/usr/bin/php Calling parameters: action : summary option : value : Using configfile /opt/loxberry/config/plugins/Vitoconnect/config.json Running on a LoxBerry

      Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte.
      Vielen Dank.

      Gruß,
      Benny

      Kommentar


      • challo
        challo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hmm komisch. dein loxbery hat auch die neuste version?

      • Lox_Benny
        Lox_Benny kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hab die Loxberry Version 1.4.4

      • challo
        challo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Daran liegt es... Die Funktion wird erst ab loxberry 2 unterstützt. Ich muss beim nächsten Update des Plugins die abhängig Mal einfügen
    • BranBern
      Dumb Home'r
      • 26.07.2022
      • 10

      #230
      Hallo,

      ist demnächst ein Update geplant? durch das Netz geistern Begriffe wie "heating.power.consumption.total" ...demnach müsste man über die API den aktuellen Stromverbrauch der Wärmepumpe abfragen können? ....mit dem neuen Energieflussmonitor von Loxone wär das natürlich ein weiterer hilfreicher Parameter, um beinah jedes Watt im Haus erfassen zu können...

      Kommentar


      • BranBern
        BranBern kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        danke - hilfreiche Ausführung! Dachte zuerst, das Plugin wäre Quasi statisch - dass es alle zur Verfügung stehenden API Werte einliest die abrufbar sind wusste ich nicht.

        Hab in einem Viessmann Forum gelesen, das meine Vitocal 300-G den Verbrauch eigentlich messen kann - ob ich das direkt an der Pumpe ablesen kann, kann ich nicht sagen - muss ich heute Abend mal kontrollieren.

        Aktuell dürfte sich bei Viessmann aber was getan haben - der Premium-Service wird mir mit irgendwas bei unter 4 € im Monat angeboten…
        Wenn aber die Abfrage schon per BASIC abrufbar sein sollte wunderts mich, dass ich im Plugin dazu nichts sehe..

      • challo
        challo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        wenn es verfügbar wäre sollte man es ja auch in der app sehen. aber klar ein Test wäre auf jeden Fall mal interessant. Wo hast du den "gratis" Monat angeboten bekommen?

      • BranBern
        BranBern kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Direkt in der VCare App steht ein Angebot das einen Monat gratis zu testen
    • Triple-M
      LoxBus Spammer
      • 17.12.2018
      • 316

      #231
      Hatte auch auf den Datenpunkt für die erzeugte Energie der Brennstoffzelle gehofft aber dafür muss man wohl bei Viessmann bezahlen.

      Kommentar

      • BranBern
        Dumb Home'r
        • 26.07.2022
        • 10

        #232
        Könnte sein, dass der Verbrauch erst dann verfügbar wird, wenn man die 3,99 pro Monat bereit wäre zu zahlen? Glaub der Gratismonat wär ein Versuch wert - und ob die Abfrage auch hinterher bleibt, auch wenn man das Abo beendet - im Bauch hat die Pumpe es ja - und in der ViCare App brauch ich das nicht visualisiert

        Kommentar


        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hmm dann kann es meine Steuerung wohl nicht. Ich sehe auch in der App kein Stromverbrauch. Wie gesagt wenn es die API liefert sollte es auch über das Plugin rein kommen

        • BranBern
          BranBern kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich seh es in der App aber auch nur, weil ich das Abo abgeschlossen hab - kostet ja zumindest ein Monat lang nichts

        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hmm aber über die API kommt es nicht rein. Komisch
      • Marcello
        Azubi
        • 16.12.2022
        • 4

        #233
        Hallo zusammen,
        gibt es schon Planungen um das Setzen der Zeiten für den Heizkreis zu ermöglichen (heating.circuits.0.heating.schedule)? Laut API Dokumentation von Viessmann sollte das möglich sein. Das Setzen der Zeiten für das Warmwasser funktioniert super.
        Danke euch!

        Kommentar


        • Marcello
          Marcello kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi Challo, super ich teste es gleich und gebe dir eine Rückmeldung!

        • Marcello
          Marcello kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also ich kann den Zeitplan sauber ändern, passt somit. Vielen Dank!

        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          sehr gut, erstelle dann demnächst nochmal ein Release mit allen Updates.
      • cazyck
        Dumb Home'r
        • 20.03.2020
        • 17

        #234
        Hi,
        ich habe ein Vitadens 200w und möchte sie in die loxone integrieren.
        Ich dachte bisher ich komme um loxberry herum .. nagut...
        Ich habe mir jetzt ein Raspberry pi 4 bestellt und such gerade nach einer Vitaconnect.
        Neu gibt es die gerade leider nicht.
        Jetzt die frage: opto1 oder opto2
        Was ist der unterschied? und was ist mit meiner Vitadens 200w kompatibel?
        Danke für euere Hilfe

        Kommentar


        • cazyck
          cazyck kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja ok danke mache ich.
          für das plugin ist das egal?
          geht mit beiden? auch in der neuen 3.0 version?

        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Soweit ich weiß ist es egal wie die Daten in die Cloud kommen. Daher sollte es mit beiden funktionieren

        • Marty M4cFly
          Marty M4cFly kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Du meinst Vitodens? Der Regelungstyp deiner Anlage muss in deinen Unterlagen der Heizung vermerkt sein. Welche Regelung von der Vitoconnect unterstützt wird steht auf der Viessmann Seite.

          An deiner Stelle würde ich bis Frühjahr warten, dann sind die Vitoconnect auch wieder regulär über den Fachhandel zu beziehen. Die Angebote auf Kleinanzeigen sind zur Zeit eine absolute Frechheit, bei keinem dieser Preistreiber würde ich nicht kaufen, teilweise werden hier Preise von über 400€ aufgerufen. Das Ding bekommt man sonst um die 140€ neu. Früher auf Kleinanzeigen auch um die 80-90€. Ich hatte beide Versionen Opto1 und Opto2 und beide funktionieren mit dem Loxberry Plugin.
          Am besten legst dir ein zweites Modul direkt auf Lager, ich hab jetzt schon das dritte Modul im Einsatz, beide Vorgänger gingen nach ca 1,5 Jahren kaputt (kein WLAN Signal mehr oder verliert es immer mal zwischendurch)
          Zuletzt geändert von Marty M4cFly; 28.12.2022, 13:33.
      • maikroe
        Dumb Home'r
        • 29.12.2022
        • 12

        #235
        Hallo,

        ich habe Vitoconnect Plugin so weit eingerichtet. Alles strickt nach Anleitung. Ich bekomme aber leider keine Verbindung zustande. Errorcode 500 siehe Bild. Kann mir hier einer weiterhelfen ?​
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Claude
          Claude kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          <lbuser> und <lbpass> müssen durch dein loxberry Benutzername und Passwort ersetzt werden

        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja bitte Mal die URL im Browser aufrufen und dann das Ergebnis Posten. Zugangsdaten nochmal prüfen, sind eventuell Sonderzeichen im Passwort? Da gibt's teilweise Probleme

        • Denon2002
          Denon2002 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          der 500 kommt von Viessmann.
          Hast du dir einen API Key vom Viessmann Developer Portal geholt und unter den Settings alles richtig gepflegt ?
      • maikroe
        Dumb Home'r
        • 29.12.2022
        • 12

        #236
        Hab ich gemacht

        Kommentar


        • Denon2002
          Denon2002 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann wird es schwer,... doppeltes Hochkomma im Passwort ? Schick mal ein Bild der Settings. Kannst ja die Werte mal zum Teil schwärzen.
          Zuletzt geändert von Denon2002; 29.12.2022, 15:08.

        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Und wie gesagt die url im Browser eingeben und dann das Ergebnis hier Posten
      • maikroe
        Dumb Home'r
        • 29.12.2022
        • 12

        #237
        Das ist die Antwort die da kommt:

        #!/usr/bin/php Parameter aufrufen: Aktion : Zusammenfassung Option: Wert: Verwenden der Konfigurationsdatei /opt/loxberry/config/plugins/Vitoconnect/config.json Laufen auf einem LoxBerry Verwenden von Brokereinstellungen aus dem MQTT Gateway-Plugin: Broker-Host : localhost:1883 Broker Benutzer : loxberry Maklerausweis : v*************** Dateidatenfehler, kein Token gefunden. Fallback zur erneuten Anmeldung Status: 400 {"error":"Client nicht registriert."} Status: 400 Datenfehler, kein Token gefunden. Antwort: Holen Sie sich Daten vom Viessmann API Service. JSON-Fehler oder JSON ist leer: Fehlercode 0 Kein Fehler

        Kommentar

        • maikroe
          Dumb Home'r
          • 29.12.2022
          • 12

          #238
          Settings Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-12-29 152250.jpg
Ansichten: 414
Größe: 161,4 KB
ID: 372774
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • maikroe
            Dumb Home'r
            • 29.12.2022
            • 12

            #239

            Das ist die Antwort die da kommt:

            #!/usr/bin/php Parameter aufrufen: Aktion : Zusammenfassung Option: Wert: Verwenden der Konfigurationsdatei /opt/loxberry/config/plugins/Vitoconnect/config.json Laufen auf einem LoxBerry Verwenden von Brokereinstellungen aus dem MQTT Gateway-Plugin: Broker-Host : localhost:1883 Broker Benutzer : loxberry Maklerausweis : v*************** Dateidatenfehler, kein Token gefunden. Fallback zur erneuten Anmeldung Status: 400 {"error":"Client nicht registriert."} Status: 400 Datenfehler, kein Token gefunden. Antwort: Holen Sie sich Daten vom Viessmann API Service. JSON-Fehler oder JSON ist leer: Fehlercode 0 Kein Fehler​
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • maikroe
              Dumb Home'r
              • 29.12.2022
              • 12

              #240
              Ja hab ich gemacht. Beim Portal angemeldet und API Key generiert.

              Kommentar


              • Denon2002
                Denon2002 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hy,.. also 1 Minute ist etwas viel. In der kostenlosen Variante kannst du max. 3600 API Calls am Tag ausführen. Also das bitte auf max 10 Minuten stellen.
                Schau mal in die Datei /opt/loxberry/config/plugins/Vitoconnect/config.json ob die Daten Name / PW / API genau mit deinen Daten übereinstimmt.
            Lädt...