Loxberry Vitoconnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maikroe
    antwortet
    Hallo,

    ich habe Vitoconnect Plugin so weit eingerichtet. Alles strickt nach Anleitung. Ich bekomme aber leider keine Verbindung zustande. Errorcode 500 siehe Bild. Kann mir hier einer weiterhelfen ?​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marty M4cFly
    kommentierte 's Antwort
    Du meinst Vitodens? Der Regelungstyp deiner Anlage muss in deinen Unterlagen der Heizung vermerkt sein. Welche Regelung von der Vitoconnect unterstützt wird steht auf der Viessmann Seite.

    An deiner Stelle würde ich bis Frühjahr warten, dann sind die Vitoconnect auch wieder regulär über den Fachhandel zu beziehen. Die Angebote auf Kleinanzeigen sind zur Zeit eine absolute Frechheit, bei keinem dieser Preistreiber würde ich nicht kaufen, teilweise werden hier Preise von über 400€ aufgerufen. Das Ding bekommt man sonst um die 140€ neu. Früher auf Kleinanzeigen auch um die 80-90€. Ich hatte beide Versionen Opto1 und Opto2 und beide funktionieren mit dem Loxberry Plugin.
    Am besten legst dir ein zweites Modul direkt auf Lager, ich hab jetzt schon das dritte Modul im Einsatz, beide Vorgänger gingen nach ca 1,5 Jahren kaputt (kein WLAN Signal mehr oder verliert es immer mal zwischendurch)
    Zuletzt geändert von Marty M4cFly; 28.12.2022, 13:33.

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Soweit ich weiß ist es egal wie die Daten in die Cloud kommen. Daher sollte es mit beiden funktionieren

  • cazyck
    kommentierte 's Antwort
    Ja ok danke mache ich.
    für das plugin ist das egal?
    geht mit beiden? auch in der neuen 3.0 version?

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Ich schaue mir das Mal an. Grundsätzlich ist es kein Problem die Funktion einzubauen. Aber wir baust du den Zeitplan in loxone zusammen? Oder willst du nur verschiedene im Status Baustein hinterlegen?

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Welche Hardware mit deiner Heizung kompatibel ist wäre vielleicht eine Frage für die Viessmann Community und nicht für das Loxforum...

  • cazyck
    antwortet
    Hi,
    ich habe ein Vitadens 200w und möchte sie in die loxone integrieren.
    Ich dachte bisher ich komme um loxberry herum .. nagut...
    Ich habe mir jetzt ein Raspberry pi 4 bestellt und such gerade nach einer Vitaconnect.
    Neu gibt es die gerade leider nicht.
    Jetzt die frage: opto1 oder opto2
    Was ist der unterschied? und was ist mit meiner Vitadens 200w kompatibel?
    Danke für euere Hilfe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcello
    antwortet
    Hallo zusammen,
    gibt es schon Planungen um das Setzen der Zeiten für den Heizkreis zu ermöglichen (heating.circuits.0.heating.schedule)? Laut API Dokumentation von Viessmann sollte das möglich sein. Das Setzen der Zeiten für das Warmwasser funktioniert super.
    Danke euch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • challo
    kommentierte 's Antwort
    okay super, dass es jetzt funktioniert

  • Hofi90
    kommentierte 's Antwort
    Inzwischen funktioniert es.

    Meine Fehler:

    1) ich hatte ein "?" im Kennwort. Dadurch hat der Browser den Link nicht mehr als Link akzeptiert. Sobald ich mein Kennwort geändert habe, funktioniert das Absenden der Links über den Browser einwandfrei
    Anscheinend gabs dadurch auch ein Problem mit dem Absenden der Befehle über Loxone. Als ich nämlich da das neue Kennwort eingetragen habe, ging es sofort ohne weite Änderungen

    2) Anscheinend war doch das Abfragelimit erreicht, daher bekam ich den Status 429. @challo: du hattest Recht

    Danke für eure Hilfe!!

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Daran liegt es... Die Funktion wird erst ab loxberry 2 unterstützt. Ich muss beim nächsten Update des Plugins die abhängig Mal einfügen

  • Lox_Benny
    kommentierte 's Antwort
    Ich hab die Loxberry Version 1.4.4

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Hmm aber über die API kommt es nicht rein. Komisch

  • BranBern
    kommentierte 's Antwort
    ich seh es in der App aber auch nur, weil ich das Abo abgeschlossen hab - kostet ja zumindest ein Monat lang nichts

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Hmm dann kann es meine Steuerung wohl nicht. Ich sehe auch in der App kein Stromverbrauch. Wie gesagt wenn es die API liefert sollte es auch über das Plugin rein kommen
Lädt...