Loxberry Vitoconnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BranBern
    kommentierte 's Antwort
    In der VCare App ist der Stromverbrauch tatsächlich gut aufbereitet… aber weder das MQTT oder Vitoconnect PlugIn liefern die Werte an den LoxBerry…

    Hoff da kommt noch was - tatsächlich cool wen man weiß was man „Verheizt“ und in der Gegenrechnung an schönen Tagen an Strom selbst produziert…

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    hmm komisch. dein loxbery hat auch die neuste version?

  • Lox_Benny
    kommentierte 's Antwort
    Fehler gefunden!
    Datenübermittlung per MQTT. Ich habe die Felder mit den MQTT Daten manuell eingetragen. Davor waren sie leer und sollten aus dem MQTT Plugin übernommen werden. Das hat bei mir nicht funktioniert. Mit den eingetragenen Werten geht es nun. Danke an challo für den super Support!!

  • Lox_Benny
    kommentierte 's Antwort
    Zusammen mit challo auf den php.log aufmerksam gewordem im LogManager des Loxberry's. Darin zu sehen ist folgende Meldung:
    [25-Nov-2022 13:51:27 Europe/Berlin] PHP Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function mqtt_connectiondetails() in /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php:144
    Stack trace:
    #0 {main}
    thrown in /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php on line 144
    MQTT Plugin neu installiert -> ohne Erfolg
    Weitere Tests mit MQTT credentials folgen...

  • BranBern
    kommentierte 's Antwort
    Direkt in der VCare App steht ein Angebot das einen Monat gratis zu testen

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    wenn es verfügbar wäre sollte man es ja auch in der app sehen. aber klar ein Test wäre auf jeden Fall mal interessant. Wo hast du den "gratis" Monat angeboten bekommen?

  • BranBern
    antwortet
    Könnte sein, dass der Verbrauch erst dann verfügbar wird, wenn man die 3,99 pro Monat bereit wäre zu zahlen? Glaub der Gratismonat wär ein Versuch wert - und ob die Abfrage auch hinterher bleibt, auch wenn man das Abo beendet - im Bauch hat die Pumpe es ja - und in der ViCare App brauch ich das nicht visualisiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • BranBern
    kommentierte 's Antwort
    danke - hilfreiche Ausführung! Dachte zuerst, das Plugin wäre Quasi statisch - dass es alle zur Verfügung stehenden API Werte einliest die abrufbar sind wusste ich nicht.

    Hab in einem Viessmann Forum gelesen, das meine Vitocal 300-G den Verbrauch eigentlich messen kann - ob ich das direkt an der Pumpe ablesen kann, kann ich nicht sagen - muss ich heute Abend mal kontrollieren.

    Aktuell dürfte sich bei Viessmann aber was getan haben - der Premium-Service wird mir mit irgendwas bei unter 4 € im Monat angeboten…
    Wenn aber die Abfrage schon per BASIC abrufbar sein sollte wunderts mich, dass ich im Plugin dazu nichts sehe..

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Hier gibt es die Übersicht der kostenpflichtigen Themen:
    Build your smart home solution and use the Viessmann APIs for free or upgrade to the advanced package for even more possibilities.

    Eventuell versteckt sich das genannte Feature unter "Heatpump" und das ist kostenpflichtig. Aber 20€ im Monat...

    Hab gerade in die Doku geschaut, das heating.power.consumption.total ist in der Basic API. Bei mir wird es allerdings auch nicht angezeigt. Ich habe eine WP mit WO1C Steuerung. Eventuell unterstützt dieser Typ die Funktion nicht. Ich kann den Stromverbrauch auch auf dem Display nirgends ablesen. Geht das bei dir? Eventuell mal im Viessmann Forum anfragen ob es dieser Datenpunkt mit deiner Steuerung verfügbar ist.
    Zuletzt geändert von challo; 25.11.2022, 07:21. Grund: API Doku gelesen

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Hi, das Plugin zeigt alle Datenpunkte an die abgerufen werden können. Hier ist nichts fest hinterlegt...
    Auf der Viessmann Developer Seite kannst du dir die Datenpunkte anschauen. Allerdings gibt es immer neue Daten die nur verfügbar sind wenn man bezahlt. Ich habe bisher keine kostenpflichtige subscription. Ist auch Recht teuer aus meiner Sicht. Sollte aber genauso mit dem Plugin funktionieren

  • Triple-M
    antwortet
    Hatte auch auf den Datenpunkt für die erzeugte Energie der Brennstoffzelle gehofft aber dafür muss man wohl bei Viessmann bezahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BranBern
    antwortet
    Hallo,

    ist demnächst ein Update geplant? durch das Netz geistern Begriffe wie "heating.power.consumption.total" ...demnach müsste man über die API den aktuellen Stromverbrauch der Wärmepumpe abfragen können? ....mit dem neuen Energieflussmonitor von Loxone wär das natürlich ein weiterer hilfreicher Parameter, um beinah jedes Watt im Haus erfassen zu können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lox_Benny
    kommentierte 's Antwort
    reCAPTCHA ist deaktiviert. Das ist der komplette Text, mehr wird nicht angezeigt.
    Ich verwende auch Sonderzeichen im Passwort. Evtl. macht das Probleme, werde ich mal ändern und dann nochmal testen.

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Hast du den Account bzw. API Key nach der Anleitung im Loxwiki angelegt -> WICHTIG: "Google reCAPTCHA" Schutz deaktivieren da es aktuell keine Möglichkeit gibt das Captcha zu lösen

    Ist das was du oben als Browser Ausgabe gepostet hast der komplette Text? Hier ist ja kein Fehler zu sehen.

  • challo
    kommentierte 's Antwort
    Kannst du gar keine Werte setzen oder nur manche nicht?
Lädt...