Loxberry Vitoconnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MGoth
    Smart Home'r
    • 02.01.2018
    • 98

    #196
    Zitat von kschwind
    Hallo Leute. Es ist wieder soweit. Siehe Post vom 07.02.2021

    Im Vitoconnect werden folgende Werte angezeigt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Vitoconnect.jpg Ansichten: 0 Größe: 45,0 KB ID: 290347
    heating.burner.active
    false
    heating.burner.modulation.value
    0
    heating.burner.statistics.hours
    676
    heating.burner.statistics.hours.starts
    632


    Im MQTT erscheint aber nur noch:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Vitoconnect.jpg Ansichten: 0 Größe: 45,0 KB ID: 290348
    vitoconnect_heating_burner_active


    Also kurz gesagt: Der Modulationsgrad, sowie Betriebsstunden und -starts werden nicht mehr übermittelt.
    Die Werte sind auf dem Weg von Vitoconnect Plugin zum MQTT einfach verschwunden.

    Wo liegt der Fehler?
    Verändert wurde meinerseits seit Wochen hieran nichts mehr.


    Es fehlt außerdem:
    vitoconnect_heating_gas_consumption...
    vitoconnect_heating_heat_production...
    Außentemperatur

    Beim letzten Mal ist es nach ca. 1 Woche wieder wie von Geisterhand aufgetaucht.
    Hast Du das Problem lösen können? Bei mir ist es nämlich genauso mit den Brennerstarts.
    So sieht das im MQTT Plugin unter incoming aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-09-30 135657.jpg
Ansichten: 723
Größe: 103,2 KB
ID: 319409

    Kommentar


    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      werden die Werte in der Übersicht im Plugin angezeigt?
  • MGoth
    Smart Home'r
    • 02.01.2018
    • 98

    #197
    Zitat von MGoth

    Hast Du das Problem lösen können? Bei mir ist es nämlich genauso mit den Brennerstarts.
    So sieht das im MQTT Plugin unter incoming aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-09-30 135657.jpg
Ansichten: 723
Größe: 103,2 KB
ID: 319409
    Habe das Problem selber gelöst.
    Mein Fehler war, der Minimaler/Maximale Wert war 0/100...und somit hat er nichts angezeigt. 🤦‍♂️

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #198
      Hallo,

      nach erfolgreicher Wieder-IBN lief dAS PlugIn und ich bekam daten.
      Bis jetzt, habe es erst jetzt festgestellt.
      Der Zeitstempel kommt noch im MQTT an, alles andere nicht.

      Komisch ist auch, hatte darauf nicht geachtet, auf dem reiter "query links and data" kommt "Installation gefunden...Sorry, no Viessmann Installation found :-("
      Was bedeuted das, welche Installation?

      Habe gestern das MiRobot-PlugIn installiert, das leider auch noch nicht funktioniert.
      Deshalb stelle ich auch hier die Frage, hat es jemand auch parralel auf einem Rspi3 laufen, könnte es hier zu Komplikationen kommen?
      Bei keiner der beiden Installationen hatte ich Fehler.
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #199
        Die Namen sind teilweise wieder etwas angepasst worden
        z.B. vitoconnect_heating_burners_0_active
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar


        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          das ist echt blöd. da kann ich leider nichts machen...
      • Denon2002
        Smart Home'r
        • 18.08.2020
        • 34

        #200
        Hallo zusammen,

        erstmal vielen Dank für das Plugin. Das funktioniert super und ich konnte schon die Steuerung über Loxone realisieren.

        Ich hätte jedoch gern noch den Gasverbrauch im Loxone dargestellt und später vielleicht auch im Stats4Lox. Leider sagen mir die Werte die ich erhalte nichts.
        Kann mir einer sagen wie ich diese Werte lesen muss ?

        Beispiel: vitoconnect/heating/gas/consumption/dhw/day 0.9,1.4,1.4,1.1,1.6,1.3,1.4,0.8

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-10-04 17_33_58-MQTT Gateway v2.0.4.png
Ansichten: 779
Größe: 121,6 KB
ID: 319842Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

        Kommentar


        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          kannst du mal ein screenshot von der anzeige im vitoconnect plugin posten?. Die Einheit vom Verbrauch sollte m³ sein. aber wie genau man es liest erkenne ich jetzt auch nicht
      • Denon2002
        Smart Home'r
        • 18.08.2020
        • 34

        #201
        Hallo,
        die Bezeichung / Werte aus dem Plugin sind fast gleich.

        Meine Vermutung = heating.gas.consumption.dhw.day enthält 8 Werte, erster Wert ist der aktuelle Wert des Tages,... danach die 7 sind die Wochentage.
        Das wäre bei dem Monat mit 13 Werten genau so.

        Kann mir einer sagen wie ich die Werte im Lonxone über den virtuellen Eingang einzeln darstellen kann. (Befehlserkennung ?)

        vitoconnect/heating/gas/consumption/dhw/day=0.1,1.4,1.4,1.4,1.1,1.6,1.3,1.4
        Tag 0 = 0,1
        Tag 1 = 1,4
        Tag 2 = 1,4 usw

        Frage wird dort behandelt.
        Hallo zusammen, wie kann ich einen String "0.1,1.4,1.4,1.4,1.1,1.6,1.3,1.4" so in einzelne Inputfelder/Merker aufteilen, das das Komma als Splitkriterium angesehen wird. Es sind immer 8 einzelne Werte in so einem String. Ausgabe sollte dann so sein. Beispiel Merker 1 = 0.1, Merker 2 = 1.4, Merker 3 = 1.4 usw.



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Daten_aus_Pluguin.PNG Ansichten: 0 Größe: 152,5 KB ID: 319893
        Zuletzt geändert von Denon2002; 05.10.2021, 11:55.

        Kommentar


        • HRA
          HRA kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das Theman hatte ich auch bereits in einem Post weiter vorn schon einmal angesprochen.
          Leider habe ich noch keine Lösung.
          Das Problem ist, dass die Zahlen sich in der Position ändern, je mehr Tage in der Woche z.B. vergehen
          Du musst irgendwie den aktuellen Tage als Zahl nehmen und davon die Stellen rückwärts berechnen um den Wert an Stelle X aus dem String zu lesen, soweit die Theorie :-)

        • Denon2002
          Denon2002 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hy, das ist an sich für mich kein Problem. Ich nehme immer den zweiten Wert (ist ja immer der letzte Tag oder letzte Woche usw.) und übertrage diesen Wert einmal am tag in Stats4Lox. Das reicht mir um den Verbrauch schön darstellen zu lassen.
      • Haidy
        LoxBus Spammer
        • 01.06.2016
        • 409

        #202
        Hallo zusammen,

        erstmal vielen Dank für die Arbeit, die in dieses Plugin gesteckt wurde und wird!
        Ich habe diese Woche auch auf das neue Plugin gewechselt und mich etwas genauer damit beschäftigt, ein paar Dinge konnte ich aber noch nicht lösen:
        1.) Status der Heizkreis- und Speicherlade-Pumpe abfragen
        Temperaturwerte und andere Statuswerte bekomme ich erfolgreich zur Loxone übertragen, bei diesen beiden komm ich aber nicht weiter. Ich habe es sowohl mit einem VTI wie auch VI probiert, nachfolgend meine Konfiguration für den VTI, vielleicht findet ja jemand den Fehler.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vitoconnect.JPG
Ansichten: 844
Größe: 196,8 KB
ID: 321267 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VTI.JPG
Ansichten: 819
Größe: 95,8 KB
ID: 321269
        2.) Werte schreiben
        Ich würde gerne folgende Werte schreiben:
        - heating.circuits.0.operating.modes.active.value
        - heating.circuits.0.operating.programs.normal.tempe rature
        - heating.circuits.0.operating.programs.reduced.temp erature
        Im VO sieht der Befehlt bei mir so aus: /admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.cir cuits.0.operating.programs.normal&value=<v>
        der Wert selbst kommt dann von einem "2 Auswahltasten"-Baustein, unsicher bin ich mir aber, ob nach "normal" nicht noch ein ".temperature" hin muss, oder statt "value" ein temperature?
        Mit der Beschreibung im Wiki komm ich da nicht so ganz klar.

        Vielleicht kann ja jemand helfen...

        Schöne Grüße & Besten Dank im Voraus!
        Angehängte Dateien
        Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
        Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

        Kommentar


        • Haidy
          Haidy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Über den Haken "Digitaleingang" bin ich neulich auch gestolpert, ist aber nicht drin

        • Denon2002
          Denon2002 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hy,

          zu 1. kannst du mal eine Hardcopy der Daten aus dem MQTT Plugin anhängen.
          zu 2. Hast du mal den Befehl wie bereits geschrieben im Webbrowser abgeschickt ?

        • Haidy
          Haidy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich übertrage die Daten per HTTP.
          Über den Browser hab ichs noch nicht probiert, werde ich aber bei der nächsten Möglichkeit gleich noch testen.
      • challo
        LoxBus Spammer
        • 21.09.2016
        • 372

        #203
        Haidy
        Zu 1.) Überträgst du die Daten über den MQTT Gateway zum Miniserver? Dann kopiere den Namen des VI/VTI am besten aus dem MQTT Gateway Plugin. Versuch es mal mit Unterstrichen anstelle von Punkten! (vitoconnect_heating_circuits_0_circulation_pump_s tatus)

        Zu 2.) Die Parameter die man momentan mit dem Plugin setzen kann sind im Wiki erklärt. Z.b. heating.circuits.0.operating.modes.active und NICHT heating.circuits.0.operating.modes.active.value

        Zum Setzen der Temperaturen folgendes verwenden z.B. "heating.circuits.0.operating.programs.normal"

        http://<lbuser>:<lbpass>@loxberry:80/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.circuits.0.operating.programs.normal&value =30

        Um die Temperatur auf 30 Grad zu setzen.
        Ist unten im Wiki auch erklärt: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/VitoConnect

        Falls es hier zu Fragen kommt gerne melden oder selbst im Wiki mehr Infos zum besseren Verständnis hinzufügen.

        Kommentar


        • Haidy
          Haidy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          war leider wenig erfolgreich, nach Eingabe im Browser passierte erstmal gar nichts. Hab dann mal versucht den Betriebsmodus auf "dhw" zu setzten, seit dem kann ich im Plugin keine Daten mehr abrufen, aggregatedstatus=offline

        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          hmm kann ich mir nicht wirklich erklären. loxberry mal neugestartet? Funktioniert der Abruf über die Vicare App noch?

        • Haidy
          Haidy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          LoxBerry Neustart hat nichts gebracht, Viessmann-App ging auch nicht mehr, erst nach einem Neustart vom Optolink gings wieder.
          Insgesamt sehr komische Sache...
      • Ben_F
        Azubi
        • 15.12.2018
        • 6

        #204
        Hallo und ein frohes neues noch,

        hab die Tage das Plugin erfolgreich in Betrieb genommen. Besten Dank noch dafür.
        Mir fehlen noch zwei Befehle für meine Vitovent. Ich würde gerne die Warnung für den Filterwechsel angezeigt bekommen und die Lüftungsstufe eigenhändig ändern können bei Bedarf.
        Habe nach langer Suche noch nichts dazu gefunden. Kann mir dabei jemand helfen?

        Meine Hardware:
        -Vitocal 200-S
        -Vitovent 300-W über Modbus an Vitocal angeschlossen ( Ohne Viessmann Adapterplatine. Ein einfacher Endwiderstand für ein paar Cent, tut es auch)

        Besten Dank.

        Kommentar

        • challo
          LoxBus Spammer
          • 21.09.2016
          • 372

          #205
          Hi Ben_F
          mein Viessmann Setup ist genau wie deines mit Vitocal und Vitovent. Leider ist es nicht möglich den Filterwechsel anzuzeigen, da dieser nicht von der API übertragen wird.

          Für die verschiedenen Lüftungsstufen gibt es auch keine direkte Möglichkeit. Ich habe mir hier eine Umgehungslösung gebastelt. Je nachdem welche Stufe ich möchte, setze ich den Zeitplan auf diesen Wert. Ich hab das ganze im Wiki erklärt: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...48/Vitoconnect
          Such dort mal nach "Zeitplan Vitovent Lüftungsanlage". Diese verwendest du dann in einem Status Baustein und setzt Sie je nachdem welche Stufe du anwählen möchtest. Dann kannst du natürlich den Zeitplan nicht mehr über die Vicare App Einstellen sondern musst die Logik in Loxone umsetzen.

          Kommentar

          • Denon2002
            Smart Home'r
            • 18.08.2020
            • 34

            #206
            Hi zusammen,

            weiß einer wie ich über Loxone das Warmwasser auf der Viessmann PT2 starten kann. Plugin in loxberry läuft. Ich kann auch über Loxone z.B. die Temperaturen ändern, aber den passenden Parameter für den Start des Warmwasser finde ich leider nicht.

            Danke im voraus.

            Kommentar


            • Denon2002
              Denon2002 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hy,.. habe den Parameter nun doch selbst gefunden. heating.dhw.oneTimeCharge

            • challo
              challo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja genau. Ansteuerung habe ich auch im Wiki dokumentiert
          • HRA
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1037

            #207
            Hallo liebe Gemeinde der Viessmann-Beklagten,
            ich bekomme es einfach nicht hin, in der Lox zu erkennen wann meine Vitodens 300 das Warme Wasser macht (WW-Speicher wird geladen).


            vitoconnect_heating_circuits_0_operating_modes_dhw _active -> ist immer 0
            vitoconnect_heating_dhw_active -> ist immer 1
            vitoconnect_heating_dhw_pumps_primary_status -> ist immer 0
            vitoconnect_heating_dhw_status -> ist immer 1

            Hat jemand evtl. den richtigen datenpunkt gefunden?
            Lt. Viessmann API sollte es ggf. solche einen geben

            heating.dhw.charging
            Shows whether the hot water charging for the DHW storage is currently active

            Wie macht ihr das?
            Speichertemperaturen, Zirkulationspumpenstatus, Brennerstatus etc. läuft alles, aber die Warmwasseraktivierung kann ich einfach nicht finden.
            gleiches gilt für die Info daß auf Grund der Solarthermieanlage eine Nachheizunterdrückung aktiv ist, auch diesen Status kann ich nirgends finden
            Gruß HRA

            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

            Kommentar


            • zib
              zib kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Salut HRA.
              Ich hab mir diese Info folgendermassen zusammengereimt (stimmt auch mit dem Temperaturanstieg im im Boiler überein) :
              Wenn der Kompressor läuft aber die Zirkulationspumpe nicht, wird Wärme für den Boiler produziert. Ich habe eine Wärmepumpe. Bin gerade Mobil und kann Dir die genauen Datenpunkte nicht liefern. Ich habe das aber kurz nach Release der API gemacht, durchaus möglich, dass es zwischenzeitlich als eigener Datenpunkt geliefert wird.
          • Denon2002
            Smart Home'r
            • 18.08.2020
            • 34

            #208
            Hi zusammen,

            ich stehe gerade vor dem Problem, das ich die Warmwasserzirkulation auch gern über Loxone steuern würde.
            Dazu habe ich nur den Parameter heating.dhw.pumps.circulation.schedule gefunden.

            Leider weiß ich nicht wie ich dies Verwenden muss, damit ich durch einen Impuls im Loxone die Pumpe für ca 30 Minuten laufen lassen kann.
            Vielen Dank im voraus.

            Kommentar

            • challo
              LoxBus Spammer
              • 21.09.2016
              • 372

              #209
              Denon2002 : Ich hab hier im Post das Thema Warmwasserzirkulation erklärt. Läuft bei mir Problemlos und ist auch im Loxwiki erklärt:

              Hallo liebe Loxberry Gemeinde ;) nachdem ich lange nach einer Lösung gesucht habe meine Viessmann Vitodens 200 Heizung an meinen Miniserver anzubinden, habe ich mich nun selbst mal darangemacht und habe ein Plugin dafür erstellt. https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/VitoConnect Zuerst habe ich es über FHEM gelöst,

              Kommentar

              • Denon2002
                Smart Home'r
                • 18.08.2020
                • 34

                #210
                Zitat von challo
                Denon2002 : Ich hab hier im Post das Thema Warmwasserzirkulation erklärt. Läuft bei mir Problemlos und ist auch im Loxwiki erklärt:

                https://www.loxforum.com/forum/proje...089#post319089
                Danke für die schnelle Antwort.
                Funktioniert, perfekt.

                Zuletzt geändert von Denon2002; 17.05.2022, 08:51.

                Kommentar

                Lädt...